Jan Groth

Jan Groth (* 15. Januar 1921 in Bielitz; † 17. Juli 1993) war ein polnischer Schauspieler.

Nach dem Abitur wurde er zum Kriegsdienst eingezogen. 1945 besuchte er die staatliche Schauspielschule in Krakau und Danzig. Im Spieljahr 1945/46 stand er bereits als Ensemblemitglied auf der Bühne des Polnischen Staatstheaters in Breslau.

Von 1946 bis 1956 spielte er am Polnischen Staatstheater Danzig. Dort verkörperte er in polnischsprachigen Aufführungen Wurm in Kabale und Liebe, Tybald in Romeo und Julia, Basilio in Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit, Hortensio in Der Widerspenstigen Zähmung und Bleichenwang in Was ihr wollt.

1957 ging er nach Österreich und spielte 1958/59 am Landestheater Klagenfurt. 1960 siedelte er nach Wien über und war dort zunächst für Kellerbühnen tätig. Von 1961 bis 1967 trat er am Theater an der Wien (in dem Musical Heimweh nach St. Pauli, neben Freddy Quinn), am Raimund-Theater (in Lady Windermeres Fächer) und am Burgtheater (in Camus’ Caligula und Anouilhs Becket oder die Ehre Gottes) auf.

1967 zog Groth nach Deutschland und ließ sich in Grünwald nieder. Er konzentrierte sich in den folgenden Jahren auf seine Arbeit für Film und Fernsehen. Er starb 1993; sein Grab befindet sich auf dem Friedhof von Grünwald.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Jan
Geburtsdatum:15.01.1921 (♑ Steinbock)
Geburtsort:Bielitz-Biala
Sterbedatum:17.07.1993
Nationalität:Polen
Sprachen:Polnisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Bühnenschauspieler, Filmschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:65144648415978153256
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2015129827
Filmportal:N/A
IMDB:nm0343845