Kenneth Welsh

Kenneth Welsh, auch als Ken Welsh bekannt (* 30. März 1942 in Edmonton, Alberta; † 5. Mai 2022 ), war ein kanadischer Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater.

Welsh studierte am National Theatre School in Montreal. Als Theaterschauspieler war er dem Stratford Festival jahrelang verbunden. In den 1970 und 1980 war vor allem in Kanada tätig.

Welsh, hat in einer Reihe bekannter US-Produktionen markante Nebenrollen gespielt (so etwa in Legenden der Leidenschaft (Legends of the Fall), Absolute Power, The Day After Tomorrow und The Aviator). Sein Hauptarbeitsgebiet war aber das Fernsehen. Er spielte vor allem in Fernsehfilmen für den amerikanischen Markt. Am bekanntesten war seine Verkörperung des vielgesichtigen Bösewichts Windom Earle in David Lynchs Serie Twin Peaks.

Wegen seines ernsthaften Aussehens spielte Welsh häufig Ärzte, Richter, Professoren, geistliche Würdenträger und Politiker. US-Präsident Harry S. Truman hat er gleich zweimal dargestellt. In The Day After Tomorrow spielte er den an Dick Cheney angelehnten ökologisch unkundigen Vizepräsidenten. In vier Sherlock-Holmes-Verfilmungen fürs Fernsehen spielte er Dr. Watson. Sein Schaffen für Film und Fernsehen umfasst mehr als 230 Produktionen, einige Produktionen werden posthum erscheinen.

Im Jahr 2003 wurde er mit dem Order of Canada, der höchsten zivilen Auszeichnung des Landes, geehrt.

Welsh starb im Alter von 80 Jahren an Krebs. Er hatte einen Sohn.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Kenneth
Geburtsdatum:30.03.1942 (♈ Widder)
Geburtsort:Edmonton
Sterbedatum:05.05.2022
Sterbeort:Uxbridge
Alter:80Jahre 1Monat 5Tage
Nationalität:Kanada
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Bühnenschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:38998822
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no98108654
Filmportal:N/A
IMDB:nm0920564