Zdzisław Maklakiewicz

Zdzisław Maklakiewicz (* 9. Juli 1927 in Warschau; † 9. Oktober 1977 ebenda) war ein polnischer Film- und Theaterschauspieler.

Während des Zweiten Weltkrieges nahm er am Warschauer Aufstand teil. Nach dem Krieg studierte er an den Theaterhochschulen in Krakau und in Warschau und absolvierte die Theaterakademie in Warschau im Jahr 1950. Er war ein begabter Komödiant, im Duett mit seinem Freund Jan Himilsbach schuf er Gestalten aus dem täglichen Leben, wie im Film „Rejs“ (deutsch „Rejs – der Ausflug“, 1970), in dem er den Ingenieur Mamoń, eine Verkörperung der Banalität, mimte. Seine oft vor laufender Kamera improvisierten Dialoge vom „Rejs“ gehören zum Schatz polnischer Sprichwörter.

Als Theaterschauspieler wirkte er in Krakau, Danzig, Breslau und Warschau. Er litt an Alkoholmissbrauch; er wurde in Warschau von Funktionären der Bürgermiliz auf der Straße zu Tode geprügelt.

Er wurde postum vom Staatspräsidenten am 2. August 2009 mit der Offizierskreuz des Polonia-Restituta-Ordens ausgezeichnet.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Zdzisław
Geburtsdatum:09.07.1927 (♋ Krebs)
Geburtsort:Warschau
Sterbedatum:09.10.1977
Sterbeort:Warschau
Nationalität:Polen
Sprachen:Polnisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Bühnenschauspieler, Filmschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:86263220
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n2009024808
Filmportal:N/A
IMDB:nm0538667