Steve Wiebe
Steven J. „Steve“ Wiebe (* 3. Januar 1969 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer E-Sportler und zweifacher Weltrekordhalter des Videospiels Donkey Kong. Sein bisher bester Highscore liegt bei 1.064.500 Punkten und war der Weltrekord vom 20. September 2010 bis 10. Januar 2011. Wiebe war der erste Spieler, der über eine Million Punkte erreichte mit einem Score von 1.006.600 Punkten am 4. Juli 2004. Er war einer der beiden Hauptpersonen der Dokumentation The King of Kong: A Fistful of Quarters aus dem Jahr 2007.
Wiebe wohnt in Redmond, Washington zusammen mit seiner Ehefrau Nicole, Tochter Jillian und Sohn Derek. Er ist derzeit als Lehrer für Mathematik an der High School von Redmond tätig. Wiebe hat sich schon seit seiner frühesten Kindheit für Musik interessiert.
Wiebe wurde bei The Late Late Show with Craig Ferguson über die Dokumentation The King of Kong: A Fistful of Quarters interviewt und trat bei Attack of the Show! von G4 auf. Außerdem synchronisierte er seine eigene Zeichentrickfigur in Code Monkeys in der Episode „The Great Recession“. Des Weiteren hatte er im Film Mein Schatz, unsere Familie und ich einen Gastauftritt als „Jim“. Der Film wurde von dem Regisseur Seth Gordon gedreht, der auch bei The King of Kong: A Fistful of Quarters Regie führte. 2011 hatte Wiebe einen Cameo-Auftritt in Gordons Film Kill the Boss als Sicherheitschef Thomas. 2015 hatte er eine Nebenrolle als DARPA-Wissenschaftler in der Science-Fiction-Filmkomödie Pixels von Adam Sandler.
Topps brachte im Jahr 2009 Sammelkarten von Wiebe und seinem Donkey-Kong-Rivalen Billy Mitchell heraus.
In der ersten Episode der von Amazon Video produzierten Serie Sneaky Pete hatte er einen Gastauftritt als „Stephen Davidson“.
Wiebe ist in Seattle, Washington, geboren. Er hat einen Bruder (Ryan) und eine Schwester (Cathy). Wiebe besuchte die Newport High School in Bellevue, Washington und war dort in der Basketball- und Baseballmannschaft. Er spielte auch Schlagzeug in der Schulband. Wiebe erreichte im Jahr 1991 seinen Abschluss als Bachelor of Science in Maschinenbau an der University of Washington. Von 1996 bis 1999 arbeitete er bei Boeing als Ingenieur. Des Weiteren war er von 1999 bis 2001 bei dem Unternehmen Bsquare in Bellevue als Software-Tester und Ingenieur tätig. Wiebe machte 2004 seinen Abschluss als Lehrer (Master of Education) an der City University of Seattle.
Im Dezember 2009 veröffentlichte er ein Christliche-Popmusik-Album namens The King of Song.
Details
Vorname: | Steve |
---|---|
Geburtsdatum: | 13.01.1969 (♑ Steinbock) |
Geburtsort: | Seattle |
Nationalität: | Vereinigte Staaten |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Lehrer, professioneller Computerspieler, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 11149196261874790700 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | no2008031414 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | nm2528248 |