Ildikó Bánsági

Ildikó Bánsági ( anhören ⓘ /? * 19. Oktober 1947 in Budapest) ist eine ungarische Schauspielerin.

Noch vor dem Abschluss ihres Studiums an der Theater- und Filmhochschule stand Ildikó Bánsági erstmals vor der Kamera. In den 1970er Jahren in ihrer Heimat Ungarn bereits ein Star, war sie 1981 einem internationalen Publikum vor allem durch István Szabós Mephisto bekannt. 1988 ist sie in Hanussen wiederum – als Betty – Partnerin Klaus Maria Brandauers. Szabó gab ihr 1991 die Rolle der Jana in Zauber der Venus. Weitere internationale Rollen hatte sie bei Szabó u. a. im Episodenfilm Ten Minutes Older (2002).

Bánsági erhielt 1996 den Kossuth-Preis.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Ildikó
Geburtsdatum:19.10.1947 (♎ Waage)
Geburtsort:Budapest
Alter:77Jahre 8Monate 16Tage
Nationalität:Ungarn
Sprachen:Ungarisch; Russisch;
Wirkungsstätte:Budapest,
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Schauspieler, Filmschauspieler,
Mitgliedschaft:Ungarische Kunstakademie,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:85118297
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no93004857
Filmportal:N/A
IMDB:nm0126569