Wastl Witt

Wastl Witt (* 20. Juli 1882 in Hausham, Landkreis Miesbach, Oberbayern; † 21. Dezember 1955 in München) war ein bayerischer Volksschauspieler.

Der frühere Bergarbeiter war zunächst Laiendarsteller an verschiedenen Bühnen, wie dem Schlierseer Bauerntheater, der Theatergruppe Dengg in Tegernsee oder dem Reichenhaller Bauerntheater. Außerdem war er Staatsschauspieler am Residenztheater in München. Während des Ersten Weltkrieges spielte Wastl Witt in Weiß Ferdls Frontbühne. Witt stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Er wirkte in zahlreichen Filmen, meist mit bayerischem Hintergrund, und in Produktionen des Bayerischen Rundfunks mit. Häufig spielte er Landwirte oder Förster.

Eine der bekanntesten Rollen Wastl Witts ist die Figur des Joseph Filser in dem Bauernschwank Erster Klasse von Ludwig Thoma in der Verfilmung aus dem Jahre 1955. Sein Grab befindet sich auf dem Münchner Ostfriedhof (Grab Nr. 28-10-16).

Quelle: Wikipedia

Details

Geburtsdatum:1882 (♑ Steinbock)
143. Geburtstag
Geburtsort:Hausham
Sterbedatum:21.12.1955
Sterbeort:München
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Schauspieler, Filmschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:117420328
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:57391613
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2012060960
Filmportal:N/A
IMDB:nm0936908