TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

Freitag, 11.07.2025
0min180min
Sendung

23:35
23:35
Österreichs Bergdörfer

Österreichs Bergdörfer: Viel malerischer als Heiligenblut kann sich ein Bergdorf eigentlich nicht präsentieren. Umrahmt von einem bestechenden Alpenpanorama reckt sich in der Mitte der Kirchturm der kleinen Gemeindekirche himmelwärts. Hier am Großglockner auf 1.300 Meter Seehöhe öffnet sich…


23:35
23:35
Die Vermessung der Erde

Seit jeher versucht der Mensch, sich auf der Erde zu orientieren. Anfangs dienten ihm dazu markante Punkte in der Natur oder die Sterne. Heute vermessen Satelliten millimetergenau unsere Erde. Die Erfassung unseres Planeten ist nach wie vor in vollem Gang. In der zweiteiligen Dokumentation "Die…


23:35
23:35
Danke Carlo! - Gedenkfeier live aus dem Hamburger Michel

Hamburg verabschiedet sich von einer Rundfunklegende und einem der beliebtesten norddeutschen Moderatoren. Im Hamburger Michel kommen am 10. Juli 2025 Familie, Freunde und Fans zusammen, um an Carlo von Tiedemann zu erinnern und gemeinsam Abschied zu nehmen. Der NDR überträgt die Gedenkfeier live…


23:35
23:35
Spezialagenten gegen Hitler

Geheime Einheiten der Alliierten arbeiteten in einer gefährlichen Mission, Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen.


23:35
23:35
Ungarn: Demokratie auf der Kippe?

Drei mutige Aktivistinnen stemmen sich unermüdlich gegen die Aushöhlung der ungarischen Demokratie. Die Frauen demonstrieren, decken korrupte Strukturen auf, prangern das marode Gesundheitssystem in Ungarn an und wenden sich gegen die aggressive Propaganda der Regierung. Unter großem…


23:35
23:35
Ungarn: Demokratie auf der Kippe?

Drei mutige Aktivistinnen stemmen sich unermüdlich gegen die Aushöhlung der ungarischen Demokratie. Die Frauen demonstrieren, decken korrupte Strukturen auf, prangern das marode Gesundheitssystem in Ungarn an und wenden sich gegen die aggressive Propaganda der Regierung. Unter großem…


23:40
23:40
Re: Hausmeister in Russland - 24/7 im Job

Andrej Fedoseew kämpft als Hausmeister in Sankt Petersburg gegen den Verfall: Keller, die seit Jahren unter Wasser stehen. Fernwärmeleitungen, die regelmäßig platzen. Russlands kommunale Infrastruktur ist in einem beklagenswerten Zustand. Die...


23:40
23:40
WWE Legends

Die "WWE Legends" sind berühmte Kämpfer, die ihren Sport geprägt haben. Die Männer und Frauen konnten auf viele treue Anhänger zählen, die die Shows im Fernsehen oder sogar live angesehen haben. Für diese Hardcore-Fans ist die Reihe mit den Biografien ihrer Wrestlinghelden natürlich…


23:45
23:45
The Day - News in Review

In addition to DW’s round-the-clock news bulletins The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours.


23:45
23:45
Clans der Raubtiere

Der Kampf ums Überleben und die Fortpflanzung eint alle Lebewesen auf der Erde, doch einige von ihnen hinterlassen mehr als nur Weitergabe ihrer Erbinformationen: ein Vermächtnis. In den Raubtierverbänden der afrikanischen Steppe wird das Wissen um erfolgversprechende Jagdtaktiken, Naturgefahren…


23:50
23:50
Das Nachrichtenmagazin

+++ Vermisst: Waren es im Fall Inga die richtigen Ermittlungsansätze? +++ Verzweifelt: Warum nahmen sich 1945 in Demmin fast eintausend Menschen das Leben? +++


23:55
23:55
Die Macht der Vulkane

Verursachte ein Vulkanausbruch den Niedergang von Byzanz im sechsten Jahrhundert? Wissenschaftler begeben sich auf eine Spurensuche, um einen mysteriösen Klimakiller am Ende der Antike ausfindig zu machen. Sollte sich ihre Theorie bewahrheiten, lehrt sie uns Folgendes: Egal, wie weit weg sich ein…


23:55
23:55
Wie ein Phönix aus der Asche

Die Akteurin Evan Rachel Wood wurde Opfer häuslicher Gewalt. Nun bringt sie das Thema in die Öffentlichkeit.


00:00
00:00
Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst?

Die verheerenden Folgen der Bodenversiegelung kann man jedes Jahr deutlicher sehen: Hochwasser. Wenn der Regen nicht ausreichend versickern kann, entstehen außerdem "Hitzeinseln". Die Temperaturen erreichen dann in den Städten über 60 Grad, weil sich Beton und Asphalt aufheizen. Bodenverbrauch…


00:00
00:00
phoenix runde
Europa an der Grenze - Schengen am Ende?

Anke Plättner diskutiert mit: * Rosalia Romaniec, Deutsche Welle * Rob Savelberg, De Telegraaf * Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung * Ralph Sina, ehemaliger ARD-Brüssel-Korrespondent


00:25
00:25
Käse, Kühe und ein Klavier - Almsommer in Tirol - Käse, Kühe und ein Klavier - Almleben in Tirol

Das Almfieber geht im Frühjahr wieder um. Hirte Leo Spiss klettert mit seiner Herde auch mal. Er stellt selbst Graukäse her.


00:25
00:25
Die Vermessung der Erde

Seit jeher versucht der Mensch, sich durch Orientierung Vorteile zu verschaffen. Kolumbus' Versuch, den kürzesten Weg nach Indien zu finden, ist dabei nur ein Beispiel. Die Erforschung unseres Planeten ist bis heute im Gange. In der zweiteiligen Dokumentation "Die Vermessung der Erde" nimmt "Terra…


00:25
00:25
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise

Schattenkriege finden meist jenseits der öffentlichen Aufmerksamkeit statt, gehören jedoch zu den intensivsten und spannungsreichsten Auseinandersetzungen zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Dokumentation beleuchtet unter anderem den Konflikt zwischen Russland und Georgien, Syrien unter dem…


00:40
00:40
24 Stunden Erde

Die Erde ist jeden Tag mächtig in Bewegung: Buchstäblich im Minutentakt bringt das Erdinnere Tonnen von neuem Land hervor und ganze Vulkaninseln bilden sich im Laufe von nur einer Nacht.


00:45
00:45
PULS Startrampe
Brockhoff

BROCKHOFF wurde zur Musik inspiriert, als sie zwölf Jahre alt war. Sie fing an, ihre großen Vorbilder zu covern – darunter Taylor Swift, Avril Lavigne und Hannah Montana. Bei "Startrampe" entscheidet sich BROCKHOFF erneut den großen Hit ihrer Kindheit "The Best of Both Worlds" zu covern und…


00:45
00:45
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft

Es klingt nach Science-Fiction, doch streng genommen könnte jeder von uns einen Cyborg kennen - oder sogar einer sein. Denn schon Menschen mit künstlichen Gliedern oder Herzschrittmachern sind der Definition nach Cyborgs. Die Wissenschaft geht aber noch weiter und arbeitet aktuell u.a. an…


00:45
00:45
Der Schlächter von Bosnien
Der Mladic-Prozess

Tausende von muslimischen Männern und Jungen wurden in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien brutal ermordet und gequält. Insgesamt wurden 130.000 Menschen getötet und vier Millionen vertrieben. Verantwortlich für die ethnischen Säuberungen war General Ratko Mladić, Kommandant der VRS,…


00:45
00:45
Mein Körper. Meine Konzentration.
Wie kann ich sie steigern?

Ständige Reize, digitale Ablenkung – wie schaffen wir es heute noch, fokussiert zu bleiben? Lässt sich Konzentration trainieren und steigern? Die Dokumentation begleitet eine Spitzensportlerin, einen Fluglotsen-Azubi und einen E-Sport-Profi auf ihrem Weg zu maximaler Fokussierung.…


00:45
00:45
Mythos Enigma - Tauchgang in die Vergangenheit

Bis heute ist sie so legendär wie rätselhaft: die Enigma, die geheime Chiffriermaschine der Deutschen. Im Zweiten Weltkrieg verschlüsselte die Wehrmacht Nachrichten oder Befehle damit. Damals war sie weltweit eine der sichersten Verschlüsselungsmaschinen im militärischen Fernmeldesystem. Lange…


01:00
01:00
Space Night
The Blue Planet

Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.


01:00
01:00
PULS Startrampe
Dominik Hartz

Was treibt junge Artists an? Was motiviert Musikerinnen und Musiker dazu, immer besser zu werden? Diesen Fragen stellt sich Dominik Hartz bei "PULS Startrampe". Die Antwort liegt zum Teil schon in Dominik Hartz' Startrampe Session, einer radikalen Neuinterpretation des Peter Fox Klassikers "Lok auf…


01:05
01:05
Die Nordreportage: Zwischen Straßenbau und Wasserski
Familie Rumpel und ihre Ideen

Matthias Rumpel ist einer von drei Cousins, die zusammen ein Familienunternehmen in Süsel (Schleswig-Holstein) in dritter Generation führen. Ein Unternehmen mit verschiedensten Geschäftszweigen: Zwei kümmern sich um Straßen-, Wege- und Bankettbau sowie um ein Kieswerk. Und der Dritte im Bunde,…


01:05
01:05
Die Europa-Park Macher
Deutschlands größte Fantasiewelt

Der Europa-Park in Rust feiert 2025 50. Geburtstag. Die Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen, ergründet das Erfolgsgeheimnis der Macher:innen und zeigt die neue Super-Attraktion: die Achterbahn Voltron 2.


01:05
01:05
Die Europa-Park Macher
Deutschlands größte Fantasiewelt


01:30
01:30
Mythos Nordsee
Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen

"Terra X" erzählt die Geschichte des Nordseeraums, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Die Doku zeigt Völker und Nationen, deren Schicksal mit der Nordsee verwoben ist, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken. Vom legendären Avalon über…


01:30
01:30
Hairetter in der Adria
Hairetter in der Adria

Um die Artenvielfalt zu erhalten, besteigen Emina und Andrej mit ihren größten Widersachern den Fischkutter: Für die Großfischer gilt Profit vor Umweltschutz, doch die Fischbestände nehmen ab. Nur gemeinsam können sie die Haie retten und eine nachhaltige Fischerei garantieren.


01:35
01:35

01:40
01:40
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


01:45
01:45
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Autofahrer provoziert einen Beinahe-Unfall mit einem Streifenwagen und wird prompt von den Beamten zur Kontrolle gebeten. Anderorts ruft eine laute Party die Beamten auf den Plan.


01:45
01:45
Planet Hai

Viele Haiarten leben wie die Nomaden, immer in den Weiten des Ozeans unterwegs. Nur wie finden sie ihren Weg nach Hause zurück?


01:45
01:45
Shift

Mit KI soll Verstorbenen ein digitales Weiterleben ermöglichen werden. Zum Beispiel als Avatar oder Chatbot. Für den Trauerprozess bedeuten diese Entwicklungen große Veränderungen.


01:48
01:48
Rachid Taha, rockeur sans frontières

Déboulant sur la scène rock française des années 1980 avec une reprise d'un célèbre titre de Charles Trenet, "Douce France", dont il livre une version à l'ironie mordante, Rachid Taha a incarné pendant plus de 30 ans une musique métissée et euphorisante. Rebelle à tous les…


01:50
01:50
Y-Kollektiv: Ich bin einsam - und jetzt?

Fast die Hälfte aller jungen Menschen fühlt sich einsam. Gesprochen wird darüber aber kaum. Autorin Lea geht der Einsamkeit nach und sucht nach Antworten auf die Frage: Was kann man gegen Einsamkeit tun? Anne und Adrià überlegen, mit ihren Kindern nach Mallorca auszuwandern, um dort mehr Nähe…


01:50
01:50
G'sunder Sommer in Österreich - Die Kraft der Natur

Die Medizinerin Christine Reiler dokumentiert natürliche Heilmethoden in Österreich. Das Moor bei Ibm lindert Gelenkschmerzen, während die schwefel- und jodhaltigen Quellen von Bad Schallerbach und Bad Hall bei verschiedenen Beschwerden heilend wirken. Die Stollen von Bad Gastein helfen bei…


01:50
01:50
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Die Doku-Serie stellt Verbrechen vor, die sich hauptsächlich in Amerika ereignet haben. Dabei berichten Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der…


01:55
01:55
Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur…


01:55
01:55
History's Greatest Mysteries

Dschingis Khan hinterließ einen sagenhaften Schatz im heutigen Wert von 120 Billionen Dollar. Seit acht Jahrhunderten suchen Menschen nach den verborgenen Reichtümern des mongolischen Herrschers, doch ihr Verbleib bleibt ein Rätsel.


01:55
01:55
Harrys liabste Hütt'n - Naturarena Kärnten Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


01:55
01:55
Wie die Nazis den Krieg verloren

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bestanden Deutschlands Verbündete aus einer Handvoll Despoten und Diktatoren. Doch diese Beziehungen waren von Anfang an zum Scheitern verurteilt und sollten sich schon bald bitter rächen. Am Ende musste Hitler einen hohen Preis für die Allianzen zahlen, die er…


02:00
02:00
Was sind Doppelsterne?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


02:00
02:00
Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten

Das Leben auf einer texanischen Ranch wird in unzähligen Western idealisiert - doch in Wahrheit sieht es damit ganz anders aus. Gleich hinter ihrem Zaun lauert schon die wilde Natur: in Form ungestümer Präriehunde oder einer Schwarzen Witwe an der Scheunenwand, wie diese Dokumentation zeigt.


02:00
02:00
Mit Herz am Herd
Piccata vom Schweinefilet

Diesmal kocht das "Mit Herz am Herd"-Team am Weinstrand an den Schwarzrinderseen bei Weiskirchen. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Piccata vom Schweinefilet mit Tomatenkompott und Bandnudeln zu.


02:00
02:00
Lokalzeit aus Köln
Der Blick in die Region

Themen: Wie Köln seine Wälder vor dem Feuer schützt | 13-Jähriger macht Ausstellung aus Müll gegen Klimakrise | Immer mehr Suchtkranke in Köln | Treiben Kölns Baustellen Kleinunternehmer:innen in den Ruin? | Das marode Schwimmbad an der Grundschule in Wildbergerhütte | Ferienbeginn naht:…


02:00
02:00
Der Nazi-Clan

Hermann Göring entwickelte sich vom erfolgreichen Kampfpiloten des Ersten Weltkriegs zu einem der mächtigsten Nazi-Führer. Als Gründer der Gestapo verfolgte er politische Gegner und festigte das NS-Regime. In verschiedenen Führungspositionen und durch seine Nähe zu Hitler erlangte er große…


02:03
02:03
Exakt
Das Nachrichtenmagazin

+++ Vermisst: Waren es im Fall Inga die richtigen Ermittlungsansätze? +++ Verzweifelt: Warum nahmen sich 1945 in Demmin fast eintausend Menschen das Leben? +++


02:10
02:10
Fernsehen wie damals - 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Alternierend aus den Formaten "16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv" und "Panorama - Klassiker der Reportage" bestehend, präsentiert die Reihe "Fernsehen wie damals" 50 Jahre österreichische Fernsehgeschichte. Die Sendung zeigt anschaulich, wie einige der Themen, die uns bis heute bewegen, im…


02:10
02:10
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Dank der Überwachungskameras in der Stadt kommen die Beamten einem rücksichtslosen Fahrer auf die Spur. Im Hutt Valley wird ein Auto mutwillig beschädigt. Wird es der Polizei gelingen, den Täter zu finden?


02:15
02:15
Mythos Nordsee
Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans

Mit der Hanse tritt im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste Global Player, der sogar Königreichen trotzt. Als Piraten die Nordsee unsicher machen, greift die Hanse erbarmungslos durch. Einer der…


02:15
02:15
Space Night classics
Space Cowboys - Das Apollo-Projekt

"Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen!" So schwärmt die "Süddeutsche Zeitung" von der Space Night - dem Nachtprogramm im BR…


02:15
02:15
Der Kotknacker

Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht die Exkremente von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als Informationsquelle ersten Ranges.


02:15
02:15
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft

Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft ist mehr als bloß eine Dokuserie über die aktuellsten Entwicklungen der Wissenschaft. Im Mittelpunkt des brandneuen Formats stehen Forscher unterschiedlicher Fachgebiete bei ihrer täglichen Arbeit an Projekten mit dem Potenzial zum historischen…


02:15
02:15
Die Nordreportage
Legaler Hanfanbau im Norden

Eine Premiere für Deutschland: Im Frühjahr 2019 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte entschieden, dass in Neumünster die erste Hanfplantage Deutschlands gebaut werden darf, um dort Cannabis für medizinische Zwecke anzubauen. In der 8,000 Quadratmeter großen Anlage, die…


02:15
02:15
Damals in Australien
Liebe, Ehe & Familienbande

Liebe, Ehe & Familienbande - Seit Eintreffen der Kolonialherren bekämpft und unterdrückt, werden die indigenen Australier und Australierinnen in Missionen und Reservate zwangsumgesiedelt. Gesetze verbieten Eheschließungen zwischen den Kulturen.


02:15
02:15
Legaler Hanfanbau im Norden

Eine Premiere für Deutschland: Im Frühjahr 2019 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte entschieden, dass in Neumünster die erste Hanfplantage Deutschlands gebaut werden darf, um dort Cannabis für medizinische Zwecke anzubauen. In der 8000 Quadratmeter großen Anlage, die…


02:20
02:20
Unser grüner Planet

Nirgendwo ist die Vielfalt an Pflanzen größer als in den Tropen. Ein Lebensraum, der geprägt ist von großer Hitze, starken Regenfällen und enormer Konkurrenz ums Licht. Obwohl Pflanzen oft nur wenig Beachtung finden, sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Vielfalt an…


02:20
02:20

02:25
02:25
Jugend, Sex und Internet
Wenn Teenager Pornos gucken

Anonym, kostenlos und kinderleicht. Noch nie war es so einfach, Pornos zu gucken. Ein Smartphone reicht, und mit wenigen Klicks öffnet sich die Welt der Pornografie - auch für Kinder und Jugendliche. Sexualwissenschaftler warnen vor den Konsequenzen. Doch wie gefährlich ist das Gucken von Pornos…


02:30
02:30
Hitler-Deutschland - Leben im Dritten Reich

Zwischen 1933 und 1935 gelingt es Adolf Hitler an die Spitze zu gelangen. Ein Meer aus braunen Hakenkreuzflaggen und Wellen von tosenden Hitlergrüßen markieren den Beginn eines der dunkelsten Kapitel der Weltgeschichte.


02:30
02:30

02:30
02:30
WWE Legends

Die "WWE Legends" sind berühmte Kämpfer oder Kämpferinnen, die ihren Sport geprägt haben. Die Männer und Frauen konnten auf viele treue Anhänger zählen, die die spektakulären Shows im Fernsehen oder sogar live angesehen haben. Für diese Hardcore-Fans ist die Reihe mit den Biografien ihrer…


02:30
02:30
Lokalzeit aus Aachen

Themen: Wird die komplette Aachener Altstadt Fußgängerzone? | Ferienbeginn naht: Vorbereitungen auf die Tourist:innen | Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung | Studiogespräch: Christian Möller, MediNetz Aachen e.V. | Zugehört: Im Skatepark | Ist der Flughafen Köln/Bonn auf den…


02:35
02:35
Lebensretter
Zugunglück Breitenau

Am 23. Mai 1995 bietet sich Ersthelfern am Bahnübergang Breitenau ein Bild des Grauens: entgleiste Züge, gekippte Waggons und mittendrin ein Bagger. Bilanz des Unglückes: drei Tote, 14 zum Teil Schwerverletzte. Was ist damals genau passiert?


02:35
02:35
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Hundebesitzer vermisst seinen geliebten Vierbeiner und kontaktiert pausenlos die Polizei. Unterdessen verstößt ein Mann gegen die einstweilige Verfügung seiner Ex-Partnerin.


02:40
02:40
The UnXplained mit William Shatner

Während des Goldenen Zeitalters der Piraterie terrorisierten Tausende von Seeräubern die Weltmeere und wurden zu Legenden. Ihre Machenschaften brachten fantastische Geschichten über überlebensgroße Figuren, milliardenschwere Raubzüge und vergrabene Schätze hervor, die bis heute nicht…


02:40
02:40
Planet Hai

Erste Urtypen von Haien soll es bereits vor knapp 400 Millionen Jahren gegeben haben. Und selbst unter extremen Bedingungen vermehrt sich ihre Spezies. Wie ist ihnen das möglich?


02:40
02:40
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Ein Scharfschütze schießt wahllos Menschen nieder. Am Ende bleiben zwei Schwerverletzte und ein Toter auf der Straße liegen. Den Detectives gelingt es schließlich, das Präzisionsgewehr des Täters zu finden...


02:44
02:44
Itinéraires paysans

Les différentes pratiques des agriculteurs français en matière d'environnement, d'économie et de paysage permettent d'appréhender une région et son terroir.


02:45
02:45
Tierwelt der Alpen

Die Doku-Reihe zeigt die vier Jahreszeiten im Hochgebirge der Alpen. Die heimische Tier- und Pflanzenwelt erwacht aus dem Winterschlaf. Krokusse und Obstbäume blühen prachtvoll und farbenfroh. Für viele Tiere, wie z.B. die Maikäfer, Weinbergschnecken und die polygamen Birkhühner startet nun…


02:45
02:45
Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten

Der Big Bend in Texas zählt zu den schönsten Nationalparks der USA - hier, wo der Rio Grande auf die Berge trifft. Am Fuße der Chisos Mountains wimmelt es nur so von wilden Tieren, von denen einige nur hier ihre Heimat haben. Schwarzbären bringen ihre Jungen zur Welt, während Grashüpfermäuse…


02:45
02:45
Wie die Nazis den Krieg verloren

Als Deutschland im Zweiten Weltkrieg immer mehr Rückschläge verzeichnete, propagierten Hitler und Goebbels sogenannte Wunderwaffen als Weg zum Sieg. Doch dieser blinde Glaube an die Technologie als ultimative Rettung des Dritten Reiches wurde zu einem entscheidenden Hindernis für die…


02:45
02:45
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Solothurn - Tag 4 - Zuchwil

Marion Kissner kommt ursprünglich aus Deutschland und schätzt in Zuchwil vor allem den Zusammenhalt. Im Dorf an der Aare leben Menschen aus über 75 verschiedenen Nationen. "Meine Tochter hat den Schweizer Dialekt so verinnerlicht, dass ich sie manchmal nicht verstehe", meint die Apothekerin.


02:45
02:45
Der Nazi-Clan

Als enger Vertrauter Hitlers stieg Rudolf Hess in der NSDAP rasch auf. Nach Jahren als Privatsekretär wurde er 1933 zum zweitmächtigsten Mann im NS-Staat. 1941 flog er nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit Großbritannien zu führen. Nach seiner Festnahme erklärte ihn die NS-Führung…


02:50
02:50
Geheimnisvolles Asien: Kambodscha

Ob die Restauratoren in der Tempelstadt Angkor oder die Zirkusschüler in Battambang - sie alle bemühen sich leidenschaftlich um den Erhalt der beeindruckenden Kultur Kambodschas. Im Urwald des Kulen-Gebirges klettern Honigjäger auf die höchsten Bäume, um an das süße Gold der Wildbienen zu…


02:50
02:50
La peinture française autour du monde - Art Institute de Chicago, peinture classique

Le musée de l'Art Institute de Chicago compte 300 000 oeuvres d'art et objets anciens, dont des oeuvres françaises période classique. Rencontre avec les peintres Lorrain, Watteau, Boucher, Robert, Delacroix...


02:55
02:55
Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres und den will man auch genießen, ohne immer auf den Cent zu achten. Doch irgendwann hört der Spaß auf, nämlich wenn man das Gefühl von, abgezockt zu werden. Genau das versuchen viele Einheimische mit leichtgläubigen Touristen. Peter Giesel macht die…


02:55
02:55
Bergzeitreise in der Steiermark

Die Wanderroute "BergzeitReise" ist Teil des steirischen Weitwanderwegs "Vom Gletscher zum Wein" und führt durch die wohl anspruchsvollsten Abschnitte. Schnell wird die Landschaft alpiner, Bäume und Wälder machen Platz für Felsen und Almen. Dazwischen spiegelt sich immer wieder das Sonnenlicht…


03:00
03:00
Faszination Wasser
Stürmische Nordsee

Mörderische Kegelrobben, friedliche Riesenhaie, mutige Fische und untergegangene Welten: Die Nordsee, stürmische Wildnis vor unserer Haustür, hat viele unbekannte Seiten. Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines…


03:00
03:00
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft

Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft ist mehr als bloß eine Dokuserie über die aktuellsten Entwicklungen der Wissenschaft. Im Mittelpunkt des brandneuen Formats stehen Forscher unterschiedlicher Fachgebiete bei ihrer täglichen Arbeit an Projekten mit dem Potenzial zum historischen…


03:00
03:00
Damals in Australien
Spiele, Spaß & Spitzenleistungen

Liebe, Ehe & Familienbande - Seit Eintreffen der Kolonialherren bekämpft und unterdrückt, werden die indigenen Australier und Australierinnen in Missionen und Reservate zwangsumgesiedelt. Gesetze verbieten Eheschließungen zwischen den Kulturen.


03:00
03:00
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Die Maya verfügten über einen beindruckendes Kalendersystem. Wissenschaftler versuchen bis heute das mysteriöse Werk zu entschlüsseln. Konnten die Maya etwa das Ende der Menschheit vorhersagen?


03:05
03:05
Das Märchen von der sauberen Schokolade
Ein Film von Michael Höft

Ostern steht für Frühling, für Erneuerung und für ein positives Lebensgefühl. Das Schönste für viele Kinder an Ostern ist die Suche nach einem Schokoladenhasen. Der ist ein Klassiker, allein vergangenes Jahr wurden in Deutschland 160 Millionen Stück produziert. Die Schokoladenindustrie hat…


03:05
03:05
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Im Mai 2017 feuerten Wissenschaftler des SLAC National Accelerator Laboratory den stärksten Röntgenlaser der Welt auf ein Molekül ab. Dabei entstand in dem Molekül unerwartet ein mikroskopisch kleiner Wirbel, der einem Schwarzen Loch ähnelte. Dieses Ergebnis ließ bei Anhängern der…


03:05
03:05

03:10
03:10
Der Wahrheit auf der Spur

Das Bermudadreieck, eine Region im westlichen Teil des Nordatlantiks, ist seit langem dafür bekannt, Boote, Schiffe und sogar Flugzeuge auf mysteriöse Weise zu verschlucken. Die meisten Theorien dafür wurden widerlegt, aber warum und wie?


03:10
03:10
Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein

Nach seiner letztjährigen Flussgeschichte "Aarekind" reist "G&G"-Reporter Sandro Sabatini dieses Jahr am Rhein entlang. Und trifft dabei auf Persönlichkeiten, die ihm von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihrer Liebe zum Rhein erzählen.


03:15
03:15
Was ist Hintergrundstrahlung?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


03:15
03:15
Hitler-Deutschland - Leben im Dritten Reich

Ob Sport, Schule oder Kirche - ab 1936 dominiert Hitlers Gegenwart und Macht jeglichen Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Von seinen Erfolgen in der Revision des Versailler Vertrages über die Rassenpolitik bis hin zum immer offensiveren Antisemitismus spitzen sich die Ereignisse zum Zweiten…


03:15
03:15

03:20
03:20
Mit offenen Karten - Im Fokus
Magazin Frankreich 2024

Mit Live-Satellitenbildern der NASA lassen sich überall auf der Welt Waldbrände erkennen. Wenn man etwa Frankreichs Süden heran zoomt, erkennt man rote Stellen in der Umgebung von Marseille und bei Narbonne. Dort wurden kürzlich über 2000 ha Wald zerstört. Die Auswirkungen von Hitzewellen und…


03:20
03:20
Wie wohnst du? Fragt Ingmar Stadelmann
Film von Andrea Niemeyer

Wie und wo Menschen in Deutschland wohnen, hat für einen großen Teil der Bevölkerung den höchsten Stellenwert, weit vor Urlaub, Freizeit und dem früheren Liebling, dem Auto. Aber steigende Mieten, Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen und nur knapp 32 Prozent Immobilieneigentum machen es…


03:25
03:25
Mit offenen Augen
Videospiele: in der Welt der Streamer

Bild ist Sprache: die vorherrschende Sprache unserer Welt. Bilder sind mächtig und allgegenwärtig. Wir alle sind tagtäglich einer Flut von Bildern ausgesetzt, die wir mehr oder weniger bewusst wahrnehmen. Was wir sehen, kann schockieren oder bewegen. Aber verstehen wir immer auf den ersten…


03:25
03:25
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Ist das jüngste Video von Homeland Security ein weiterer Beweis dafür, dass UFOs wirklich existieren? Hat einer der angesehensten Bigfoot-Forscher der Welt Aufnahmen gemacht, die beweisen, dass Sasquatch kein Mythos ist? Sind scheinbar anachronistische Kunstwerke das Werk von Zeitreisenden? Und…


03:25
03:25
Berlin erwacht - Sommer

Stimmungsvolle Szenen aus den Sommernächten Berlins bis hin zum Morgengrauen, vom Soundtrack der erwachenden Hauptstadt untermalt.


03:25
03:25
Lokalzeit Bergisches Land

Themen: Solingen: Schloss Burg fertig saniert | Fluglots:innen in Düsseldorf gesucht | Solingen: Immer mehr Frauen mit Jagdschein | Studiogespräch: Hubert Brams, Kreisjägerschaft Solingen | Rede mit Ede: Aspirin-Ausstellung im Wuppertaler Werk | Tipps und Termine | Ausflugstipp: Klettergarten…


03:30
03:30
Dockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir


03:30
03:30
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


03:30
03:30
Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten

Das wilde Leben in der berühmten Höhle "Bracken Cave" in San Antonio beginnt erst nach Sonnenuntergang zu toben - denn diese beheimatet mit 40 Millionen Tieren die weltweit größte Population an Mexikanischen Bulldoggfledermäusen. Die einzigartige Höhle ist weit mehr als nur eine beliebte…


03:30
03:30
Die Krone der Karibik

Ein Fischer entdeckte in Guatemala ein verborgenes Riff. Als Forscher das mitbekamen, hielten es alle für die beste Idee, die Entdeckung geheimzuhalten - um das Riff vor Plünderungen zu schützen.


03:30
03:30
Kampfflugzeuge der Nazis

Die Heinkel He 162, der "Volksjäger", wurde Ende des Zweiten Weltkriegs als Massen-Abfangflugzeug gebaut. Das schnelle Tempo kostete dabei Hunderten Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben.


03:30
03:30
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über…


03:30
03:30
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

Albert Speer - Hitlers Architekt und Rüstungsminister. Nach dem Krieg gibt er sich reumütig und unwissend. Ist er wirklich der "gute Nazi" oder einer der größten Lügner der NS-Zeit? 1933 lernt der junge Architekt Albert Speer Hitler kennen. Dessen Gunst dient Speer als Karrieresprungbrett. Vom…


03:35
03:35
28 Minuten
Magazin Frankreich 2025

"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.


03:35
03:35
Trentinos zauberhafte Bergwelt

Karge Vegetation, grau-bleicher Fels und wild zerklüftetes Gestein - diese Neuproduktion steht ganz im Zeichen der Brenta Dolomiten, der einzigen Dolomitengruppe westlich der Etsch. Diese schroffe Landschaft ist ein Eldorado für passionierte Kletterer aus nah und fern, wie Cesare Maestri, auch…


03:35
03:35
Geheimnisvolles Asien: Sulawesi

Sulawesi ist Indonesiens geheimnisvolle Schönheit. Geprägt von Vulkanen, Naturreservaten und ganz unterschiedlichen Volksgruppen, ist die Insel unvergleichlich vielfältig. Die islamischen Bugis dominieren den Süden, Christen die nördliche Halbinsel. Das Hochland ist die Heimat der Toraja, die…


03:40
03:40
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft

Zwei uralte Erfindungen treiben die technische Entwicklung der Menschheit bis heute an: die Nutzung des Feuers und das Rad. Maschinen, Turbinen und Motoren werden von beidem in Bewegung gehalten. Allerdings scheint die Zeit der dahintersteckenden fossilen Energieträger Kohle, Gas und Öl vorbei zu…


03:45
03:45
Traumorte - Norwegen

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die…


03:45
03:45
Damals in Australien
Schmuggel, Mord & Todesstrafe

Als ehemalige britische Sträflingskolonie trägt Australien das Verbrechen sozusagen in seiner DNA. Ende April 1770 erreicht Kapitän James Cook die Ostküste Australiens und nimmt das Land als New South Wales für die britische Krone in Besitz. Die Deportationen von Sträflingen nach Australien…


03:45
03:45
BilderWelten

Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt.


03:45
03:45
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Berichte von außerirdischen Besuchern beschäftigen die Menschheit seit jeher. Was hat es mit diesen geheimnisvollen Überlieferungen auf sich? Wer sind diese Fremden und was wollen sie auf der Erde?


03:50
03:50
Legendäre Experimente
Robbers Cave

Warum entstehen Konflikte unter Menschen? Und wie können wir diese wieder lösen? Dies will der Sozialpsychologe Prof. Muzafer Sherif mit dem Robbers Cave Experiment herausfinden. 1954 führt der Wissenschaftler das Experiment im Rahmen seiner Konfliktforschung durch. In einem Ferienlager in…


03:50
03:50
Färöer
Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop

Die Färörer-Inseln liegen zwischen Schottland und Island, gehören politisch aber zu Dänemark. Sie sind besonders für ihre unberührte, atemberaubende Natur bekannt.


03:50
03:50
Der grüne Fluss der Alpen: Der Inn - Von Haiming bis Hall

Stromabwärts entlang des Inns zeigt diese "Land der Berge"-Neuproduktion die beeindruckende Vielfalt und Schönheit des mächtigen Alpenflusses. Eindrucksvolle Bilder zeigen ein faszinierendes Panorama der Naturwunder und kulturellen Schätze, die sich entlang des grünen Flusses zwischen Haiming…


03:50
03:50
WWE Legends

Die "WWE Legends" sind berühmte Kämpfer oder Kämpferinnen, die ihren Sport geprägt haben. Die Männer und Frauen konnten auf viele treue Anhänger zählen, die die spektakulären Shows im Fernsehen oder sogar live angesehen haben. Für diese Hardcore-Fans ist die Reihe mit den Biografien ihrer…


03:50
03:50

03:55
03:55
Lokalzeit Ruhr

Themen: Baustellen in Essen machen die Innenstadt dicht | Angriff mit Stichwaffe im Essener Norden | Petra Landers aus Bochum: Eine der ersten Fußball-Europameisterinnen | Ärger um Sammelunterkunft neben Kita in Bochum | 26-Jährige aus Castrop-Rauxel in Australien vermisst | Tierheim Marl…


04:00
04:00
Der Wahrheit auf der Spur

Die Geschichte von Atlantis wurde zum ersten Mal um 360 v. Chr. in zwei von Platons Dialogen geschrieben. Die Atlanter waren schlechte Menschen geworden und als Strafe wurde ihre Insel vom Meer verschluckt! Viele Menschen, besonders die Träumer unter ihnen, machen sich seit Jahren auf die Suche…


04:00
04:00

04:00
04:00
Durch dick und dünn - Divertimento in Südafrika

Manu und Jonny vom beliebten und erfolgreichen Komikerduo DivertiMento sind wieder unterwegs. Drei Wochen, dreitausend Kilometer mit dem 4x4-Camper, von Kapstadt bis nach Johannesburg: eine Abenteuerreise quer durch Südafrika.


04:10
04:10
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

Martin Bormann - Hitlers Privatsekretär. Im Hintergrund zieht er die Fäden, kontrolliert den Zugang zum Diktator. Der notorische Schürzenjäger wird nach dem Krieg zum meistgesuchten Deutschen. Bormann steigt vom kleinen Parteifunktionär zu Hitlers zeitweise mächtigstem Handlanger auf -…


04:15
04:15
Durch die Lechtaler Alpen

Die Lechtaler Alpen beeindrucken mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee, in dessen glasklarem Wasser sich die umliegenden Wälder und die von Schneefeldern…


04:15
04:15
Geheimnisvolles Asien: Bali

Das Herz der Trauminsel Bali offenbart sich erst in ihrem grünen Inneren: Tropische Regenwälder, Tempelanlagen, Reisterrassen und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Sehnsuchtsort.


04:15
04:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Was ist die Wahrheit hinter der kürzlichen Sichtung eines Chupacabra in der Nähe des Zoos von Amarillo, der von einer Kamera aufgenommen wurde? Ist ein Luftbild, das über Costa Rica aufgenommen wurde, das beste UFO-Bild, das je gemacht wurde? Sind seltsame Geräusche, die auf dem Mars…


04:15
04:15
Hitler-Deutschland - Leben im Dritten Reich

Der Zweite Weltkrieg verlangt den Deutschen, den Alliierten und allen anderen Nationen große Opfer ab. Trotz der sich abzeichnenden Niederlage des Dritten Reiches wird die Bevölkerung an die Waffen gerufen. Der Holocaust findet sein grausames Ende. Bis heute kämpft Deutschland mit Hitlers Erbe…


04:15
04:15
Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten

Die weiten Sumpflandschafen zwischen Texas und Louisiana beheimaten eine Vielzahl furchteinflößender Wesen: In den trüben Gewässern lauern tödliche Alligatoren regungslos ihren nächsten Opfern auf - um im geeigneten Moment blitzschnell zuzuschlagen. Ebenso geduldig warten giftige Spinnen in…


04:20
04:20
Kampfflugzeuge der Nazis

Hermann Göring war ein begeisterter Anhänger der Fiat G.55. Doch das italienische Jagdflugzeug erschien zu spät, um von den Nazis und ihren Verbündeten effektiv genutzt zu werden. Letztlich blieb die "Centauro" das einzige Flugzeug, das im Zweiten Weltkrieg sowohl aufseiten der Alliierten als…


04:20
04:20
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Die Bergung eines Unterseebootwracks liefert erschütternde Ergebnisse: Das Unterwasserfahrzeug versank 1941 kurz vor dem japanischen Luftangriff auf Pearl Harbor. An Bord des Wracks gibt es Hinweise, dass Regierungskreise offenbar von der bevorstehenden Attacke wussten...


04:25
04:25
Wie entsteht Eis im Kosmos?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er…


04:25
04:25
Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres und den will man auch genießen, ohne immer auf den Cent zu achten. Doch irgendwann hört der Spaß auf, nämlich wenn man das Gefühl von, abgezockt zu werden. Genau das versuchen viele Einheimische mit leichtgläubigen Touristen. Peter Giesel macht die…


04:25
04:25
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft

Über sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde - und es werden täglich mehr. Dabei stellt die ausreichende Versorgung mit Trinkwasser zunehmend ein Problem dar, schließlich handelt es sich bei lediglich drei Prozent des weltweit vorhandenen Wassers um Süßwasser. Und nur ein Drittel davon…


04:25
04:25
Eine Perle im Sand

Mit dem Beginn der Trockenzeit treffen riesige Vogelschwärme am Wasserloch ein. Die Ankunft der gefiederten Besucher lässt den Pegel der Trinkstelle schnell sinken und gefährdet den Zufluchtsort.


04:25
04:25
Lokalzeit aus Dortmund

Themen: Tierheim Marl schlägt vor den Ferien Alarm: Wohin mit all den Tieren? | Neuer LED-Würfel in der Westfalenhalle | World University Games: Weitspringerin Samira Attermeyer | Studiogespräch: Sina Dieckmann, Chief Sports Officer University Games | Hof Korte wird nachhaltig aufgebaut | Eine…


04:30
04:30
Island von oben

Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher – das Land aus Feuer und Eis.


04:30
04:30
Damals in Australien
Wolle, Weizen & Wohlstand

Schmuggel, Mord & Todesstrafe - Diese Folge gewährt einen Einblick in das moderne Australien und schaut auf die Wirkung, die die Machthabenden zu Zeiten der Föderation auf die Gesellschaft hatten.


04:30
04:30
Hallo Nachbarn!
Zu Besuch im Wildpark Johannismühle

Reportage Deutschland 2022 +++ Wölfe heulen, Hirsche röhren, Ziegenbock Egon meckert – im Wildpark Johannismühle trifft man auf tierische Charaktere mit Eigenheiten und Charme. Muffelbock und Seeadler, Nachteule und Tanzbär: Die Bewohner des Parks zeigen sich mal verschlafen, mal eigenwillig,…


04:35
04:35
Durch Europa mit Jagoda Marinić - Warschau

Was verbindet die Menschen in Europa? Die Publizistin Jagoda Marinic ist nach Barcelona, Toulouse, Wien, Warschau, Berlin und Rom gereist und hat ganz unterschiedlichen Menschen zugehört. Da erweist sich der spanische Friseur als Alltagsphilosoph, weil er sein Lebensglück selbst in der Hand hat,…


04:35
04:35

04:40
04:40
Le Paris des arts

Une balade culturelle dans Paris en compagnie d'un invité. Valérie Fayolle jette des ponts d'un art à un autre, d'un artiste à l'autre, de la France au reste du monde. Première diffusion, le samedi à 14h10.


04:40
04:40
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Einbrecher verschaffen sich Zutritt zu dem Haus von Glen Wolsieffer. Zufällig beobachtet das sein Bruder Neil und alarmiert die Polizei. Ein Streifenwagen macht sich sofort auf den Weg, doch als die Beamten am Tatort eintreffen, ist Glens Gattin Betty bereits ermordet worden...


04:45
04:45

04:50
04:50
Deutschlandbilder

Deutsche Landschaften, Städte, Inseln


04:50
04:50
2050 - Stadt der Zukunft

Die Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 9,7 Milliarden erreichen, von denen mehr als 70 % in einer Großstadt leben werden. Die Städte müssen sich auf die Veränderungen vorbereiten, die bereits begonnen haben. Sie werden vor einigen der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts…


04:50
04:50
Harrys liabste Hütt'n - Naturarena Kärnten Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


04:50
04:50
Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre Integration

Tesfu hat zwar den Abschluss seiner Anlehre als Landwirt geschafft, aber seine Frau fühlt sich nicht wohl auf dem Hof und trennt sich trotz des Babys von ihm. Tesfu spricht schlecht Deutsch und ist mit amtlichen Papieren komplett überfordert, so dass sein Ziehvater Ramser alles übernehmen muss.…


04:50
04:50
Spooked - Geisterjagd in Irland

In der Aillwee Cave im irischen Burren, einer Karstlandschaft, häufen sich mysteriöse Vorfälle. Höhlenmitarbeiter berichten von übernatürlichen Erscheinungen. Vogue und ihr Ermittlerteam untersuchen, ob kürzlich durchgeführte Bauarbeiten verborgene spirituelle Kräfte in der Höhle…


04:55
04:55
Ephesos Tag 1 - Tag 1

Österreichische Wissenschafterinnen und Wissenschafter führen seit 130 Jahren Forschungen in Ephesos in der Nähe des heutigen Selcuk in der Türkei durch. Einblick in diese beeindruckende Forschungsgeschichte bietet von 9. bis 25. Juli ein digitales Fenster: Auf ORF ON beobachten die…


04:55
04:55
Die Deutschen

Die Benediktinerin Hildegard von Bingen wurde im 12. Jahrhundert als Naturwissenschaftlerin, Politikerin und Theologin bekannt. Ihren Mut schöpfte sie aus religiösem Sendungsbewusstsein. Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau in jener Zeit. Doch es war damals nicht…


04:55
04:55
Lokalzeit Münsterland

Themen: Abschied von 100-jähriger Eiche in Ochtrup | Bahnstrecke wegen Bombenentschärfung in Münster Hiltrup gesperrt | Mieten drücken in Münster: Wohnprojekte gegen Spekulanten | Jugendliche aus Jordanien als Handwerker in Rheine | Der Unkrautbauer | Unser Tipp fürs Wochenende: Waldkugelbahn…


04:55
04:55
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

Eva Braun - Hitlers heimliche Geliebte. Kurz vor Kriegsende heiratet sie den Diktator im Berliner "Führerbunker" und folgt ihm in den Tod. Wer war die Frau im Schatten des Massenmörders? Eva Brauns Privatfilme zeigen eine scheinbar glückliche Frau, die in Hitlers Berghof die Hausherrin spielt.…


05:00
05:00

nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.


05:00
05:00
Churubamba - Frauen am Ball

Peru - eine stille Bergregion fernab der großen Städte. Sanft schmiegen sich die Wolken an die malerischen Felsen, ein Lama kaut träge vor sich hin bis ein Aufschrei jäh die Stille unterbricht: "Tooor!" Eine Gruppe Frauen reißt jubelnd die Arme in die Luft. "Bei jedem Tor würden wir am…


05:00
05:00
Hawai'i: Aus Feuer geboren

Sie ist die älteste Insel der hawaiianischen Inseln. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur dort gibt.


05:00
05:00
The UnXplained mit William Shatner

Wie schaffen es manche Menschen, das Unmögliche zu überleben? Sei es, dass sie einen Flugzeugabsturz in einem abgelegenen Dschungel überleben, im Fahrgastraum eines Transatlantikflugs fast erfrieren oder nicht nur einmal, sondern mehrmals vom Blitz getroffen werden. Haben wir eine verborgene…


05:10
05:10
Rügen - Weiße Felsen, grüne Wälder

Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Vor der Ostseeküste Vorpommerns gelegen, steht ihre Fläche zu zwei Dritteln unter Naturschutz. Die Buchenwälder - ein in Europa nahezu einzigartiger ursprünglicher Urwald - gehören zum UNESCO-Welterbe, die Kreidefelsen sind das Erkennungszeichen der…


05:10
05:10
MDR THÜRINGEN JOURNAL

+++ Frau aus Kiste befreit: Dorf Vogelsberg unter Schock +++ Blockpraktika für Medizinstudenten auf dem Land +++ Infotag für Menschen mit Sehbehinderung +++ Alte Schanze in Brotterode wird zerlegt +++


05:10
05:10
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft

Psychedelische Substanzen müssen nicht als Droge missbraucht werden, sie haben auch einen medizinischen Nutzen, der von der Forschung jahrzehntelang sträflich ignoriert wurde - davon jedenfalls ist eine ungewöhnliche Allianz, bestehend aus einer betagten englischen Gräfin, einem Ex-Drogenbaron…


05:15
05:15

05:15
05:15
Nordhausen - Hitlers Raketenbunker

Die sogenannten Vergeltungswaffen galten als das größte Staatsgeheimnis des Dritten Reiches. Mit ihnen wollte Hitler den Krieg gewinnen. Unter unmenschlichen Bedingungen mussten KZ-Häftlinge dafür in einem Tunnelsystem nahe der Stadt Nordhausen schuften. Im April 1945 wurde die Stadt Ziel eines…


05:15
05:15
Die Südamerika-Spur
Versteckte die katholische Kirche Missbrauchstäter im Ausland?

Priester, denen sexueller Missbrauch vorgeworfen wurde, konnten sich nach Südamerika absetzen. Half die katholische Kirche diesen Männern? Monatelang ist ein Team des ARD-Politikmagazins "report München" und des ARD-Studios Rio de Janeiro dieser Frage nachgegangen.


05:15
05:15
Geschichte & Geschäfte

Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles…


05:15
05:15

05:25
05:25
Der letzte Keltenfürst - Enthüllungen aus dem Hügelgrab

Im 5. Jahrhundert vor Christus ließ sich ein keltischer Fürst mit prunkvollen Statussymbolen bestatten. Sein außergewöhnliches Grab entdeckten Archäologen 2014 in der nordfranzösischen Gemeinde Lavau, einem Vorort von Troyes, rund 150 Kilometer südöstlich von Paris. Die Dokumentation…


05:25
05:25
Lokalzeit OWL

Themen: Urteil: Pädophilenjäger locken Verdächtige in Falle | Höxter: Hoffnung auf Haushalt der Stadt | Die Heinrichsflut vor 60 Jahren | Hitze macht Mauerseglern zu schaffen | Kreatives Projekt gegen Fachkräftemangel im Handwerk | Studiogespräch: Christian Thiele, Dachdeckermeister aus Bad…


05:30
05:30
ZDF-Morgenmagazin

Themen & Gäste u.a.: * Haushaltsdebatte: Wo sparen beim Bürgergeld? * Diskussion um neue Verfassungsrichter: Vor Wahl im Bundestag * Zu Gast: Alexander Hoffmann, CSU, Landesgruppenchef Bundestag * Zu Gast: Bärbel Bas, SPD, Bundesarbeits- und Sozialministerin * 30 Jahre nach Srebrenica: Gedenken…


05:30
05:30
Wooded Stream Oval

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen…


05:30
05:30
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


05:30
05:30

05:30
05:30
Amerikas National Parks

Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher…


05:30
05:30
Mummenschanz - Vom Umgang miteinander
Das phantastische Maskentheater

In der dritten Folge geht es darum, anderen Mut zu machen, ihnen zu helfen - dabei meinen es aber nicht alle phantastisch vermummten Gestalten ehrlich.


05:30
05:30
Mummenschanz - Vom Umgang miteinander
Das phantastische Maskentheater

In der dritten Folge geht es darum, anderen Mut zu machen, ihnen zu helfen - dabei meinen es aber nicht alle phantastisch vermummten Gestalten ehrlich.


05:30
05:30
Hitlers Hofstaat

Lange hielt sich das Gerücht, Hitler sei bindungsunfähig gewesen. Neueste Studien offenbaren ein anderes Bild: Der Diktator pflegte eine Vielzahl von Beziehungen und Freundschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Adolf Hitler nach München zurück. Dort war er ohne Beruf und Freunde. In der…


05:35
05:35
Haus gesucht in Alaska

Thane Humphrey und seine Frau Rose suchen abseits der Zivilisation für maximal 315 000 Dollar ein Heim mit einer großen Küche und einem riesigen Eisschrank für Lachse und Elchfleisch. Hat Makler Quake Haydon im Mat-Su Valley passende Angebote parat?


05:37
05:37
La peinture française autour du monde - Museum of Fine Arts de Boston, peinture classique

Dans les galeries du Museum of Fine Arts de Boston, l'on peut découvrir des oeuvres de Poussin, Lorrain, Watteau, Boucher, Fragonard, Vigée Le Brun, Delacroix et Boudin.


05:40
05:40
The UnXplained mit William Shatner

Von heiligen Konstruktionen wie der Arche Noah bis hin zu geheimnisvollen Objekten wie dem Tuch, in dem Jesus angeblich begraben wurde: Könnten die in der Bibel beschriebenen Objekte real sein und könnten sie wirklich eine Verbindung zu Gott haben? Von Relikten wie der Bundeslade und dem Heiligen…


05:40
05:40
Die Deutschen

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts raffte die Pest ein Drittel der Bevölkerung dahin. Doch unter dem deutschen König, der in dieser Zeit die Kaiserwürde errang, erlebte Mitteleuropa eine kulturelle Blüte.


05:45
05:45
Hawai'i: Aus Feuer geboren

In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die Insel Maui ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint dort die Zeit stehen geblieben.


05:45
05:45
Le journal de l'Afrique

Direction l'Afrique, avec des reportages, nos correspondants et des invités de marque pour revenir sur l'actualité du continent. Du lundi au vendredi à 21 h 45 et 22 h 45.


05:45
05:45
GEO kompakt - Wissen to go

Mit "GEO kompakt - Wissen to go" startet eine neue Serie, die Wissenschaft und Alltagswissen auf den Punkt bringt - verständlich, visuell beeindruckend und für jedes Alter geeignet. In 18 Folgen à circa zehn Minuten erklären wir faszinierende Themen aus den Bereichen Natur, Body und Brain -…


05:45
05:45
Geschichten aus Sambia

Beobachten Sie Tiere in drei außergewöhnlichen Lebensräumen: eine Babygiraffe, zweitausend Paviane und eine Gepardenfamilie!


05:45
05:45
Mummenschanz - Vom Umgang miteinander
Das phantastische Maskentheater

Die vierte Folge führt vor Augen, dass Kommunikation nur funktionieren kann, wenn die Partner gelernt haben, aufeinander zu- und einzugehen und einander zuzuhören.


05:45
05:45
Mummenschanz - Vom Umgang miteinander
Das phantastische Maskentheater

Die vierte Folge führt vor Augen, dass Kommunikation nur funktionieren kann, wenn die Partner gelernt haben, aufeinander zu- und einzugehen und einander zuzuhören.


05:50
05:50
Horizont - Alpine Hüttenträume

Die Reihe portraitiert Berghütten in den Alpen. Auf der Laufener Hütte im Salzburger Tennengebirge ist das Konzept Selbstversorgung. Jeder Gast verarbeitet selbst seine mitgebrachten Lebensmittel. Christa Schild ist eine von mehreren freiwilligen Hüttenwarten und kümmert sich um die…


05:50
05:50
Space Night
How to become an Astronaut

Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.


05:50
05:50
Lokalzeit Südwestfalen

Themen: Pferd in Erndtebrück im Stall verletzt | Jury besichtigt Bilstein für "Unser Dorf hat Zukunft" | Missbrauch von Notrufen | Studiogespräch: Marina Jeschke, Polizei Soest | Unser Tipp: Die längste Waldkugelbahn im Westen in Mettingen | Der Unkrautbauer | Oldtimer des Urgroßvaters wieder…


05:55
05:55
Action Heroes

Porträt-Reihe mit Vorstellungen zeitgenössischer Stars des Actionkinos.


06:00
06:00
Sylt - Deutschlands edles Nordlicht

Kaum eine Insel ist stärker geprägt von Gegensätzen als Sylt: zwischen Luxus und Ursprünglichkeit, Glamour und natürlicher Idylle.


06:00
06:00
Portugal: Land, Leute und Sprache
Madeira

In Porto arbeitet, in Braga betet, in Coimbra studiert und in Lissabon lebt man, heißt es nach einem alten portugiesischen Sprichwort. Algarve, Estremadura, Beira und Madeira sind bei den Touristen bekannt. Von den Regionen Alentejo, Trásos-Montes und der Provinz Minho dagegen haben die wenigsten…


06:00
06:00
Die Holzfäller von British Columbia

British Columbia war lange bekannt für seine Holzindustrie. Doch die Ausrichtung einzig auf die Ausbeutung der Wälder führt wirtschaftlich zu großen Problemen. Damit die Wälder und die Holzindustrie erhalten bleiben, müssen dringend neue Strategien erarbeitet werden. Carl March ist einer der…


06:00
06:00

06:15
06:15

06:15
06:15
Geheimnis Gletscher - Spurensuche im Eis

Gletscher sind nicht nur die größten Trinkwasserspeicher des Planeten, sie sind auch Tresore der Geschichte. In ihrem Inneren sind zahllose Relikte aus längst vergangenen Zeiten eingeschlossen. Durch den Klimawandel geben die schmelzenden Riesen diese Objekte jetzt frei. Die Funde aus dem Eis…


06:15
06:15
Hitlers Hofstaat

Hitlers innerer Kreis war sein privater Rückzugsraum. Wer dazugehören wollte, musste sich als bedingungslos loyal erweisen, und wer die Gunst des Diktators verlor, wurde aus dem Weg geräumt. Hitlers Geliebte Eva Braun und sein Sekretär Martin Bormann kontrollierten den Zugang zum Führer.…


06:20
06:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

Die Themen der "Kulturzeit" vom 10.07.2025: Deutschtürkinnen vs. Türkinnen, Boxerinnen, Wet Leg im Interview, Otto Waalkes, Krimibuchtipps.


06:20
06:20
ARTE Journal Junior
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12

Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf,…


06:20
06:20
Is It Real?

Könnte es sein, dass Stämme von Steinzeitmenschen bis in die heutige Zeit überlebt haben? In der Mongolei und Russland halten sich seit Jahrhunderten Gerüchte über die "Almas" - haarige, aufrecht gehende Kreaturen, die in abgelegenen Bergregionen hausen sollen. Handelt es sich bei ihnen um die…


06:20
06:20
Lokalzeit aus Bonn

Themen: Weltkriegsbombe gesprengt | Kreis Euskirchen: Wie sind Fluthilfen genutzt worden? | Gesamtschüler:innen erinnern an NS-Opfer | Campusfestival: Blick hinter die Kulissen | Studiogespräch: Yannick Börgener, Team Haupt-Organisation | Rüdiger im Paradies: Die Botanik der Welt auf 250…


06:25
06:25
GEO Reportage
Tasmanien: Sympathie für den Teufel

Die australische Insel Tasmanien ist die Heimat einer einzigartigen Tierwelt. Ein Paradies auf Erden, das für den Tasmanischen Teufel zur Hölle wurde. Seit Jahren wird das Beuteltier von einer heimtückischen Krankheit dahingerafft.


06:30
06:30
Die Macht der Vulkane

Verursachte ein Vulkanausbruch den Niedergang von Byzanz im sechsten Jahrhundert? Wissenschaftler begeben sich auf eine Spurensuche, um einen mysteriösen Klimakiller am Ende der Antike ausfindig zu machen. Sollte sich ihre Theorie bewahrheiten, lehrt sie uns Folgendes: Egal, wie weit weg sich ein…


06:30
06:30
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Das alte Anwesen Rudloe Manor im Südwesten Großbritanniens ist von zahlreichen Geheimnissen umrankt, die Giorgio A. Tsoukalos und Nick Pope unter die Lupe nehmen wollen. Das Gebäude war einst eine Einrichtung der Royal-Air-Force, die im Jahr 2000 geschlossen wurde. Doch in ihrem Inneren sollen…


06:35
06:35
Geschichten aus Sambia

Winzige Eisvögel, große weiße Pelikane, Geier und unzählige andere Vogelarten nutzen jeden Zentimeter des Luangwa-Tals.


06:50
06:50
Der Quastenflosser
Tauchfahrt in die Urzeit

Seit seiner Kindheit ist der Naturforscher Hans Fricke vom Quastenflosser fasziniert, und seit vielen Jahren erforscht er den geheimnisvollen Fisch mit den vielen Flossen in den Gewässern der Komoren.


06:50
06:50

06:50
06:50
Lokalzeit aus Duisburg

Themen: Windpark im Reichswald | Zwei Gelderner Schulen ziehen mit 700 Schüler:innen um | Duisburger Feuerwehrmann will durch den Ärmelkanal schwimmen | Flughafen Düsseldorf sucht dringend Fluglots:innen | Petra Landers aus Bochum war eine der ersten Europameisterinnen | Reporterin Anna Zimmer…


06:55
06:55
Collio - Italiens Hügel der Genüsse

Sanft sind die Hügel, erstklassig der Wein, würzig der Essig und Prosciutto. Das Collio ist seit dem römischen Reich mehr als nur ein höchst fruchtbares Weinbaugebiet. Die Habsburger schätzten das Hügelland als ihre Obstkammer. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte…


07:00
07:00
Reporter in Hitlers Krieg. Von d. Diktatur in die Demokratie

Der Film beleuchtet die Geschichte bedeutender Journalisten und Medienmanager der jungen Bundesrepublik wie Henri Nannen, Peter von Zahn, Karl Holzamer und Co., die einst in Hitlers Propagandakompanien gedient haben und nach dem Krieg erfolgreiche Medienmacher wurden. Es wird untersucht, welche…


07:05
07:05
Naturparadiese mit Zukunft
Norwegen - Rückkehr zu den Enteninseln

Im Vega-Archipel, hoch im Norden Norwegens am Polarkreis, sind die Menschen mit wilden Eiderenten eine einmalige Partnerschaft eingegangen. Sie bieten den Vögeln in Bruthäusern Schutz und ernten dafür nach der Brutzeit die wertvollen Daunen, mit denen die Enten ihre Nester auspolstern. Die…


07:10
07:10
Is It Real?

Interstellare Raumschiffe, mysteriöse Monumente aus antiker Zeit und futuristische Genlabore - was sich anhört wie die Zutaten für einen neuen Kino-Blockbuster, ist nach Meinung zahlreicher Sachbuchautoren viel mehr: Sie glauben, dass vor tausenden Jahren außerirdische Besucher auf der Erde…


07:10
07:10
Die Apokalypse der Neandertaler

Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten…


07:15
07:15
24 Stunden Erde

Die Erde ist jeden Tag mächtig in Bewegung: Buchstäblich im Minutentakt bringt das Erdinnere Tonnen von neuem Land hervor und ganze Vulkaninseln bilden sich im Laufe von nur einer Nacht.


07:15
07:15
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Wissenschaftler haben erstaunliche Ähnlichkeiten in der Bauweise von altertümlichen Bauwerken gefunden, die Fragen aufwerfen. Obwohl tausende von Kilometern die ägyptischen Pyramiden von der Sonnenpyramide in Mexiko trennen, sind sie sich in ihrem Aufbau und ihrer Ausrichtung sehr ähnlich. Auch…


07:20
07:20
Stadt Land Kunst
Harry Belafontes Jamaika / Bretagne / New York

* Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln * Bretagne: Süße Vergeltung * Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße * USA: Eine Frau sorgt für Ordnung


07:20
07:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


07:21
07:21

07:30
07:30
Medienwerkstatt - Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen

Die MEDIENWERKSTATT Franken realisiert Dokumentationen und Reportagen über zeitgeschichtliche, kulturelle und soziale Themen aus Nürnberg und der Region. Ob Künstlerporträt, Stadtteil-Film, Milieu-Studie, Langzeitdokumentation oder ausführliches Interview - in ihren 30-minütigen Filmen…


07:40
07:40

07:45
07:45
Der Kotknacker

Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht die Exkremente von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als Informationsquelle ersten Ranges.


07:45
07:45
Stalin - Der rote Zar

Josef Stalin gehörte zweifellos zu den schlimmsten Verbrechern der Geschichte, seine Gewaltherrschaft forderte Millionen Opfer. Kaum eine Familie in der Sowjetunion blieb von seinem Terror verschont. Trotzdem verehren ihn viele Russen bis heute. Wie wurde aus dem jungen Revolutionär ein Diktator?…


07:50
07:50
Sinfonie der Alpenseen

Die Doku von Hans Jöchler zeigt die schönsten Alpenseen in Tirol. Über 600 Stück gibt es in der ganzen Region. Der Brechsee liegt im Pitztal oberhalb von St. Leonhard, der bei Touristen beliebte Vilsalpsee im Tannheimer Tal und der größte See in den Otztaler Alpen ist der Rifflsee. Einige…


07:55
07:55
Die Apokalypse der Neandertaler

Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde…


08:00
08:00
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um?

Ob der Globale Süden, arme Menschen oder die junge Generation: Sie alle leiden ganz besonders unter dem Klimawandel - obwohl sie ihn am wenigsten verursachen. RESPEKT fragt nach, wie wir mehr Klimagerechtigkeit herstellen können.


08:00
08:00
Löschen, retten, helfen: Die Helden der Hamburger Feuerwehr

In Hamburg gibt es jeden Tag rund 850 Einsätze. Oft geht es um Leben und Tod - ein Job im Grenzbereich. Mal haben es die Einsatzkräfte mit Weltkriegsbomben zu tun, mal mit Menschen, die einfach nur einsam sind.


08:00
08:00
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Als Howard Carter 1922 das Grab Tutanchamuns öffnete, soll er eine Tafel mit einem Fluch gefunden haben. Es kam zu beunruhigenden Vorfällen. Folgen des Fluchs? Oder hatten Aliens ihre Finger im Spiel?


08:00
08:00
Mysterien der Menschheit

Hat es Atlantis wirklich gegeben? Lebt im schottischen Loch Ness eine Urzeitechse? Und was hat es mit den zahllosen UFO-Sichtungen auf sich, die immer wieder unser Bild von der Rolle des Menschen im Kosmos in Frage stellen? Was ist Legende, was Realität? Die zweite Staffel der Serie "Mysterien der…


08:00
08:00
Snakes in the City

Eine Schwarze Mamba unterm Dach ist nicht die Art Mitbewohner, die man sich wünscht. Der Schlangenexperte Simon muss jederzeit mit einem Biss rechnen, während er den engen Raum durchsucht. Kaum ist die eine Reptilien-Krise gelöst, wartet schon die nächste: Ein Mann ruft Simon zu Hilfe, weil er…


08:05
08:05
Stadt Land Kunst
Albert Cohens Genf / Polen / Italien

* Albert Cohen: Schönes Genf * Polen: Danzig, Stadt der Freiheit * Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht * Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff


08:05
08:05
Einstein Spezial - Was kann KI wirklich?

Am 21. November 2024 trifft Wissenschaft auf Show: "Einstein" stellt die Frage "Was kann KI wirklich?". Mit spielerischen Experimenten fordern sie gemeinsam mit dem Publikum die künstliche Intelligenz heraus. SRF sendet live aus der ETH Zürich - einem Hotspot der KI-Forschung.


08:10
08:10
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Uwe Fischer steht nebst Tieflader und Motorsäge im Bärengehege und benutzt Vokabeln wie "kindersicher", "krabbeln" - da wird man stutzig. Aber: Es gibt tatsächlich Nachwuchs bei den Kamtschatkas! Misho und Wanja sind die ersten Bärenbabys seit 40 Jahren im Tierpark Hagenbeck. Zwölf Wochen sind…


08:10
08:10

08:15
08:15
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Shondie muss überlegen, wie man Golden Retriever-Hündin Sky helfen kann, die eine Wucherung am Augenlid hat. Tierarzt David kümmert sich in der Zwischenzeit um die Stoßzähne eines Kunekune-Schweins.


08:20
08:20
Bergsommer am Ossiachersee

Mystische Schluchten, tosende Wasserfälle und herrliche Berggipfel - rund um den Ossiacher See gibt es eine vielfältige Landschaft zu entdecken. Für diese "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich Filmemacher Alexander Lechner auf die Suche nach einzigartigen Momenten mit Kärntner Originalen.…


08:30
08:30
Mao - der rote Kaiser

Im Mai 1966 begann die chinesische "Kulturrevolution". Sie sollte nach dem Willen von Chinas Führer Mao Zedong das entscheidende Ereignis der Weltgeschichte werden. Mao Zedong polarisiert bis heute. Im Westen wird er als skrupelloser Tyrann verdammt, in China als Gründer der kommunistischen…


08:40
08:40
Der Vinschgau - Von Meran bis zum Reschenpass

Der Vinschgau, die Kornkammer von Südtirol, bietet eine landschaftlich einzigartige Vielfalt. Vormals eine ehr arme Region, die bis heute fleischarme Speisen hervorbringt, kann man in den Bergen den berühmten weißen Laaser Marmor finden. Wenig Regen lässt Wasser zu einer Kostbarkeit werden und…


08:40
08:40
Der Wahrheit auf der Spur

Das Bermudadreieck, eine Region im westlichen Teil des Nordatlantiks, ist seit langem dafür bekannt, Boote, Schiffe und sogar Flugzeuge auf mysteriöse Weise zu verschlucken. Die meisten Theorien dafür wurden widerlegt, aber warum und wie?


08:40
08:40
Tödliche Naturgewalten

Die Dokumentation zeigt, wie plötzlich auch vermeintlich ruhende Vulkane ausbrechen und wie spektakulär und furchteinflößend deren Eruptionen sein können. Die Experten reisten dafür nach Indonesien, Sizilien und in den Kongo.


08:45
08:45
Panoramabilder

Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel…


08:45
08:45
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es…


08:45
08:45
Snakes in the City

Simon und seine Freundin Siouxsie trotzen gemeinsam einem Tropensturm, um eine Schwarze Mamba zu retten. Ein falscher Schritt oder eine zu rasche Bewegung könnte böse Folgen haben. Bereits zuvor hat Siouxsie eine Begegnung mit einer jungen Speikobra, die fast ins Auge geht, und ein kleiner Hund…


08:50
08:50

08:50
08:50
Mysteriöse Inseln

Auf dem Programm steht u.a. eine schottische Vulkaninsel mit dunkler Vergangenheit, ein sudanesisches Eiland mit mysteriösen Bestattungsritualen und ein alter Analogrechner auf einem Schiffswrack.


08:55
08:55
Bosnien und Herzegowina
Der grüne Norden

Reißende Wasserfälle, kristallklare Seen und wilde Flüsse: Bosnien und Herzegowina ist das "blaue Herz" Europas, ganz von Wasser geprägt. Und geschichtsträchtig: Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben in dieser Region ihre Spuren hinterlassen. So stehen Moscheen, Synagogen,…


09:00
09:00
Hoagascht - Älter als die Oma - Der Sauerteig vom Hochfellnhaus

Auf 1.674m liegt das höchste Gasthaus im Chiemgau. Die Familie Maier bewirtet hier im Sommer Gäste. Berühmt ist Omas selbstgemachtes Brot mit uraltem Sauerteig. Draußen zeugen Gestein und Spuren der Eiszeit von der bewegten Geschichte des Bergs, der sich einst aus dem Meeresboden erhob. Es ist…


09:00
09:00
Lokalzeit OWL
Der Blick in die Region

Themen: Urteil: Pädophilenjäger locken Verdächtige in Falle | Höxter: Hoffnung auf Haushalt der Stadt | Die Heinrichsflut vor 60 Jahren | Hitze macht Mauerseglern zu schaffen | Kreatives Projekt gegen Fachkräftemangel im Handwerk | Studiogespräch: Christian Thiele, Dachdeckermeister aus Bad…


09:05
09:05
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD

Die Themen der "Kulturzeit" vom 10.07.2025: Deutschtürkinnen vs. Türkinnen, Boxerinnen, Wet Leg im Interview, Otto Waalkes, Krimibuchtipps.


09:05
09:05
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde an Außenministerin Meinl-Reisinger

Den Nationalratsabgeordneten stehen kommende Woche drei intensive Plenartage bevor. Am 9., 10. und 11. Juli 2025 soll noch über einige Gesetzesvorhaben abgestimmt werden. In den letzten Sitzungstagen vor Tagungsende stehen etliche Anträge, Vorlagen und Berichte am Programm. Begonnen wird die…


09:05
09:05
Politik live - Nationalratssitzung

Die letzte planmäßige Sitzung vor der Sommerpause steht an: Der Nationalrat behandelt u.a. eine Entschließung zur Kandidatur Österreichs für einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat 2027/28. Die Abgeordneten werden außerdem über eine Regierungsvorlage diskutieren, mit der an Schulen…


09:05
09:05
Mit vollem Einsatz - Die Tierärzte in den Highlands

Rebecca hat einen ungewöhnlichen Notfall: Sie muss eine Amsel aus dem Kühlergrill eines Autos befreien. Tierärztin Margaret kümmert sich derweil um Kater Bob, der einen schweren Sturz erlitten hat.


09:15
09:15
Die Straßen von San Francisco
Der Profi

* Ausstrahlung auch im englischen Originalton Ein akribischer und skrupelloser Attentäter und ehemaliger Regierungsagent wird von einer rechtsgerichteten Organisation angeheuert, um einen chinesischen Diplomaten zu ermorden.


09:15
09:15

09:25
09:25
Franco - Spaniens ewiger Diktator

Kein Staatschef in Europa hat sich so lange an der Macht gehalten wie Francisco Franco. Wer war dieser undurchsichtige Alleinherrscher, der Spanien 36 Jahre mit eiserner Faust regierte? Nach einem blutigen Bürgerkrieg 1939 an die Herrschaft gelangt, hat der General alle anderen autoritären Regime…


09:30
09:30
At Your Service

"At Your Service" lässt Sie fühlen, wie Sportler und Kameramann dieselben Emotionen erleben. Der Film erzählt wie eine Reihe Kurzgeschichten, wie sie das tägliche Freud und Leid, die Reisen, die Erschöpfung, das Lachen miteinander teilen. Und wie man fähig sein muss, mit den Augen des Anderen…


09:30
09:30
Der Wahrheit auf der Spur

Die Geschichte von Atlantis wurde zum ersten Mal um 360 v. Chr. in zwei von Platons Dialogen geschrieben. Die Atlanter waren schlechte Menschen geworden und als Strafe wurde ihre Insel vom Meer verschluckt! Viele Menschen, besonders die Träumer unter ihnen, machen sich seit Jahren auf die Suche…


09:30
09:30
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Was ist die Wahrheit hinter der kürzlichen Sichtung eines Chupacabra in der Nähe des Zoos von Amarillo, der von einer Kamera aufgenommen wurde? Ist ein Luftbild, das über Costa Rica aufgenommen wurde, das beste UFO-Bild, das je gemacht wurde? Sind seltsame Geräusche, die auf dem Mars…


09:30
09:30
Snakes in the City

Schlangen sind das Faszinosum schlechthin für Simon Keys. Sein Interesse an den Kriechtieren, die bei den meisten Menschen nur Furcht und Ekel hervorrufen, begleitet ihn schon seit seiner Kindheit - und längst hat er es auch zu seinem Beruf gemacht. Im südafrikanischen Durban bietet Simon…


09:30
09:30
Harrys liabste Hütt'n - Niederösterreich - Traisental - Donauland

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


09:30
09:30
Durch dick und dünn - Divertimento in Südafrika

Manu und Jonny vom beliebten und erfolgreichen Komikerduo DivertiMento sind wieder unterwegs. Drei Wochen, dreitausend Kilometer mit dem 4x4-Camper, von Kapstadt bis nach Johannesburg: eine Abenteuerreise quer durch Südafrika.


09:35
09:35
Deadly Science

Immer wieder dringen mutige Wissenschaftler in neue Grenzgebiete der Natur vor. Der Biochemiker Peng Jiamu wagt sich in die gefährlichen Sanddünen der nordchinesischen Wüste. Im 18. Jahrhundert steuert Jean-François Laperouse den abgelegenen Pazifik an. Er ist entschlossen, die rätselhafte…


09:45
09:45
Bosnien und Herzegowina
Der karstige Süden

Wild und unbekannt liegt mitten im Herzen Europas Bosnien und Herzegowina. Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Auch der karge, karstige Süden des Landes, die Herzegowina,…


09:45
09:45

09:45
09:45
Diana - Sieben Tage erschüttern die Welt

Eine Woche nach Lady Dianas tragischem Unfalltod versammelte sich die Welt zu ihrer Trauerfeier. Sieben Tage nationaler Erschütterung, die die britische Königsfamilie vor eine Zerreißprobe stellten.


09:45
09:45
Hin und weg

Die Schweizerin Monica Peter Artawan fand auf Bali ihre grosse Liebe, Dewa. Das Paar heiratete in einer hinduistischen Zeremonie. Doch kulturelle Missverständnisse führen manchmal zu Diskussionen. Der Schweizer Jamal Othman und der Franzose Romain Haguenauer fühlten sich sofort zueinander…


10:00
10:00
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


10:00
10:00
Harrys liabste Hütt'n - Salzburg - Bergerlebnisse rund um Filzmoos

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


10:00
10:00
Chasseurs d'étoiles - Les planètes

A Venise-en-Québec, grâce à une bonne visibilité, Stéphane prend une photo de Mars, alors qu'au sommet du Mont-Royal a lieu la seconde nuit d'observation.


10:10
10:10
Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Zum ersten Mal öffnet der größte Zoo Niedersachsens seine Türen für einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Hautnah begleitet die neue NDR Serie im Erlebnis Zoo Hannover die Tierpfleger*innen und ihre Schützlinge, fast 2.000 Tiere aus über 180 Arten. Heute gibt es Eis mit Früchten für…


10:10
10:10
Europas vergessene Diktaturen

Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über vier Jahrzehnte lang regierte der Estado Novo, der "Neue Staat", das Land. An der Spitze: Antonio de Oliveira Salazar. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jeden Widerstand und schreckt auch vor Folter…


10:15
10:15
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Hat ein Mann in der Türkei Aufnahmen von außerirdischen Piloten in einem UFO-Cockpit gemacht? Was hat es mit den seltsamen Lichtern auf sich, die seit der Zeit vor dem Bürgerkrieg wiederholt über dem Brown Mountain in North Carolina gesichtet wurden? Ist ein australischer Mann auf dem…


10:15
10:15
Snakes in the City

Eine Familie wird von Mosambik-Speikobras geplagt: Nicht genug damit, dass die sechsjährige Tochter von einem der Reptilien ins Gesicht gebissen wurde - jetzt hat sich eine weitere Schlange ins Haus verirrt! Ein Fall für Simon und Siouxsie, die diesmal außerdem eine Schwarze Mamba und eine…


10:20
10:20
Tierärztin 24/7 II: Ein Kampf mit Folgen für Yuzu

Alix und ihre Kollegen im Tierspital Bern versuchen mit allen Kräften, die von einem streunenden Hund schwer gebissene Katze Yuzu zu retten. In Morens ist Florence auf sich alleine gestellt: Kuh Kamasutra kann ihr kleines Kalb nicht gebären. Eléonore wird in Frasses für Romana gerufen, einen…


10:20
10:20
Wanderlust!

Der Weg des Heiligen Olav führt durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim, wo seit 1030 der Heilige Olav begraben liegt. Als König einte Olav das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heilig gesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso…


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.
Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Schimpansen können gut klettern. Aber als Seiltänzer waren auch sie im Zoo bisher noch nicht unterwegs. Es ist Münchner Wetter, ein Himmel in Weiß-blau - einfach herrlich. Da wird es Zeit für ein besonders leckeres Eis. Für den früheren Hellabrunner Tierparkdirektor waren die Mhorrgazellen…


10:20
10:20
Nashorn, Zebra & Co.
Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn


10:24
10:24
Le marathon sans fin - Mélanie

Courir pour dépasser ses peurs. Portrait de Mélanie, 26 ans.


10:25
10:25
2050 - Stadt der Zukunft

Die Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 9,7 Milliarden erreichen, von denen mehr als 70 % in einer Großstadt leben werden. Die Städte müssen sich auf die Veränderungen vorbereiten, die bereits begonnen haben. Sie werden vor einigen der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts…


10:25
10:25
Harrys liabste Hütt'n - Naturarena Kärnten Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


10:25
10:25
Jenseits des Rampenlichts

Bekannte Persönlichkeiten werden so porträtiert, wie man sie noch nicht gesehen hat. Hintergründe werden ausgeleuchtet und Interviews von Weggefährten runden das Bild ab.


10:30
10:30
aktiv und gesund
Trendsportart Yoga, Früchte-Müsli, Slawische Gymnastik

Trendsportart Yoga Kopfstand, Kobra, Sonnengruß: Immer mehr Menschen machen Yoga. Die jahrtausendealte Philosophie aus Indien ist heute Trendsportart. Allein in Deutschland versuchen rund drei Millionen Menschen, mit Yoga gelassener, entspannter und fitter zu werden. Ob Hot Yoga, Flying Yoga oder…


10:30
10:30

10:35
10:35
Snow Lords

Das Grödnertal in Südtirol gilt als Skiparadies und lockt jedes Jahr Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an. Doch es liegt in den Händen einer kleinen Gruppe von Männern, es innerhalb von nur 40 Tagen bereit für die Wintersaison zu machen. Dazu müssen sie unter anderem 70 Hektar…


10:35
10:35
Diana - Sieben Tage erschüttern die Welt

Eine Woche nach Lady Dianas tragischem Unfalltod versammelte sich die Welt zu ihrer Trauerfeier. Sieben Tage nationaler Erschütterung, die die britische Königsfamilie vor eine Zerreißprobe stellten.


10:40
10:40
360° Reportage
Gorgona: Gefangen im Paradies

Gorgona, die kleinste Insel des toskanischen Archipels, ist die letzte Strafkolonie Europas. Hier leben die Gefangenen unter freiem Himmel inmitten der mediterranen Macchia, umgeben von Weinhügeln, Olivenhainen und steilen Klippen, die von den Wellen des Tyrrhenischen Meers umspült werden. Ein…


10:40
10:40
Wiener Melange - Mehr als Buchteln und Powidl

Der böhmische Einfluss in der Wiener Küche ist gemeinhin bekannt, aber die wenigsten wissen, wie sehr die Bundeshauptstadt durch die tschechische und slowakische Community bis heute geprägt wird. Engagiert in zahlreichen Vereinen, bilden die beiden Volksgruppen eine sehr aktive Gemeinschaft und…


10:50
10:50
Harrys liabste Hütt'n - Alpines Mostviertel - Wandern im Grenzland

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


10:50
10:50
Eisenbahn-Romantik

"Die Hallertau" im Herzen Bayerns entstand als einzigartiges rollendes Heimatmuseum. Tom Miller in Amerika wiederum hat die Schmalspurbahnen des Wilden Westens mit einer Akribie nachgebildet, die nur noch staunen lässt.


10:50
10:50

10:55
10:55
Cap sur les oasis

La Flayssière à Joncels dans l'Hérault: non-violence et vie communautaire.


10:55
10:55
Europas vergessene Diktaturen

21. April 1967. Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa. Schon in den ersten Tagen werden Tausende Kommunisten verhaftet und auf abgelegene Inseln verschleppt. Die NATO kritisiert das Vorgehen zwar, will es sich mit dem strategisch wichtig gelegenen…


11:00
11:00
Nordtour

Unterwegs mit der Initiative GreenKayak und wo grillt es sich in Hamburg am besten? Außerdem: Tattoo-Ausstellung in Hannover.


11:00
11:00
Abenteuer Wildnis
Nationalparks der Zukunft - Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die Vielfalt der Arten ist außergewöhnlich, rund einhundert Pflanzen- und einige Dutzend Tierarten sind endemisch – auf, vor allem aber auch unter Wasser. Ein Paradies für Meeresbiologen, Taucher und Fischer gleichermaßen.


11:00
11:00
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


11:00
11:00
The UnXplained mit William Shatner

Wie schaffen es manche Menschen, das Unmögliche zu überleben? Sei es, dass sie einen Flugzeugabsturz in einem abgelegenen Dschungel überleben, im Fahrgastraum eines Transatlantikflugs fast erfrieren oder nicht nur einmal, sondern mehrmals vom Blitz getroffen werden. Haben wir eine verborgene…


11:00
11:00
Snakes in the City

Schlangen sind das Faszinosum schlechthin für Simon Keys. Sein Interesse an den Kriechtieren, die bei den meisten Menschen nur Furcht und Ekel hervorrufen, begleitet ihn schon seit seiner Kindheit - und längst hat er es auch zu seinem Beruf gemacht. Im südafrikanischen Durban bietet Simon…


11:05
11:05
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten - Patriotismus und Aufrüstung

Für das offizielle Russland ist die Schweiz nicht mehr neutral. Sie gilt als Teil des "kollektiven Westens", dem Russland feindlich gegenübersteht. Die Bevölkerung, insbesondere die Jugend, wird auf militärisch-patriotischen Kurs gebracht. "Reporter" ist unterwegs in Russland. Und trifft ein…


11:05
11:05
Dalai Lama - Schicksalsjahre eines Auserwählten

Mit seinem unermüdlichen Einsatz für den Frieden und für Menschenrechte gehört der Dalai Lama zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Tenzin Gyatso - so sein Mönchsname - kam am 6. Juli 1935 zur Welt. Für die Tibeter gilt der 14. Dalai Lama als Inkarnation des Bodhisattva…


11:10
11:10
Die Alpen - Das hohe Herz Europas

Vier Filme erzählen vom Alltag der Menschen in den Alpen. Folge 3 befasst sich mit den Bergen Italiens. Bei Laas gibt es steile Hänge und dadurch nur kleine zu bewirtschaftende Flächen, so dass man diese nur per Hand bestellen kann. Benötigte Hilfe können die Bauern oft nicht bezahlen. Astrid…


11:20
11:20
Aufreiß-Künstler - Manipulation und Verführung

Sie selbst nennen es das "Game" - denn für die selbsternannten "Pickup-Artists" weltweit ist die Begegnung mit dem anderen Geschlecht nicht mehr als ein Spiel - oder gar eine Jagd. Ihre teuren Videos, Onlinekurse und Seminare versprechen einsamen Männern den schnellen sexuellen Erfolg bei den…


11:20
11:20
Wettkampf der Waffenschmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


11:20
11:20

11:20
11:20
Harrys liabste Hütt'n - Tirol - Mayrhofen im Zillertal

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge…


11:20
11:20
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise

Schattenkriege finden meist jenseits der öffentlichen Aufmerksamkeit statt, gehören jedoch zu den intensivsten und spannungsreichsten Auseinandersetzungen zwischen zwei oder mehreren Parteien. Die Dokumentation beleuchtet unter anderem den Konflikt zwischen Russland und Georgien, Syrien unter dem…


11:20
11:20
Eisenbahn-Romantik

Bekannt sind die Schweizer Rigi-Bahnen für ihre historischen Fahrzeuge, wie den ältesten Zahnrad-Triebwagen der Welt und die einzige fahrtüchtige Zahnrad-Dampflok mit Stehkessel. (Folge 1062)


11:20
11:20

11:25
11:25
Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Von den Nazca-Linien in Peru bis zu den Lavafeldern in Saudi-Arabien finden sich riesige antike, in den Wüstenboden geätzte Zeichnungen, die nur aus der Luft zu sehen sind. Diese Phänomene treten weltweit auf und erstrecken sich über Hunderte von Meilen. Da diese Zeichnungen entstanden, als…


11:25
11:25
Wie ein Phönix aus der Asche

Schauspielerin Evan Rachel Wood wurde Opfer häuslicher Gewalt. Nun bricht die Westworld-Darstellerin mit ihrem Schweigen, um als Aktivistin das Thema in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken.


11:30
11:30
mareTV kompakt
Vancouver Island - Muscheltaucher

MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt.


11:30
11:30
Die Krone der Karibik

Ein Fischer entdeckte in Guatemala ein verborgenes Riff. Als Forscher das mitbekamen, hielten es alle für die beste Idee, die Entdeckung geheimzuhalten - um das Riff vor Plünderungen zu schützen.


11:35
11:35
Medizin in fernen Ländern
Japan - Die Geheimnisse der Sumoringer

Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. In Japan trifft…


11:45
11:45
Warum bin ich wie ich bin?
Der Sinn des Lebens und die Angst vor dem Alter

Die beiden Reporter Nina und Michael begeben sich auf eine Spurensuche der besonderen Art: Sie wollen wissen, wie sie zu dem Menschen geworden sind, der sie heute sind. Anhand von Beispielen aus ihrem eigenen Leben zeigen Nina und Michael in dieser 12-teiligen Sendereihe die Entwicklungsstufen vom…


11:45
11:45
Rebuilding Paradise

Gezeigt wird, wie die Einwohner der kalifornischen Stadt Paradise ihre 2018 völlig zerstörte Heimat wieder aufbauten.


11:45
11:45
Der grüne Fluss der Alpen: Der Inn - Von Schwaz bis Kufstein

Diese "Land der Berge"-Neuproduktion zeigt eine facettenreiche Landschaft, geprägt vom imposanten Karwendelgebirge, malerischen Seen und historischen Städten. Entlang des grünen Flusses liegt die "Silberstadt" Schwaz mit ihrem bedeutenden Schloss Freundsberg und der historischen Altstadt, die…


11:45
11:45
Die Frauen der Diktatoren

Sie agieren im Schatten des Terrors, feilen im Geheimen an ihrer Karriere und stehen ihren Männern in nichts nach: die Frauen der Diktatoren. Mao Tse-tung, Ceausescu, Honecker, Perón, Marcos und Assad - wer sind die First Ladies der Tyrannen? Was treibt sie dazu, sich an die Despoten dieser Welt…


11:50
11:50
The UnXplained mit William Shatner

Von heiligen Konstruktionen wie der Arche Noah bis hin zu geheimnisvollen Objekten wie dem Tuch, in dem Jesus angeblich begraben wurde: Könnten die in der Bibel beschriebenen Objekte real sein und könnten sie wirklich eine Verbindung zu Gott haben? Von Relikten wie der Bundeslade und dem Heiligen…


11:50
11:50
G'sunder Sommer in Österreich - Die Kraft der Natur

Wenn die Alpenblumen blühen und die Wälder rauschen, zieht es die Menschen hinaus in die Natur. Ausgelöst durch den natürlichen Instinkt, fördert der Aufenthalt im Grünen auch die Gesundheit. Das wusste bereits Kaiser Franz Josef, der regelmäßig am Semmering seine Energie wieder auftankte.…


11:55
11:55
Geheimnisvolles Asien: Kambodscha

Ob die Restauratoren in der Tempelstadt Angkor oder die Zirkusschüler in Battambang - sie alle bemühen sich leidenschaftlich um den Erhalt der beeindruckenden Kultur Kambodschas. Im Urwald des Kulen-Gebirges klettern Honigjäger auf die höchsten Bäume, um an das süße Gold der Wildbienen zu…


11:55
11:55
Leopard, Seebär & Co.
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Die beiden Kamtschatkabären haben mal wieder erfolgreich gegraben. Um ihr Tiefbau-Tagwerk auszuloten, muss Uwe Fischer mit seinen Helfern ran. Wie viel Kellerraum haben sie diesmal gebuddelt? Wapitihirsch Joschi ist ein Zacken aus der Krone gebrochen, das Geweihende baumelt noch lose herunter. Die…


12:00
12:00
Die Holzfäller von British Columbia

British Columbia war lange bekannt für seine Holzindustrie. Doch die Ausrichtung einzig auf die Ausbeutung der Wälder führt wirtschaftlich zu großen Problemen. Damit die Wälder und die Holzindustrie erhalten bleiben, müssen dringend neue Strategien erarbeitet werden. Carl March ist einer der…


12:00
12:00
Medienpraxis

Der Verein "Medien PRAXIS" aus Fürth zeichnet für dieses Reportagemagazin auf dem fränkischen Fernsehsender verantwortlich. Es handelt sich um Berichte, Reportagen und Porträts interessanter Menschen - alles natürlich mit regionalem Bezug. Dabei finden in erster Linie politische,…


12:05
12:05
Love, Peace & Coffee - Michèls Café-Bus auf dem Jakobsweg

Michèl Malcin, einst evangelischer Pastor, tauscht Predigten gegen Abenteuer. Mit einem umgebauten Doppeldecker-Bus rollt er den Jakobsweg entlang, auf der Suche nach neuen Begegnungen und seinem eigenen Lebensweg. Sein Café auf Rädern wird zum Ort für Geschichten, Gedanken und Emotionen –…


12:05
12:05
Tagesgespräch
Streit über neue Richter für das Bundesverfassungsgericht: Wie wirkt das auf Sie?

Die Wahl neuer Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht sorgt für politische Spannungen. Wie erleben Sie diese Debatte – als besorgniserregendes Machtspiel oder als Zeichen lebendiger Demokratie? Wir sprechen mit Prof. Dr. Joachim Wieland, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs…


12:05
12:05
Wettkampf der Waffenschmiede

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere interessante Gegenstände nachgeschmiedet. Nur wer die Jury von seiner Arbeit überzeugen kann, kommt in die nächste Runde und erhält die…


12:05
12:05
TM Wissen Spezial - Von Korn und Milch

Milchprodukte von Kühen mit Hörnern liegen im Trend: Hornkäse aus deren Milch soll bekömmlicher sein, vor allem für Menschen mit Unverträglichkeiten. Landwirtin Brigitte Kern aus dem Zillertal ist überzeugt, dass behornte Kühe ausgeglichener sind - ob das die Milchqualität verbessert,…


12:05
12:05
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise

Im Jahre 1985 demonstrierte Greenpeace gegen französische Kernwaffentests auf dem Mururoa-Atoll, als am 10. Juli im Hafen von Auckland eine Bombe ein Loch in die Schiffswand ihrer "Rainbow Warrior" riss. Ein Besatzungsmitglied starb. Den Anschlag hatten Mitarbeiter des französischen…


12:10
12:10
Bauer Ramser und die Eritreer - 10 Jahre Integration

Tesfu hat zwar den Abschluss seiner Anlehre als Landwirt geschafft, aber seine Frau fühlt sich nicht wohl auf dem Hof und trennt sich trotz des Babys von ihm. Tesfu spricht schlecht Deutsch und ist mit amtlichen Papieren komplett überfordert, so dass sein Ziehvater Ramser alles übernehmen muss.…


12:15
12:15
Extreme Wasserfahrzeuge - Hightech auf See

Die kürzeste Route zwischen Europa und Asien führt durch die Arktis. Die schwierige Strecke meistern allerdings nur besonders leistungsstarke Schiffe. Ein Atomeisbrecher - mit zwei Kernreaktoren an Bord - verfügt über so viel Energie, dass er durch das Eis fahren kann und keinen…


12:15
12:15
Mini Schwiiz, dini Schwiiz - Solothurn - Tag 4 - Zuchwil

Marion Kissner kommt ursprünglich aus Deutschland und schätzt in Zuchwil vor allem den Zusammenhalt. Im Dorf an der Aare leben Menschen aus über 75 verschiedenen Nationen. "Meine Tochter hat den Schweizer Dialekt so verinnerlicht, dass ich sie manchmal nicht verstehe", meint die Apothekerin.


12:25
12:25
Stadt Land Kunst
Frédéric Chopin in Berry / Panama / Berlin

* Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry * Panama: Wehrhafte Nähkunst * Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße * Berlin: FC Stasi


12:25
12:25
Eine Perle im Sand

Mit dem Beginn der Trockenzeit treffen riesige Vogelschwärme am Wasserloch ein. Die Ankunft der gefiederten Besucher lässt den Pegel der Trinkstelle schnell sinken und gefährdet den Zufluchtsort.


12:30
12:30
Wer ist Ali Khamenei?

Ali Hosseini Khamenei - Irans allmächtiger Staatschef und Revolutionär. Ein Mann mit einem klaren Plan für sein Land, gewillt, ihn mit brutaler Härte durchzusetzen. Er ist der "Oberste Führer" Irans. Aber wer ist der Mann, der versucht, jeden Kommunikationskanal des Landes zu kontrollieren?…


12:35
12:35
Der grüne Fluss der Alpen: Der Inn - Von Haiming bis Hall

Stromabwärts entlang des Inns zeigt diese "Land der Berge"-Neuproduktion die beeindruckende Vielfalt und Schönheit des mächtigen Alpenflusses. Eindrucksvolle Bilder zeigen ein faszinierendes Panorama der Naturwunder und kulturellen Schätze, die sich entlang des grünen Flusses zwischen Haiming…


12:40
12:40
Geheimnisvolles Asien: Sulawesi

Sulawesi ist Indonesiens geheimnisvolle Schönheit. Geprägt von Vulkanen, Naturreservaten und ganz unterschiedlichen Volksgruppen, ist die Insel unvergleichlich vielfältig. Die islamischen Bugis dominieren den Süden, Christen die nördliche Halbinsel. Das Hochland ist die Heimat der Toraja, die…


12:40
12:40
History's Greatest Mysteries

Tausende von Menschen schwören, dass sie diesem legendären nordamerikanischen Wesen begegnet sind, aber Bigfoot wurde nie offiziell identifiziert. Während sich die Beweise häufen und die Fotos untersucht werden, bleibt das Rätsel bestehen: Gibt es Bigfoot wirklich? Und wenn ja, was ist das…


12:40
12:40
Wie ein Phönix aus der Asche

Die Akteurin Evan Rachel Wood wurde Opfer häuslicher Gewalt. Nun bringt sie das Thema in die Öffentlichkeit.


12:45
12:45
Die Tricks der Supermärkte - mit Pia Osterhaus

Pia Osterhaus geht den raffinierten Verkaufsmethoden der Supermärkte auf den Grund. Mit welchen Tricks wird dort gearbeitet, und warum fallen wir immer wieder darauf herein? Durchschnittlich verbringt jeder pro Tag circa 35 Minuten im Supermarkt. Neun Tage im Jahr, an denen wir in Versuchung…


12:50
12:50

12:55
12:55
Sinfonie der Alpenseen

Die Doku von Hans Jöchler zeigt die schönsten Alpenseen in Tirol. Über 600 Stück gibt es in der ganzen Region. Der Brechsee liegt im Pitztal oberhalb von St. Leonhard, der bei Touristen beliebte Vilsalpsee im Tannheimer Tal und der größte See in den Otztaler Alpen ist der Rifflsee. Einige…


13:00
13:00
Jeden-Tag-Fitness

Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Experten haben diese Übungen…


13:05
13:05
Heimatleuchten - Almgeschichten - Vom Leben ganz oben

Rund 8400 Almen gibt es in Österreich. Und einen Almsommer lang verbringen jedes Jahr Bauern, Hirten oder Wirte allein oder mit Familie ein paar kostbare Monate ihres Lebens oben am Berg.


13:05
13:05
Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein

Nach seiner letztjährigen Flussgeschichte "Aarekind" reist "G&G"-Reporter Sandro Sabatini dieses Jahr am Rhein entlang. Und trifft dabei auf Persönlichkeiten, die ihm von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihrer Liebe zum Rhein erzählen.


13:10
13:10
Stadt Land Kunst
Dick Annegarns Brüssel / Schweden / Australien

Themen: * Dick Annegarn: Poetisches Brüssel   * Schweden: Im Land der Chöre * Spanien: Imanols Lamm mit Paprika und Kartoffeln * Australien: Ein weißer Riese


13:10
13:10

13:10
13:10
rbb Gartenzeit
Pfaueninsel

rbb Gartenzeit +++ Die rbb Gartenzeit ist zu Gast auf der Pfaueninsel, einem wahren Kleinod im Südwesten Berlins. Die rund 1,5 Kilometer lange und 0,5 Kilometer breite Insel gehört durch ihren märchenhaften Charakter zu den beliebtesten Ausflugszielen Berlins. Und wird daher kontinuierlich von…


13:15
13:15
Jeden-Tag-Fitness

Ein Fitnessprogramm für ultimatives Wohlbefinden! Happy Balance ist sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper. Sie bilden…


13:15
13:15
Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse

Für drei Insassen des Clark County Detention Center ist die Zeit im Gefängnis ein Geduldsspiel. Die Uhr tickt und nach der Entlassung warten auf sie entweder weitere Strafen oder ein dauerhaftes Leben in Freiheit. In Las Vegas ist es manchmal nicht so schwer, wieder aus der Haft herauszukommen.…


13:20
13:20
Sardinien - Traumstrände und schroffe Berge

Ob Wanderwege entlang felsiger Klippen, historische Orte oder azurblaues Meer - Sardinien hat seinen Besuchern viel zu bieten. Nicht zuletzt die sardische Kultur mit ihren uralten Traditionen. Je nach Region und Ort variieren in Sardinien die religiösen Bräuche, Musik, kulinarischen…


13:20
13:20
Über Österreich - Juwele des Landes

Die Dokumentationsreihe zeigt die Schönheit und Vielfalt der Alpenrepublik aus der Vogelperspektive. Untermalt werden die außergewöhnlichen Bildern von lyrischen und humorvollen Texten und der Musik österreichischer Komponisten.


13:25
13:25
Geheimnisvolles Asien: Bali

Das Herz der Trauminsel Bali offenbart sich erst in ihrem grünen Inneren: Tropische Regenwälder, Tempelanlagen, Reisterrassen und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Sehnsuchtsort.


13:25
13:25
History's Greatest Mysteries

Es ist eines der berühmtesten prähistorischen Monumente der Welt. Eine geheimnisvolle Anordnung von Steinen, die seit Jahrtausenden die englische Landschaft schmücken. Doch bis heute weiß niemand, wie Stonehenge gebaut wurde und warum.


13:25
13:25
Lebensraum Melk - Melk

Mit rund einer halben Million Besuchern im Jahr ist das weithin sichtbare Benediktinerkloster Stift Melk eines der meist besuchten touristischen Ziele Europas. Weniger bekannt aber nicht minder interessant ist die, mit dem Stift symbiotisch verbundene Stadt mit seinem historisch gewachsenen…


13:25
13:25
Wald der wilden Ponys

Der New Forest National Park im Süden England weist moosbewachsene Moore, uralte Wälder und üppige Heidelandschaften auf. Hirsch- und Ponyherden streifen darin frei umher. Wie geht es den Tieren dort?


13:30
13:30

13:30
13:30
ALDI: Die Insider - Tricks hinter den Kulissen

Vier Insider von ALDI verraten die Tricks, mit denen der Discounter arbeitet. ALDI wirbt mit Aktionen und satten Rabatten von bis zu 40 Prozent. Doch spart der Kunde wirklich so viel bei seinem Einkauf? Oder steckt dahinter ein Trick, der die Ersparnisse höher erscheinen lässt? Mit gezielten…


13:35
13:35
Wie die Nazis den Krieg verloren

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bestanden Deutschlands Verbündete aus einer Handvoll Despoten und Diktatoren. Doch diese Beziehungen waren von Anfang an zum Scheitern verurteilt und sollten sich schon bald bitter rächen. Am Ende musste Hitler einen hohen Preis für die Allianzen zahlen, die er…


13:45
13:45
Bergwelten

Heli Putz ist Bergführer und bereist das Königreich Bhutan. Den Si Chhu Fluss mit seinen Stromschnellen befährt er mit einigen jungen Bhutanesen. Er bestreitet Erstbegehungen mit einem Kletterer der Region an den überhängenden Felsen um Thimphu. Er trainiert Bogenschießen für das Turnier von…


13:50
13:50
Ungelöste Fälle der Archäologie
Verlorene Techniken

Vor Jahrtausenden entstanden überall auf der Welt Bauten, die Ingenieure und Handwerker bis heute in Erstaunen versetzen. Verfügte man damals über heute unbekannte Techniken?


14:00
14:00
MDR um 2

Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl berichten im wöchentlichen Wechsel über die Nachrichten aus Mitteldeutschland.


14:00
14:00
Der Dinosaurier-Jäger

Die Geschichte der Evolution ist eine Geschichte vom Leben und vom Sterben. Der italienische National Geographic-Explorer Federico Fanti untersucht, warum das so ist. Welche Spezies überleben und welche nicht? Wie verhält es sich beispielsweise mit den Dinosauriern? Vor rund 60 Millionen Jahren…


14:00
14:00
Die Nordreportage: Alles für die Kuh
Mit Hand, Herz und Technik

In der Winterzeit ist auf den Äckern wenig los, aber die Milchviehbetriebe im Norden haben auch in der kalten Jahreszeit zu tun wie immer. So ist es auch bei einem Familienunternehmen aus dem Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen, das "alles für die Kuh" erledigt. Ein rollender Einkaufsladen für…


14:00
14:00
Alles für die Kuh - Mit Hand, Herz und Technik

Auch in der Zeit, in der die Äcker nicht bearbeitet werden müssen, haben die Milchviehbetriebe im Norden zu tun wie immer. So ist es auch bei einem Familienunternehmen aus dem Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen, das "alles für die Kuh" erledigt. Ein rollender Einkaufsladen für die…


14:05
14:05
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Was hat es mit dem mysteriösen Seeungeheuer auf sich, das vom Ufer einer kleinen Küstenstadt in Großbritannien gesehen wurde? Sind Beschwörer in der Lage, mit UFOs zu kommunizieren? Wurde ein Feld mit massiven mysteriösen Krügen von Riesen erschaffen? Und der Boden scheint zu atmen. Ist die…


14:05
14:05

14:05
14:05
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Paar streitet so heftig miteinander, dass sich die Nachbarn gezwungen sehen, die Polizei zu rufen. In Auckland stört indessen ein stark alkoholisierter Mann eine Kirchenversammlung.


14:10
14:10
Sportschau
7. Etappe: Saint-Malo - Mûr-de-Bretagne Guerlédan

* Hügelig (197 km) * Reporter: Florian Naß * Experte: Fabian Wegmann * Übertragung aus Mûr-de-Bretagne Guerlédan ca. 15.45: Tagesschau


14:10
14:10
Hawai'i: Aus Feuer geboren

Sie ist die älteste Insel der hawaiianischen Inseln. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur dort gibt.


14:15
14:15
Lebensraum Hotel Imperial - Hotel Imperial

Es ist ein Glanzstück der Wiener Ringstraße und eines der feudalsten Hotels der Stadt: Das Imperial verstrahlt bis heute den Glanz des alten Wien. Staatsgäste bis hinauf zur Queen haben unter diesem Dach bereits genächtigt. ORF III setzt seine Serie "Lebensraum" mit dieser Folge fort und zeigt…


14:15
14:15
Die Tricks von Ferrero - Nutella, Yogurette & Co. im Check

Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Er deckt Ferreros geheime Rezepturen auf, lüftet das Geheimnis der Piemont-Kirsche - und entlarvt die miesen Marketingstrategien. Ferrero ist ein Gigant im Lebensmittel-Regal. nutella, kinder Riegel, Mon Chéri - mit seinen süßen…


14:20
14:20

14:20
14:20
Schneller, höher, weiter - was Tiere bewegt

Tiere haben über Jahrmillionen unterschiedlichste Methoden zur Fortbewegung entwickelt: von Echsen, die über Wasser laufen, bis hin zu Tintenfischen, die sich bei Gefahr wegkatapultieren.


14:20
14:20
Wie die Nazis den Krieg verloren

Als Deutschland im Zweiten Weltkrieg immer mehr Rückschläge verzeichnete, propagierten Hitler und Goebbels sogenannte Wunderwaffen als Weg zum Sieg. Doch dieser blinde Glaube an die Technologie als ultimative Rettung des Dritten Reiches wurde zu einem entscheidenden Hindernis für die…


14:20
14:20

14:20
14:20
Erlebnisreisen

Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen aus der Servicezeit oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Nachvollziehbar sind die beschriebenen Routen und Ziele. Deshalb werden praktische Tipps und konkrete…


14:30
14:30
Ungelöste Fälle der Archäologie
Rätselhafte Amazonen

Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt.


14:30
14:30
Die Nordreportage
Die Rinder-Rancher - Kälber, Käse, Knochenjob

Zwei Landwirte, zwei Höfe und eine große Leidenschaft: Große und - zumindest im Norden - seltene Rinder! Auf den Weiden von Tino Bullmann und Stephan Ruhnow-Thieße stehen Tiere, die teilweise kurz vor dem Aussterben standen und das ganze Jahr draußen gehalten werden: Bisons, Wasserbüffel und…


14:30
14:30
Die Rinder-Rancher - Kälber, Käse, Knochenjob

Zwei Landwirte, zwei Höfe und eine große Leidenschaft: große und und seltene Rinder - zumindest im Norden. Auf den Weiden von Tino Bullmann und Stephan Ruhnow-Thieße stehen Tiere, die das ganze Jahr über draußen gehalten werden. Die Arten standen teilweise kurz vor dem Aussterben: Bisons,…


14:35
14:35
VIP Trip - Prominente auf Reisen - Stubaital mit Michaela May

VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Atemberaubende Panoramen, rasante Pisten und vor allem viel Schnee. All dies wünscht man sich auf einem Ausflug in die Berge, doch das Stubaital in Österreich hat noch um einiges mehr zu bieten. Begleiten Sie die beliebte Schauspielerin Michaela May auf ihrer…


14:35
14:35
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein Autounfall entfacht zwischen den zwei Beteiligten einen lautstarken Streit. Können die Beamten die Situation entschärfen? Eine Frau aus Hamilton widersetzt sich ihrem Hausarrest.


14:45
14:45
Hiroshima - am Rande der Apokalypse

Nach einer gigantischen Explosion ragte 1945 ein riesiger Pilz in den Himmel über Hiroshima. Die Druckwelle verwüstete die ganze Stadt und mehr als 90.000 Menschen starben. Es war der Beginn einer Ära, in der die Angst vor einem Atomkrieg allgegenwärtig war. Anhand zum Teil bisher noch…


14:45
14:45
Der Dinosaurier-Jäger

Die Geschichte der Evolution ist eine Geschichte vom Leben und vom Sterben. Der italienische National Geographic-Explorer Federico Fanti untersucht, warum das so ist. Welche Spezies überleben und welche nicht? Wie verhält es sich beispielsweise mit den Dinosauriern? Vor rund 60 Millionen Jahren…


14:45
14:45
Geheimakte Wildnis

Über einer Ortschaft im Südwesten Indiens ist blutroter Regen niedergegangen. Das Ereignis ruft die Behörden auf den Plan. Sie lassen Proben der Flüssigkeit nehmen und im Labor untersuchen. Das Ergebnis könnte neue Erkenntnisse darüber liefern, wie einst das Leben auf der Erde entstanden ist.…


14:45
14:45
phoenix plus
Was plant die Bundesregierung?


14:51
14:51
Elément Terre

Ouvrons les yeux sur le monde qui nous entoure ! Aidés par une équipe de graphistes, nous dépoussiérons et décortiquons les grands thèmes qui font l'environnement aujourd'hui. Première diffusion, le samedi à 19h20.


14:55
14:55
Der Vinschgau - Von Meran bis zum Reschenpass

Der Vinschgau, die Kornkammer von Südtirol, bietet eine landschaftlich einzigartige Vielfalt. Vormals eine ehr arme Region, die bis heute fleischarme Speisen hervorbringt, kann man in den Bergen den berühmten weißen Laaser Marmor finden. Wenig Regen lässt Wasser zu einer Kostbarkeit werden und…


14:55
14:55
Hawai'i: Aus Feuer geboren

In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die Insel Maui ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint dort die Zeit stehen geblieben.


14:55
14:55
The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

Ein Expertenteam untersuchte vier mysteriöse Phänomene: die Aufnahme eines schlangenartigen Wesens, eine unter Wasser entdeckte Nazi-Antenne in der Antarktis, sich bewegende Felsbrocken im Death Valley sowie eine gallertartige Substanz aus der Küche eines Mannes, die dieser für außerirdisch…


14:55
14:55
Glanz der Historie - Traditions-Hotels in Österreich: Berghotels

Als die Städter die Lust an den Alpen entdeckten, brauchten sie Hotels, die ihnen den städtischen Luxus auch in abgelegenen Tälern bieten konnten. Es war die Geburtsstunde der österreichischen Berghotels. Sogenannte Luftkurorte wurden winters wie sommers zu Zentren des gesellschaftlichen…


14:55
14:55
Action Heroes

Porträt-Reihe mit Vorstellungen zeitgenössischer Stars des Actionkinos.


15:00
15:00
nah und fern
Aarhus / Athen / Eiderstedt

Themen: * Aarhus Auf einem Rundgang durch die zweitgrößte Stadt Dänemarks erkundet Kristin Recke das "Regenbogen-Panorama" auf dem Dach des ARoS Kunstmuseums, streift durch die Gassen des Latin Quarters und schaut sich in der Hafencity um. * Athen Touristenführer George Kokkos führt zu seinen…


15:00
15:00
Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin

Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in Berlin entsteht mit dem EDGE East Side Tower das höchste Bürogebäude der Stadt: 142 Meter hoch, 35 Stockwerke und 65.000 Quadratmeter Mietfläche. Der Bau erfordert über viereinhalb Jahre und Tausende Arbeiter, die Millionen Kilogramm Material verbauen. …


15:00
15:00
phoenix plus
Vermögen für die Verteidigung

Die Bundeswehr hatte immer viel Zeit und kein Geld, jetzt ist es umgekehrt. Doch kann Geld allein die Probleme der Truppe lösen? Sie hat kein Material, kein Personal. Wer ist schuld? Die Bundeswehr, die Politik, die Bürokratie, die Industrie?


15:00
15:00
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Das nächtliche Abenteuer eines jungen Geschwisterpaares endet in einer Polizeikontrolle. Die Drogen- und Suchthilfe aus Dunedin versucht einen Streit auf einer Beerdigung zu schlichten.


15:00
15:00
IKEA: Die Insider - Verkaufstricks beim Möbel-Giganten

Vier Insider kennen den Möbelgiganten von innen und decken auf: Fallen beim Einkauf, Manipulation im Laden und unsaubere Tricks in der Produktion. Insider enttarnen IKEA. Schon die gelbe Tüte ist die erste IKEA-Falle. Der Konzern weiß genau: Wer diese Tasche annimmt, gibt mehr Geld aus. Die…


15:10
15:10
Wissen vor acht - Erde
Ein Starkregen ist noch kein Klima

Starkregen, Hitzewellen, Waldbrände – nach extremen Wetterereignissen kommt immer wieder die Frage auf: War das jetzt schon der Klimawandel? Wetter und Klima sind jedoch nicht dasselbe, wir zeigen, wo die Unterschiede liegen - in „Wissen vor acht - Erde“.


15:10
15:10
Kampfflugzeuge der Nazis

Die Heinkel He 162, der "Volksjäger", wurde Ende des Zweiten Weltkriegs als Massen-Abfangflugzeug gebaut. Das schnelle Tempo kostete dabei Hunderten Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben.


15:10
15:10
SF bi de Lüt - Clara Schurtenberger in Ballwil LU

Zum Auftakt der diesjährigen "Landfrauenküche" fahren die sechs Bäuerinnen ins luzernische Ballwil, genauer zum Weiler Gibelflüh, wo sich der Hof der Familie Schurtenberger befindet. In der kleinen Kapelle, die gleich neben dem Hof steht, amtet Clara Schurtenberger als Sakristanin. Und in ihrem…


15:15
15:15
Die Vermessung der Erde
Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS

Seit jeher versucht der Mensch, sich auf der Erde zu orientieren. Anfangs dienten ihm dazu markante Punkte in der Natur oder die Sterne. Heute vermessen Satelliten millimetergenau unsere Erde. Die Erfassung unseres Planeten ist nach wie vor in vollem Gang. In der zweiteiligen Dokumentation "Die…


15:15
15:15
Waterwoman
Deutschland - Überraschungen in den Gewässern der Heimat

Man muss nicht immer in die Ferne reisen, um die Faszination des Elementes Wasser zu erleben. Anna von Boetticher, Deutschlands erfolgreichste Apnoe-Taucherin, lässt sich in heimischen Gewässern von ihrer Neugier leiten und von ihrem Lebensmotto: Es ist nie nichts da. Von Ostsee bis Oberrhein und…


15:15
15:15
Geschichten aus Sambia

Beobachten Sie Tiere in drei außergewöhnlichen Lebensräumen: eine Babygiraffe, zweitausend Paviane und eine Gepardenfamilie!


15:30
15:30
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Getreide-Ersatz / Huhn to go / Küchen-Mix

Getreide-Ersatz Für den Klimaschutz ist der Anbau geeigneter Pflanzen zur Nahrungsmittel-Herstellung von großer Bedeutung - Pflanzen, die den Boden schonen, wenig Dünger und Wasser brauchen. Arten wie Buchweizen, Sojabohnen und Süßlupinen erfüllen diese Kriterien. Huhn to go Elias Spalik…


15:30
15:30
Origins

Wagemutige Entdecker haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir die Welt heute besser verstehen - indem sie dorthin aufbrachen, wo niemand zuvor war: Sie kletterten auf die höchsten Berge, durchkreuzten die unwirtlichsten Wüsten, wagten sich bis ins Ewige Eis und reisten schließlich…


15:30
15:30
5 Prozent für Artikel 5


15:30
15:30
Police Ten 7 - Auf Streife in Down Under

Ein betrunkener Autofahrer rast ungebremst durch einen Zaun. In Hamilton erhält die Polizei einen Notruf: Ein bewaffneter Mann mit einem Messer randaliert in der Stadt.


15:35
15:35
Mit fliegender Kiste über den Kanal: Louis Blériot

Mit seinem legendären Flug über den Ärmelkanal am 25. Juli 1909 erlangte Luftfahrtpionier Louis Blériot internationale Berühmtheit. An Bord seines einsitzigen Flugzeugs "Blériot XI" gelang ihm als erster Mensch der Überflug von Frankreich nach England. Mehr als hundert Jahre später träumt…


15:35
15:35
Geheimakte Wildnis

2003: Die berühmte Monterey-Bucht in Kalifornien wird von einer Kraken-Invasion heimgesucht: Humboldt-Kalmare, die bislang in weiter südlich gelegenen Meeresregionen heimisch waren, fallen in wahren Heerscharen in die Fischgründe ein und bedrohen sowohl das ökologische Gleichgewicht als auch…


15:40
15:40
The UnXplained mit William Shatner

Die Geschichte ist voll von Persönlichkeiten, die beweisen, dass scheinbar gewöhnliche Menschen etwas vollbringen, was viele von uns als unmöglich ansehen würden. Wir sind oft erstaunt darüber, was unsere Mitmenschen erreichen können - von so unglaublichen Leistungen, dass sie wie "Magie"…


16:00
16:00
Die Vermessung der Erde
Von Kolumbus bis ins All

Seit jeher versucht der Mensch, sich durch Orientierung Vorteile zu verschaffen. Kolumbus' Versuch, den kürzesten Weg nach Indien zu finden, ist dabei nur ein Beispiel. Die Erforschung unseres Planeten ist bis heute im Gange. In der zweiteiligen Dokumentation "Die Vermessung der Erde" nimmt "Terra…


16:00
16:00
Waterwoman
Mont Blanc - Auf der Suche nach dem Gletscherwasser

Auf den weitläufigen Gletschern des Mont-Blanc-Massivs gibt es im Sommer reichlich Schmelzwasser, das sich durch Spalten in den Eismassen den Weg ins Tal sucht. Anna von Boetticher träumt seit Jahren davon, hier eine Stelle zu finden, an der man tauchen kann. Seit einiger Zeit bildet sich hin und…


16:00
16:00
hallo hessen - Teil 1 vom 11.07.2025

Themen u.a.: * Ausflugstipp: Fritzlar * Rezept: gegrillter Senf-Lachs * Einsatz im Ehrenamt


16:00
16:00
MDR um 4
Neues von hier

Die Themen: * Campusfest in Dessau * Von der Arzthelferin zur eigenen Praxis in Oelsnitz * Wenn die Gartenlaube zur Eisdiele wird * Motorrad Grand Prix startet


16:00
16:00
Die Welt nach Corona

Die Pandemie verändert die Welt und prägt unser Leben bis heute. Homeoffice gehört zum Alltag, Forscher entwickeln neuartige Impfstoffe. Neben Fortschritt offenbart die Krise aber auch Brüche: Staatliche Eingriffe begrenzen Souveränität, Lieferketten geraten ins Wanken, das Vertrauen in…


16:30
16:30
MDR um 4
Gäste zum Kaffee

Gast: Melanie Amann - Journalistin, Juristin, Autorin und stellv. Chefredakteurin des SPIEGEL Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis…


16:45
16:45
Verlorenes Wissen
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike

Harald Lesch begibt sich auf die Suche nach Wissen, das im Lauf der Zeit in Vergessenheit geraten ist. Er stößt dabei auf Kenntnisse, die unsere Probleme von heute lösen könnten. Automatische Türöffner, ein natürlicher Superdünger, wohltemperierte Wandheizungen und widerstandsfähiger…


16:45
16:45
Inseln Italiens: Tremiti-Inseln

Fünf winzige Inseln, gerade mal drei Quadratkilometer Italien, mitten im Meer: die Tremiti-Inseln in der Adria. Von den fünf Inseln sind nur zwei bewohnt: San Domino, die Größte des winzigen Archipels; San Nicola, seit Tausenden Jahren besiedelt. Menschenleer sind Il Cretaccio, der…


16:45
16:45
Meine offene Rechnung mit Corona
Am Puls mit Sarah Tacke

Fünf Jahre nach dem Ausbruch von Corona in Deutschland haben sehr viele Menschen immer noch Puls, wenn sie an die Zeit zurückdenken. Und viele beschäftigen die Folgen der Pandemie bis heute. Ausgangssperren, Maskenpflicht, die Impfdebatte und natürlich das Virus selbst haben in der Gesellschaft…


17:00
17:00
hallo hessen - Teil 2 vom 11.07.2025

Themen u.a.: * Pferdemarkt in Fritzlar * Rezept: Tunfisch-Steak * Äskulapnatter


17:00
17:00
MDR um 4
Neues von hier & Leichter leben

Die Themen: * Alkoholfreie Weißweine im Test * Experte im Studio: Sternekoch Robin Pietsch / Asia-Salat mit Rindfleisch


17:10
17:10
Zu Tisch
Marokko

Karge Landschaften und Arganbäume prägen den Südwesten von Marokko. Bei andauernder Trockenheit können die dornigen Bäume ihr Wachstum mehrere Jahre einstellen. Aus den Samen ihrer Früchte wird das wertvolle Arganöl gepresst. Typisch marokkanische Gerichte werden in der Region mit dem Öl…


17:15
17:15

17:30
17:30
Verlorenes Wissen
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters

Das kulturelle Gedächtnis der Menschheit hat Lücken. "Terra X"-Moderator Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Wir könnten so einige Erkenntnisse und Erfindungen aus der Vergangenheit heute wieder gut gebrauchen. Sei es Glas, so…


17:30
17:30
Leben in den Kalkalpen

Die Kalkalpen in Österreich - ein Kleinod alpiner Naturlandschaft, das Lebensraum ist für eine traditionelle bergbäuerliche Kultur. Mitten im Nationalpark an der Grenze von Oberösterreich zur Steiermark trifft der Filmemacher Martin Vogg Menschen, die dort leben und arbeiten und darauf achten,…


17:30
17:30
Regionalprogramm
Das Wichtigste aus Südbayern


17:35
17:35
Magischer Maghreb
Marokko

Marokko ist ein Fest für die Sinne: Marrakeschs bunte Märkte, unberührte Küsten und das Leben in Lehmbauten wie vor Hunderten von Jahren. Das nordafrikanische Königreich ist auf dem Weg in die Moderne: mit dem Wellenreiter-Mekka Imsouane am Atlantik oder in der Wüste am Hohen Atlas, wo rund…


18:00
18:00
Abendschau
Das bewegt Bayern heute

Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau.


18:00
18:00
Die Ahrflut
Menschen, Schicksale, Aufbruch

Über 170 Todesopfer, Milliarden-Schäden, zerstörte Infrastruktur: Die Flut im Juli 2021 hat das Ahrtal ins Mark getroffen. Doch der Wiederaufbau ist längst in vollem Gange – getragen von Ehrenamt, Solidarität und einer neuen Generation von Verantwortungsträgern. Die ZDF.reportage begleitet…


18:15
18:15
Die Nordreportage: Hofgeschichten

Auf Hof Schmidt im schleswig-holsteinischen Besenthal versorgt Marko Ladewig die jungen Kälber. Das Milchpulver verrührt er im warmen Wasser, damit die Jungtiere die Milch gut vertragen. Jens Wöbb setzt auf seinem Blumenhof in Altengamme Nützlinge ein, um seine wertvollen Edelrosen gegen…


18:15
18:15
Hallo Nachbarn!
Zu Besuch im Wildpark Johannismühle

Die Brunft ist das besondere Ereignis im Frühherbst im Wildpark Johannismühle, dann röhren die Hirsche und buhlt das Wild, die Wölfe heulen und die Wisente preschen kraftdonnernd über den Platz.


18:15
18:15
Mythos Tour
Leben

Im Jahr 2022 gewann Jonas Vingegaard die Tour de France, die auch noch in seinem Heimatland Dänemark gestartet war. Sein Duell mit dem zuvor zweimaligen Toursieger Tadej Pogacar geriet zu einem erdbebenartigen Spektakel, geprägt von Attacken und Gegenattacken. Tourfaszination- wie sie auch immer…


18:15
18:15
Was kostet: Urlaub auf Gran Canaria?
mit Sven Kroll

Gran Canaria, eine der Hauptinseln der Kanaren, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihrem einzigartigen Klima und vielfältigen Landschaften. Doch wie viel kostet ein Urlaub auf Gran Canaria im Jahr 2024? Für "Was kostet...?" begibt sich Reporter Sven Kroll auf eine spannende Reise, um…


18:30
18:30
Wildes Slowenien

"Wildes Slowenien“ entführt in ein kleines Land voller spektakulärer Naturwunder: Von den Julischen Alpen bis zur Adria. Hier leben Braunbären, Wölfe und der mysteriöse Grottenolm. Slowenien gehört zu den kleinsten Ländern Europas und weist dennoch eine erstaunliche Vielfalt in seinen…


18:30
18:30
Kanada
Leben mit dem Feuer

Eine Fläche so groß wie die Schweiz ist in Kanada im letzten Jahr verbrannt. Korrespondentin Marion Schmickler hat selbst erfahren, wie herausfordernd die Brände für die Feuerwehr sind und wie traumatisierend für die Menschen vor Ort.


18:45
18:45
42 - Die Antwort auf fast alles
42 - Die Antwort auf fast alles

Die staatlichen Rüstungsausgaben steigen weltweit wieder - geht es ohne Waffen nicht?


18:45
18:45
Aktuelle Stunde
Das Informationsmagazin für NRW


18:50
18:50
Wir im Saarland - Saar nur! extra

Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews,…


19:00
19:00
Unser Land
Magazin für Landwirtschaft und Umwelt

Themen: * Campen am Bauernhof: eine Einkommensquelle für Landwirte? * Charolais-Rinder auf der Weide: ideal zur Fleischerzeugung * Kampf gegen Trockenheit: Düngen mit Silikat * Die Schlepperretter, Folge 2: Wie bringt man Fendt-Dieselrösser wieder zum Laufen? * Afrikanische Schweinepest: Kann…


19:00
19:00
Regionalprogramm

"MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE" liefert Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Bundesland.


19:15
19:15
Mit offenen Karten - Im Fokus

Drei Minuten Aktuelles und Analysen


19:15
19:15
The New Global Game
Die digitale Globalisierung

Entwickelt in den USA, zusammengebaut in Asien, die Rohstoffe kommen aus Afrika und Südamerika: Das iPhone ist ein gutes Beispiel für den Stand der Globalisierung.


19:20
19:20
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD


19:20
19:20
ARTE Journal
11/07/2025

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.


19:30
19:30
Landgasthäuser Bierschmankerl
Blaues Land am Staffelsee

Rund um den Staffelsee führt die kulinarische Reise der "Landgasthäuser" durch die malerische oberbayerische Voralpenlandschaft. Im "Blauen Land" warten zwischen Uffing und Murnau Tracht und Tradition und allerlei Schmankerl rund ums Bier. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt auf dem…


19:30
19:30
Lokalzeit aus Aachen
Der Blick in die Region

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.


19:40
19:40
Reportage Deutschland 2024

Ob Herzerkrankungen, ADHS oder mentale Gesundheit – oft müssen Frauen anders behandelt werden als Männer. Das Risiko, nach einem Herzinfarkt zu sterben, ist bei Frauen doppelt so hoch wie bei Männern, ADHS bleibt bei Mädchen oft unentdeckt. Bei Männern gelten vor allem psychische Probleme…


19:45
19:45
KlimaZeit

Themen: * Solarindustrie in Deutschland: Bald wieder mehr Module "Made in Germany"? * Gespräch mit Professor Andreas Bett, Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg * Ein Balkonkraftwerk-Musterhaus zeigt, wie die Energiewende in großen Wohneinheiten…


20:15
20:15
Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste

Lange Strände, spektakuläre Klippen, einsame Berge: Von Rosslare im Südosten über die Hauptstadt Dublin bis zur Halbinsel Howth führt die wohl schönste Zugstrecke der Republik Irland.


20:15
20:15
Sizilien genießen

Sizilien: Italiens Sonneninsel. Landschaftlich, kulturell und kulinarisch abwechslungsreich und von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Zwischen der pulsierenden Metropole Palermo und dem beeindruckenden Panorama des Ätna bietet die Insel ihre ganz eigenen kulinarischen Highlights. Hier…


20:15
20:15
Musik in den Bergen
Mit Sonja Weissensteiner unterwegs

Sonja Weissensteiner ist in ihrer Südtiroler Heimat unterwegs. Der Weg führt sie an die Südtiroler Weinstraße, der Region zwischen Bozen und dem südwestlich davon gelegenen Salurn, direkt an der Grenze zur Provinz Trentino. In St.Michael bei Eppan pflegt Monika Carli Battisti die alte…


20:15
20:15
die nordstory - Abenteuer Elde
Mecklenburg-Vorpommerns längster Fluss

Die Elde ist Mecklenburg-Vorpommerns längster Fluss. Die nordstory begleitet Schleusenwärter, Fischer, Floßbootfahrer und einen Elde-Ranger auf der Suche nach Bibern und Eisvögeln. Zwischen Kanälen und verwunschenen Altarmen erleben die Zuschauer*innen unerfahrene Skipper beim…


20:15
20:15
Wildes Japan - Land der tausend Inseln
Der Südwesten

Aktive Vulkane, tropische Strände und smaragdgrünes Meer mit einer einzigartigen Unterwasserwelt der südliche Teil Japans liegt etwas abgeschieden, besticht aber durch seine Schönheit. Auf den südlichen Inseln springen Makaken auf den Rücken der Sikahirsche herum, Miniatur-Wildschweine…


20:15
20:15
Expedition in die Heimat
Erlebnis Zugspitze

Der höchste Berg in den bayrischen Alpen: die Zugspitze ist mit 2962 Meter beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus aller Welt. Bequem mit der historischen Zahnradbahn oder der neuen Seilbahn erreichbar. Den meisten ist der Gipfel nur eine Stippvisite wert, andere arbeiten das ganze Jahr hier.…


20:15
20:15
Expedition in die Heimat
Erlebnis Zugspitze

Der höchste Berg in den bayrischen Alpen: die Zugspitze ist mit 2962 Meter beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus aller Welt. Bequem mit der historischen Zahnradbahn oder der neuen Seilbahn erreichbar. Den meisten ist der Gipfel nur eine Stippvisite wert, andere arbeiten das ganze Jahr hier.…


20:15
20:15
Katastrophe zwischen Rhein und Weser - Die Heinrichsflut 1965
Ein Film von Lothar Schröder

Exklusive Archivaufnahmen, Interviews und Experteneinschätzungen zeigen die dramatischen Ereignisse der großen Flut von 1965. Der Film blickt auf die dramatischen Ereignisse im Juli 1965 zurück, als Ostwestfalen-Lippe von der schwersten Hochwasserkatastrophen der Nachkriegszeit heimgesucht…


20:45
20:45
Achtung: Programmänderung zu erwarten
Titel noch nicht bekannt

Peter Fitzek nannte sich selbst König von Deutschland und gründete 2012 einen Fantasiestaat mit Pässen, Währung, Bank und Krankenversicherung. Hinter der schrulligen Fassade ging es aber um viel mehr - um die Erschaffung eines Gegenstaates, um Volksverhetzung, Antisemitismus und mutmaßlich…


21:00
21:00
alpha-retro: Der Tänzer Heinz Bosl (1976)
Ein Erinnerungsbild von Percy Adlon

Im März 1975 war im Bayerischen Fernsehen ein Film von Percy Adlon über den Tänzer Heinz Bosl zu sehen gewesen, der den Titel trug „Der bayerische Ballerino“. Zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zu diesem Film im Herbst 1974 war Heinz Bosl gerade dabei, zu einem Weltstar des zeitgenössischen…


21:00
21:00
Italiens unbekannter Süden
Apulien und die Basilikata

Traumhafte Landschaften und spektakuläre Zeugnisse großer Kulturgeschichte, laut "National Geographic" zählt Apulien im "Stiefel" Italiens zu den schönsten Regionen der Welt. Der südlichste Zipfel des Landes zwischen der Adria und dem Ionischen Meer verströmt eine Mischung aus…


21:00
21:00
Wildes Japan - Land der tausend Inseln
Honshu

Honshu, die größte japanische Insel, ist bekannt für städtische Ballungsräume und unendliche Wildnis. Die beeindruckende Kirschbaumblüte im Frühling lockt zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Die Japaner leben hier im Einklang mit der Natur. Nicht selten kommt es vor, dass Wildtiere - wie…


21:00
21:00
Tietjen campt - der Roadtrip
Dolomiten und Dolce Vita in den Weinbergen

Moderatorin Bettina Tietjen und ihre prominenten Mit-Camper sind weiter unterwegs auf der Traumroute vom Bodensee an den Gardasee. In dieser Folge trauen sich Comedian Cossu und Schauspieler Oliver Mommsen frühmorgens als Erste aus den Federn. Ein Tennismatch steht an. Und es geht um einiges: Der…


21:00
21:00
Tietjen campt - der Roadtrip
Dolomiten und Dolce Vita in den Weinbergen


21:00
21:00
Neues Leben nach der Ahrflut - Die Rückkehr der Natur
Ein Film von Rolf Möltgen

Das Ahrtal ist als romantische Naturlandschaft bekannt. Doch das harmlos wirkende Flüsschen ist unberechenbar. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwandelte Tief Bernd die Ahr in einen reißenden Strom. 135 Menschen verloren ihr Leben, über 17.000 ihr Heim, ganze Orte wurden zerstört…


21:15
21:15
Yared kommt rum
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Klixbüll

Yared Dibaba reist nach Nordfriesland: nach Klixbüll, das auf dem ersten Blick wie ein typisches Straßendorf wirkt. Doch die Gemeinde mit ihren gut 1.000 Einwohnern bietet so viel mehr. Das Dorf liegt bundesweit weit vorne, wenn es um Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Umweltschutz geht. Seit mehr…


21:30
21:30
Der große Weinskandal - Panscher und Profit
Film von Dominic Egizzi

Es ist einer der großen Lebensmittelskandale in Deutschland und Österreich: Gepanschte Weine bringen 1985 eine ganze Branche in Verruf. Ins Rollen kommt der Fall durch einen Informanten, der Ende 1984 die landwirtschaftlich-chemische Versuchsanstalt in Wien betritt. Er hat eine Flüssigkeit dabei…


21:45
21:45
Erlebnisreisen: Palermo

"Erlebnisreisen" sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Es werden praktische Tipps und konkrete Anregungen gegeben. Die Routen und Ziele sind nachvollziehbar beschrieben.


21:45
21:45
alpha-retro: Ein Tag beim Ballett (1955)
Ein Tag im Ballett der Bayerischen Staatsoper

Gezeigt wird in diesem Film von 1955 ein Tag in den Trainingsräumen des Balletts der Bayerischen Staatsoper, die damals noch nicht restauriert war und unverhüllt die Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg zeigte. Zuerst trainieren die Erwachsenen, danach die Kleinen, also die Kinder von…


21:45
21:45
Ladies Night
Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria-Theater Köln

Von Berlin bis Köln reisen die lustigsten Frauen des Landes an: Anissa Loucif, Sybille Bullatschek, Mathilde Keizer und Gayle Tufts! Schon gewusst? Daphne de Luxe begann ihre Karriere als Fremdsprachenkorrespondentin. In der nächsten Ladies Night wird sie ihr sprachliches Talent nutzen, um die…


21:45
21:45
Wildes Japan - Land der tausend Inseln
Hokkaido

Hokkaido, die zweitgrößte Insel des Landes, ist bekannt für ihre imposante Natur. Thermalquellen und Vulkane gehören ebenso dazu wie Bären, Sikahirsche und arktische Temperaturen im Winter. Das Leben auf Hokkaido ist hart für Mensch und Tier. Der Sommer ist kurz, der Herbst traumhaft schön…


22:00
22:00
Riverboat - Klassiker
Stars, Legenden, Emotionen

Die Prominenten-Talkshow "Riverboat" bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten.


22:00
22:00
Rio Reiser in concert
Das legendäre Konzert in Ostberlin

Es war eine kleine Sensation. Im Oktober 1988 trat Rockmusiker Rio Reiser in Ostberlin auf. Der Sänger aus dem Westteil der Stadt sorgte für viel Gänsehaut. Das rbb Fernsehen zeigt das legendäre Konzert aus der Werner-Seelenbinder-Halle.


22:15
22:15
alpha-retro: John Cranko (1967)
Studio III aus Hamburg: Aus Kunst und Wissenschaft

John Cranko war von 1961 bis zu seinem plötzlichen Tod 1973 Direktor des Stuttgarter Balletts und Urheber des berühmten und in der ganzen Welt geschätzten Stuttgarter Ballettwunders. Da Cranko mit vielen Weltstars des Balletts persönlich befreundet war, konnte er diese auch auf seine…


22:15
22:15
Geheimnisvolle Orte: Tierpark Berlin
Tierpark Berlin

Dokumentation Deutschland 2024 +++ Der Tierpark Berlin wurde 1954 als Gegenstück zum Westberliner Zoo gegründet und ist heute einer der größten Landschaftstiergärten Europas. Auf 160 Hektar rund um Schloss Friedrichsfelde schuf der erste Direktor, Dr. Dr. Heinrich Dathe, der in der DDR weithin…


22:30
22:30
Harald Lesch...
...und warum wir nach den Sternen greifen

Dank neuster Technik blicken wir so tief ins All wie noch nie. Faszinierende Welten doch das hat auch seinen Preis. Das James-Webb-Weltraumteleskop zeigt den Kosmos in einem völlig neuen Licht. Die Bilder begeistern Millionen. Gleichzeitig konkurrieren Nationen und Privatunternehmen um die Macht…


22:40
22:40
alpha-retro: Konstanze Vernon - Münchner Primaballerina (197

Feinfühliges Porträt der Münchner Primaballerina Konstanze Vernon von Percy Adlon. Ein Jahr nach dem Tod ihres Tanzpartners Heinz Bosl ist bei Konstanze Vernon der Schmerz immer noch so groß, dass sie über Bosl kaum sprechen mag. Aber das Leben und die Arbeit gehen weiter, auch wenn kein neuer…


23:00
23:00
BR Retro: Back on Stage
Fury in the Slaughterhouse - Alabama in Concert 1995

Im November 1995 spielen Fury in the Slaughterhouse ein mitreißendes Konzert in der Münchner Alabamahalle. Die Hannoveraner zählen in den 1990ern zu den wichtigsten Indie-Rockbands Deutschlands. Mit englischsprachigen Songs und internationalem Sound gelingt der Spagat zwischen Mainstream und…


23:00
23:00
mehr/wert
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Günstige Ferienunterkünfte: Bettenmangel in Bayern | Thomas Geppert vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga zum Bettenmangel | Weniger Passagiere, mehr Steuerhilfen: Darum rechnen sich viele Regionalflughäfen nicht mehr | Lohnt sich das? Einkaufen im Duty-Free-Shop


23:40
23:40
Nilas Traum im Garten Eden

Leyla und ihre Tochter Nila teilen alles - nur: Laut iranischem Gesetz existiert Nila als uneheliches Kind überhaupt nicht. Ohne Papiere und Rechte kämpfen die beiden gegen die absurden Regeln eines doppelbödigen Regimes. Das gewitzte Duo gibt die Hoffnung nicht auf, Teil der iranischen…


23:45
23:45
BR Retro: Back on Stage
Die Doofen - Alabama in Concert 1995

Sie sind schräg, laut – und Kult: Die Doofen, das Comedy-Pop-Duo der 1990er. Bei ihrem Konzert in der Münchner Alabamahalle 1995 zeigen Olli Dittrich und Wigald Boning, wie sie eine ganze Generation zum Lachen bringen. Mit Hits wie Mief und Jesus kombinieren sie schräge Texte, eingängige…