Peter S. Beagle

Peter Soyer Beagle (* 20. April 1939 in Manhattan, New York) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller von Fantasy-Büchern. Beagle hat auch Drehbücher verfasst und ist als Singer-Songwriter und Chansonnier aufgetreten.

Beagle ist der Sohn von Simon Beagle (1902–1985) und Rebecca Beagle, geborene Soyer (1904–2006). Er wuchs in der Bronx auf, las begierig und war schon früh entschlossen, ein Schriftsteller zu werden. Seine Eltern, beide Lehrer, bestärkten ihn darin, zumal sein Großvater mütterlicherseits der jüdische Gelehrte und Schriftsteller Abraham Soyer (1867–1940) war. Der Künstler Raphael Soyer ist sein Onkel. Er besuchte die Bronx High School of Science, wo er zahlreiche Beiträge für die Literaturzeitschrift der Schule lieferte. 1955, in seinem Abschlussjahr an der High School, nahm er mit einem seiner Gedichte an einem Schreibwettbewerb der Alliance for Young Artists & Writers teil und gewann ein Stipendium, mit dem er die folgenden vier Jahre an der University of Pittsburgh studierte.

In seinem zweiten Jahr in Pittsburgh gewann er einen Schreibwettbewerb für Kurzgeschichten des Jugendmagazins Seveenteen, fand bald darauf einen Agenten, veröffentlichte eine erste Kurzgeschichte (Telephone Call, 1957) und verfasste seinen ersten Roman, A Fine and Private Place, der 1960 erschien.

Nach seinem Abschluss ging er für ein Jahr auf Reise nach Übersee. Nach seiner Rückkehr hatte er durch Vermittlung seines Agenten für zwei Jahre eine Stegner Fellowship an der Stanford University in Kalifornien, wo er seine spätere Frau Enid kennen lernte. Danach hielt er sich eine Weile an der Ostküste auf, beschloss dann aber, nach Kalifornien zurückzukehren. Die Strecke legte er auf einem Motorroller zurück, was dann Grundlage seines autobiografischen Reiseberichts I See By My Outfit (1965) wurde. Angekommen, heiratete er und lebte fortan als freier Schriftsteller mit Enid und ihren drei Kindern zusammen.

1968 erschien dann Das letzte Einhorn, ein Fantasy-Roman, der bis heute sein bekanntestes Buch ist. Darin wird erzählt, wie das letzte Einhorn auf eine Reise geht, um die aus der Welt verschwundenen Einhörner zu finden, sie schließlich, in die Menschenfrau Lady Amalthea verwandelt, auch findet und sie aus der Gefangenschaft König Haggards und seines roten Stiers befreien kann, wobei ihr der Zauberer Schmendrick und die Räuberhauptmannsfrau Molly Groo helfen. Der Roman fand gute Kritiken, war ein großer Erfolg und ist inzwischen ein Klassiker des High-Fantasy-Genres. 1982 kam eine Zeichentrick-Verfilmung in die Kinos. Das Drehbuch schrieb Beagle selbst, die Animation erfolgte durch das japanische Studio Topcraft, aus dem später Studio Ghibli hervorging, der Soundtrack von Jimmy Webb wurde von der Band America und dem London Symphony Orchestra eingespielt und war auch als Album ein Erfolg.

In den 1970er Jahren arbeitete er vermehrt als Drehbuchautor. Er schrieb unter anderem das Skript für die wenig erfolgreiche Zeichentrickversion von Tolkiens Der Herr der Ringe von Ralph Bakshi (1978) und ein Drehbuch für eine Episode von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert. 1980 wurde seine Ehe geschieden und er zog für einige Jahre in den Norden nach Seattle.

Neben seiner Arbeit als Schriftsteller und Drehbuchschreiber trat Beagle immer wieder als Folk-Sänger mit englischen, jiddischen, französischen und deutschen Liedern auf und hat auch ein Live-Album veröffentlicht. Beagle lebt mit seiner zweiten Frau, der Schriftstellerin und Künstlerin Padma Hejmadi in Davis, Kalifornien.

als Herausgeber:

Beagle adaptierte seine Kurzgeschichte Come, Lady Death als Libretto für die Oper The Midnight Angel (1993) von David Carlson.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Peter
Geburtsdatum:20.04.1939 (♈ Widder)
Geburtsort:Manhattan
Alter:86Jahre 2Monate 18Tage
Nationalität:Vereinigte Staaten
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Schriftsteller, Drehbuchautor, Romancier,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:110010491
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n50005710
Filmportal:N/A
IMDB:nm0063566