Dokumentarisches im Fernsehen

23:50

Egal, ob Brücken, Tunnel oder Mauern - überall stoßen wir auf diesen einzigartigen Baustoff: Beton. Nur dank ihm sind einige der wohl gewaltigsten Bauwerke der Menschheit entstanden.

00:35

Anfangs belächelt, ist sie heute aus keiner modernen Großstadt mehr wegzudenken: die U-Bahn. Denn ohne ihr unterirdisches Verkehrsnetz wäre moderne Massenmobilität gar nicht erst möglich.

01:00

Der Amerikaner Khalik Allah hat sich als Fotograf in den letzten Jahren international einen Namen gemacht. Vor allen Dingen mit seinen eindringlichen Reportagen…

01:00

Die kanadischen Rocky Mountains zählen zu den schönsten Landschaften der Welt. Die Dokumentation nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in…

01:15

Kriminaltechnik hilft, Straftaten und Verbrechen aufzuklären und sogar zu verhindern. Brillante Köpfe und immer raffiniertere Methoden sorgen für immer höhere Aufklärungsquoten.

01:38

Die fünfteilige Reihe lädt zu einer bildgewaltigen Entdeckungsreise zu berühmten und vergessenen Orten am Rande Europas ein, in denen die Wiege der abendländischen Zivilisation stand.

01:50

Bis zu 18.000 Container können die neuesten Superfrachter pro Fuhre transportieren - das ist mehr als das Doppelte der üblichen Menge, die Frachtschiffe…

01:50

In Österreichs Südburgenland erzählen Burgen und Schlösser die Geschichte des Landes. Heute sind sie von Lebensfreude und Miteinander geprägt. Die Region beherbergt einen charmanten Schlag Mensch.

01:50

Der Extrembergsteiger Jost Kobusch will den höchsten Gipfel der Welt besteigen. Allein, ohne künstlichen Sauerstoff und im Winter.

01:50

Eine gesunde, junge Frau stirbt unerwartet nach einem leichten Verkehrsunfall. Was könnte die Ursache dafür sein?

01:55

Spannende Fragen für alle, die an außerirdischen, überirdischen und himmlischen Phänomenen interessiert sind: Gibt es UFOs? Gibt es außer uns noch andere Lebewesen im Universum? Wenn ja, kommen sie zu uns?

02:00

Ende des 19. Jahrhunderts ändert sich die Welt der Kriegsschiffe radikal: Stahl statt Holz. Dampfmaschinen ersetzen Segel. Bald zieht ein Krieg auf, wie die Welt ihn noch nie gesehen hat.

02:05

Der Oktober 1917 gilt als Geburtsstunde des Kommunismus. Historikerin Lucy Worsley erforscht die Mythen und Schwindeleien, die sich um die dramatischen Ereignisse dieser Zeit ranken.

02:05

Wenn an kahlen Ästen die ersten Knospen wieder sprießen, liegt der Frühling in der Luft. Die grüne Jahreszeit haucht der gemäßigten Zone neues Leben ein und wartet mit ganz besonderen Eigenheiten auf.

02:10

Der Weltraum bietet seinen Beobachtern viele Impressionen, die faszinieren und fesseln. Das Nachtprogramm zeigt spektakuläre Bilder aus dem All und der Erde in…

02:10

In den SOS-Kinderdörfern weltweit in Albanien entsteht ein fortschrittliches Modell: hier arbeiten SOS-Kinderdorf Mütter und NEU SOS-Kinderdorf Väter zusammen, um den Kindern ein liebevolles Zuhause zu geben.

02:15

Ende des 19. Jh. änderte sich die Welt der Kriegsschiffe radikal: Stahl statt Holz, Dampfmaschinen statt Segel. An Bord der Schiffe dieser Zeit fuhren speziell…

02:15

Eine Inselwelt, die ihresgleichen sucht: Kanaren, Azoren, Madeira und Kapverden. Ihre faszinierende Vielfalt verdanken die Inseln einer einzigartigen…

02:20

Ein Team von Dokumentarfilmern und Forschern wagte eine Expedition auf die zugefrorene Hudson Bay.

02:20

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück…

02:21

Der Dodekanes ist eine windgepeitschte Inselgruppe, mit der Hauptinsel Rhodos unmittelbar vor der türkischen Küste gelegen.

02:25

Das Reich der Wölfe erstreckt sich über die gesamte nördliche Hemisphäre. Sie sind ein Art Wahrzeichen der Wildnis und haben gezeigt, wie unglaublich…

02:30

Ob als Ort des Gebets, der Seelsorge oder als Schauplatz für moderne Designkultur - die Schlösser vom steirischen Joglland bis in die Weststeiermark werden…

02:30

In der mächtigsten Bergkette Nordamerikas liegt älteste und beliebteste Nationalpark Kanadas. Er ist von Gletschern und Wasserfällen, tiefen Schluchten sowie…

02:35

Aus der Vogelperspektive zeigen sich die landschaftlichen und kulturellen Schätze der Vereinigten Arabischen Emirate aus einem ganz neuen Blickwinkel. Von oben…

02:45

(1): Karen Blixen: Jenseits von Kenia Endlose Savannen, weiter Himmel und eine Farm am Fuße der Ngong-Berge … Karen Blixen war 29, als sie ihrem Mann 1914…

02:45

Elba hat viel zu bieten: azurblaue Buchten, grüne Natur und farbige Mineralien, die manche der Traumstrände regelrecht glitzern lassen. Die kleine…

02:45

Kaum ist der Erste Weltkrieg vorbei, kündigt sich ein neuer an, der auch auf den Ozeanen geführt wird. Die Ära der Schlachtschiffe endet. Flugzeugträger werden zum neuen Machtsymbol der Meere.

02:55

In vielen Kulturen gilt die Unterwelt als Ort des Grauens. Und doch sind wir auch fasziniert von unterirdischen Räumen, Höhlen und Schächten. Zu Recht, denn…

03:00

Unsere Sonne steht am Rand der Milchstraße - zwischen zwei Spiralarmen, in denen viele junge Sterne entstehen. Sie dreht sich mit diesem Spiralarmsystem genau in der richtigen Geschwindigkeit, so dass sie nie einen der Arme kreuzt. Das wäre nämlich unser Ende ...

03:00

Ein Expertenteam analysiert Menschen an der Armutsgrenze. Dazu gehören zwei Rechtsanwälte, eine ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin, ein ehemaliger…

03:00

In dieser Folge von "Art Work" trifft die in Berlin lebende Künstlerin Alicja Kwade auf den Schweizer "Hohepriester der gesungenen Liebeslieder", Dagobert.

03:00

In warme und kräftige Erdfarben gekleidet, treten Blätter ihre Reise Richtung Boden an. Der Herbst ist da und beeinflusst auf unverkennbare Art und Weise alle Bewohner der gemäßigten Zone.

03:00

Abseits der Touristenströme, in den engen Gassen und versteckten Hinterhöfen, verströmt Venedig noch immer ein dörfliches Flair. Hier wirken "die letzten…

03:00

Kaum war der Erste Weltkrieg vorbei, kündigte sich ein neuer an, der auch auf den Ozeanen geführt werden würde. Die Ära der Schlachtschiffe endete,…

03:05

Griechenlands größte Insel Kreta ist zugleich Europas südlichste Region. Wie eine Miniatur von ganz Griechenland bietet die Natur der Insel fast alles, was es auch auf dem Festland gibt,

03:05

Der Meteorologe Sebastian Weber verfolgt den Weg des Wassers durch Österreich hindurch vom höchsten bis zum tiefsten Punkt. Dabei trifft er Menschen, die…

03:05

Filip Zahariew - achtzehn Jahre lang zog der Bulgare um den Globus, um in den Küchen dieser Welt sein Handwerk zu lernen. Seine letzte Station: das…

03:05

Kanadas Eisbären sind in Not. Doch die Tiere erweisen sich als anpassungsfähig und entwickeln neuartige Jagdstrategien.

03:10

Auf der Suche nach einem Wolf, stoßen Casey Anderson und seine Crew unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.

03:15

Die Dokumentation "Burgen und Schlösser in Österreich" führt vom steirischen Vulkanland ins Schilcherland in der Weststeiermark. Ausgangspunkt der filmischen…

03:15

Im Mikroklima des Riding Mountain National Park wechseln sich Grasland, Laub- und Nadelwald auf engstem Raum ab. In diesem Park der Gegensätze kann es im…

03:15

Maler meets Metaller: Heute trifft in "Art Work" Mille Petrozza, der Musiker und Frontmann der Metal-Band Kreator, auf Andrej Golder, einen Maler mit russischen Wurzeln.

03:20

Saudi-Arabien, das lange Zeit als eines der repressivsten und geschlossensten Länder der Welt galt, öffnet sich. Unter der Fassade der neuen Freiheiten ist das Regime von Kronprinz Mohammed bin Salman jedoch repressiver als je zuvor.

03:20

Der Mont-Blanc-Tunnel galt als sicher, als Wunder der Technik. Bis zum 24. März 1999. Ein LKW geriet in Brand und blockierte den Tunnel, es kam zu einem…

03:25

Musik trifft Kunst. Die Sängerin Lary und Birgit Brenne, die an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart eine Professur für Installation innehat, treffen aufeinander.

03:30

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht die Zukunft der Kriegsschiffe selbst auf dem Spiel: Der Einsatz von Atombomben stellt den grundsätzlichen Nutzen von Kriegsschiffen infrage.

03:35

Casey macht sich auf die Suche nach der Familie des Bärenjungen, das sie in der Nacht davor gefunden hatten. Er hofft, es konnte seine Familie wiederfinden und…

03:40

In dieser Folge von "Art Work" trifft die Berliner Künstlerin Britta Thie auf Peaches, eine bekannte kanadische Electroclash-Sängerin und Musikproduzentin.

03:40

Steile Canyons, weitläufige Prärien und zerklüftete Wüstengebiete. Landschaften wie aus einem Wildwestfilm, jedoch nicht in Amerika, sondern am westlichen…

03:45

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht die Zukunft der Kriegsschiffe selbst auf dem Spiel: Der Einsatz von Atombomben stellt den grundsätzlichen Nutzen von…

03:48

Die geschichtsträchtigen Ionischen Inseln bilden den westlichsten Teil Griechenlands. Regenreiche Winter sorgen für eine üppige Vegetation.

03:50

Indie Pop trifft auf Malerin: In dieser Folge von "Art Work" trifft Popsänger Max Gruber alias Drangsal auf die Berliner Malerin Conny Maier. Gemeinsam kreieren sie ein Bild.

03:50

Eine der schönsten Bahnlinien der Schweiz führt von Luzern aufs Jungfraujoch. Von Luzern geht es mit der Zentralbahn Richtung Interlaken im Berner Oberland.…

03:55

Im Brixental kann man auf Skitouren gehen, Mountainbiken und Wandern sowie die Welt von oben betrachten. Hier lässt sich sportliche Betätigung und Genuss auf hervorragende Weise verbinden.

03:55

Entlang den Ufern des Guadalquivir streift der letzte Überlebende eines Fuchsrudels durch die einzigartige Landschaft Andalusiens. Die Doku folgt dem gerissenen Raubtier auf seiner Reise flussabwärts.

04:00

In den Watten des Katmai-Nationalparks macht Casey eine interessante Entdeckung. Doch die Wettervorhersage lässt Schlechtes vermuten und er wird zu einer…

04:00

Wenn Züge zusammenstoßen, Flugzeuge vom Himmel fallen oder Schiffe auf den Grund des Ozeans sinken, zerstören sie Leben und nehmen Hunderte, ja Tausende von Passagieren mit sich. Diese Folge erzählt von Tragödien und vom Überleben.

04:00

Hier wird alles Alte im besten Sinne bewahrt - in den Burgen und Schlössern des nördlichen Burgenlands verliert man sich in einer Fülle von Details, die…

04:00

Der Mingan National Park liegt auf rund 30 Inseln vor der Küste der Provinz Québec am Sankt-Lorenz-Golf. Seine Wahrzeichen sind Monolithen aus Kalkstein, die…

04:05

WestBam gilt als Ikone der deutschen Technoszene, Johann König als einer der einflussreichsten Akteure des Kunstmarktes. Ob die beiden künstlerisch auf einen gemeinsamen Nenner kommen?

04:05

Die Berlin-Blockade endet, doch die doppelte Staatsgründung zerreißt die Stadt immer mehr. Zehntausende Berliner werden zu Grenzgängern zwischen Ost und…

04:10

In den frühen 1950er-Jahren, als die Autokultur aufblüht, erfindet ein junger Maschinist in England eines der erfolgreichsten Spielzeuge der Welt, als er ein…

04:15

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow besucht Multimediakünstlerin Raphaela Vogel. Welches Potenzial entsteht im Austausch von Künstlern ganz unterschiedlicher Genres?

04:15

Warum ist es am Rhein so schön? Viele haben schon versucht, das zu beantworten. Wir versuchen es noch einmal. Mit Geschichten zwischen Koblenz und Nimwegen -…

04:15

Ende des 19. Jh. änderte sich die Welt der Kriegsschiffe radikal: Stahl statt Holz, Dampfmaschinen statt Segel. An Bord der Schiffe dieser Zeit fuhren speziell…

04:25

Haie sind äußerst scheu. Deshalb kann man sich ihnen kaum mit schwerem Tauchgerät nähern, denn das verursacht zu viel Lärm. So versuchen Apneutaucher, den…

04:25

Der Okavango entspringt in Angola und fließt von dort ins wüstenhafte Landesinnere Botswanas. Einen Weg ins Meer findet er nie. Insgesamt erstreckt sich der…

04:25

Sie können Werkzeuge gebrauchen, kniffelige Probleme lösen und Pläne schmieden. Viele Tiere sind tierisch schlau. So schlau, dass sie bei vielen Aufgaben…

04:30

Zerstritten und nur bedingt einsatzfähig - diesen Eindruck hat die 1949 gegründete Nato lange gemacht. Mit dem Ukraine-Krieg scheint sich das westliche…

04:30

Die Iberische Halbinsel umfasst eine große Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume - sowohl an Land als auch in den Küstengewässern. Für "Schätze der…

04:31

Der Peloponnes ist der südlichste Ausläufer des Balkans. An zahlreichen historischen Stätten lässt sich in dieser Region ein Blick auf die Kultur der Antike werfen.

04:35

In Koblenz erfüllt sich Nele Geke einen Traum und baut ein ausgedientes Feuerwehrauto zu einem Camper um. Das alte Gefährt hält für die Selbstbauer aber so manche Überraschung bereit.

04:35

In Koblenz erfüllt sich Nele Geke einen Traum und baut ein ausgedientes Feuerwehrauto zu einem Camper um. Das alte Gefährt hält für die Selbstbauer aber so manche Überraschung bereit.

04:40

Prachtvolle Schlösser und trutzige Burgen stehen in der Oststeiermark nahezu Seite an Seite. Schloss Herberstein ist bereits in 21. Generation im Besitz des bedeutendsten Adelsgeschlechts Europas.

04:40

Die Torwartlegende Sepp Maier hat den Aufstieg des FC Bayern in den 60er- und 70er-Jahren maßgeblich mitgestaltet. Er gab gern den Spaßvogel und war…

04:45

Die Schlösser und Burgen Ostösterreichs: Heute sind sie steinerne Botschafter einer einst großen und bewegten Geschichte. Etwa der Burg Güssing und die…

04:45

Im äußersten Osten Kanadas, in Neufundland, liegt der Nationalpark Gros Morne, der seinen Namen einem 806 Meter hohen Berg verdankt. Hier kann man…

04:45

Ein Jahr im Leben des kanadischen Nationalvogels: Der Eistaucher wird vom Klimawandel bedroht. Nun packt ein ganzes Land, um seinem gefiederten Mitbürger mit der markanten Stimme zu helfen.

04:45

Der Fiat 500 paart Schlichtheit mit Charme. Im Juli 1957 kommt er auf den Markt und löst eine Revolution aus. Jetzt können sich auch ärmere Leute, die…

04:45

Der Fiat 500 paart Schlichtheit mit Charme. Im Juli 1957 kommt er auf den Markt und löst eine Revolution aus. Jetzt können sich auch ärmere Leute, die…

04:45

"Geben ist seliger denn Nehmen". Aber wie fühlt sich "geben" eigentlich an? Drei Menschen wollen es herausfinden.

04:55

Die Golden Gate Bridge und die Bay Bridge entstanden zeitgleich in San Francisco.

04:55

Am 21.12.2018 wurde mit der Zeche Prosper-Haniel das letzte Bergwerk für Steinkohleabbau in Deutschland geschlossen. Die Doku zeigt die letzten Tage im Schacht und den Wandel des Ruhrgebiets.

05:00

Sie operieren aus dem Verborgenen und lauern in den Tiefen der Ozeane: U-Boote. Als die "Tauchboote" vor über 100 Jahren erstmals zum Einsatz kamen, glaubte…

05:05

Vulkane sind die geologischen Baumeister der Erde. Sie haben mehr als 80 % der Oberfläche unseres Planeten geschaffen, und ihre explosive Kraft hat sowohl Berge als auch Krater geformt. 1.500 Vulkane sind immer noch potenziell aktiv.

05:10

Buckelwale aufzuspüren und sich ihnen zu nähern ist nicht einfach. Frédéric und Christian haben Glück: Sie begegnen Walmüttern mit ihren Kälbern und erleben den Buckelwal erstmals ungestört in seiner natürlichen Umgebung.

05:10

Die Europäischen Nerze sind fast ausgestorben, doch im Nordosten Spaniens hat sich eine Population der kleinen Raubtiere erhalten. Gleiches gilt auch für andere seltene Tier- und Pflanzenarten.

05:10

Hamburg ist Deutschlands Musical-Hauptstadt. In der Hansestadt werden die meisten Musicals aufgeführt und zahlreiche Talente ausgebildet. Die Dokumentation blickt auf den "Broadway an der Elbe".

05:10

Jeden Sonntag um 18.30 Uhr berichtet das Magazin über Wissenswertes aus den Bereichen Technik und Umwelt.

05:15

Der Name des Urlaubsorts "Grado" weckt bei vielen Österreichern Kindheitserinnerungen und eine Sehnsucht nach früher.

05:15

Bei Ausgrabungen in der antiken Stadt Abydos, hundert Kilometer vom ägyptischen Luxor entfernt, findet der Archäologe Josef Wegner eine kleine,…

05:25

11 Kinder hat Familie Čutura. Die Großfamilie wohnt in Mostar, in Bosnien. Mitte der 90er Jahre war hier Krieg und hat dabei unzählige Wunden geschlagen. An den Nachwirkungen dieses Krieges leiden die Menschen bis heute.

05:30

Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.

05:30

In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg. Er begann, als Machthaber Baschar al-Assad die Protestbewegung des Arabischen Frühlings, die in vielen arabischen…

05:30

In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg. Er begann, als Machthaber Baschar al-Assad die Protestbewegung des Arabischen Frühlings, die in vielen arabischen…

05:40

Ein umtriebiger Ingenieur wollte einen der wildesten Flüsse der Vereinigten Staaten zu zähmen und den trockenen amerikanischen Westen mit dringend benötigtem…

05:40

Schon kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im zerstörten und besetzten Deutschland wieder Fußball gespielt. Den Siegern war wichtig, dass die…

05:40

Meldungen über verheerende Brände weltweit bestimmen immer häufiger die Schlagzeilen. Forschende sprechen bereits vom Pyrozän, dem Zeitalter des Feuers. Die…

05:45

Die religiöse Landschaft in Österreich ist bunt. Neben den 16 gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften gibt es auch viele kleine Gruppierungen. Die Kurzdoku gibt Einblicke in den Sikhismus, den Buddhismus, den Islam und das Judentum in Österreich.

05:45

Seit dem Abzug der Nato-Truppen im Jahr 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie führen ein Gewaltregime. Insbesondere Frauen werden…

05:45

Seit dem Abzug der Nato-Truppen im Jahr 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie führen ein Gewaltregime. Insbesondere Frauen werden…

05:45

Die Ruhr ist ein Phänomen. Einst bestimmten Bergbau und Industrie das Leben der Menschen hier. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Ruhr ist heute geprägt durch…

05:45

U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der…

05:50

Die hemmungslose Entsorgung von Müll ins Mittelmeer hatte die Küstenregionen des Gewässers als Lebensraum für Fische und andere Meeresbewohner beinahe…

05:50

Die tagtägliche Belieferung von Fluggesellschaften mit schmackhaften Mahlzeiten ist eine große Herausforderung. "Fabriken der Superlative" zeigt die Arbeitsabläufe beim Airline-Caterer Gate Gourmet.

05:55

Korallen sind die "Lungen der Erde" - und massiv in Gefahr. Drei junge Forscher wollen herausfinden, wie das Korallensterben aufzuhalten ist und stoßen in den Dolomiten auf einen interessanten Ansatz.

06:00

Der Fischer Carlos Barria fährt jedes Jahr mitten im Winter mit seinem kleinen Fischerboot wochenlang auf Fang. Die riesigen Königskrabben sind für die Fischer auf Feuerland die Haupteinnahmequelle.

06:00

Kavi hat Glück gehabt und den Stromschlag überlebt. Ein Tierkrankenhaus päppelt den Jung-Affen wieder auf. Die anderen Mitglieder der Galta-Gang visieren den Obstmarkt an, wären da nicht die Rivalen

06:10

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die wieder wertvoll sind. Immer mehr Menschen…

06:15

Eigentlich beginnt die Hurrikan-Saison im Süden der USA erst am 1. Juni. Doch die Zeiten haben sich geändert, wie Reed Timmer feststellen muss. Die berüchtigten Wirbelstürme treten immer früher auf.

06:20

Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht. Damit stellt sie das Leben vor besondere Herausforderungen. Dirk Steffens zeigt, mit welch erstaunlichen Strategien…

06:30

Der Besitzer eines Obstkarrens setzt sich gegen den Makaken-Überfall zur Wehr und ruft die Affenfänger herbei. Einige werden geschnappt. Die anderen verteidigen ihren Tempel gegen Languren.

06:30

Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. 1944 setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht…

06:30

Die Angst vor Krieg und Krisen ist zurück. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Lebensmittelknappheit oder Stromausfall durch Cyberattacken zu…

06:35

Ein Team von Wissenschaftlern erforscht die mesopelagische Zone, die sich unterhalb der Oberflächenschicht des Ozeans befindet und sich rund um die ganze Welt…

06:35

Mit 34 Plattschnackern im Reisebus durch den Mittleren Westen der USA und mittendrin: NDR Moderator Yared Dibaba. Ein Roadmovie der besonderen Art. In drei…

06:35

Mit 34 Plattschnackern im Reisebus durch den Mittleren Westen der USA und mittendrin: NDR Moderator Yared Dibaba. Ein Roadmovie der besonderen Art. In drei…

06:40

* Der amerikanische Westen von "Easy Rider" Dieses Motorrad-Roadmovie durch die weiten Ebenen des amerikanischen Westens ist der Kultfilm der Generation…

06:40

Der antarktische Kontinent ist von zahlreichen Inseln umgeben. Sie sind ein wichtiges Rückzugsgebiet für viele Tierarten wie Seeelefanten, Antarktische Seebären, Wanderalbatrosse oder Pinguine.

06:50

Auch über 170 Jahre nach der Eröffnung des ersten Streckenabschnittes in Österreich sind Menschen weltweit von der Eisenbahn fasziniert. Sie erfüllte das Reich mit Leben und ließ Waren zirkulieren.

07:00

Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht…

07:00

Florida steht gleich doppelt im Brennpunkt der Naturgewalten: Nirgendwo treten mehr Tornados auf als hier, und gleichzeitig wird der südöstliche US-Bundesstaat regelmäßig von Hurrikans heimgesucht.

07:00

Im unerbittlichen Okavango-Delta bleibt der Löwin Nikki nach dem Verlust ihres kleinen Jungen keine Zeit zur Trauer. Denn ihr Rudel befindet sich inmitten eines Revierkampfes mit verfeindeten Artgenossen.

07:00

Morde im Rotlichtmilieu sind mit Abstand am schwierigsten aufzuklären - das weiß Kriminalhauptkommissar Jürgen Schmidt. Und genau mit so einer Tat hat er es zu tun.

07:10

Haben sich Ratten zu einem Superrattenkollektiv zusammengeschlossen?

07:15

In Blickweite zu den glitzernden Bürotürmen und Luxushotels der thailändischen Hauptstadt leben Bangkoks Flusstaucher in einer ländlichen Oase. Sie wohnen…

07:20

Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. 1944 setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht…

07:25

Die unwirtlichen Inseln rund um den Südpol sind für Menschen unbewohnbar, aber ein Paradies für die Tierwelt.

07:25

Das Saarland einst und jetzt. Geschichte und Geschichten in alten Filmen und Erinnerungen von 'Dabeigewesenen'.

07:25

Bei der Polizei werden Brigitte Troadec, ihr Ehemann Pascal und ihre beiden Kinder Sébastien und Charlotte als vermisst gemeldet. Wer ist verantwortlich für ihr Verschwinden?

07:35

Auf der nur 18 Quadratkilometer großen Karibikinsel Bequia ist der Massentourismus noch nicht angekommen: Die meisten Touristen kommen per Segelschiff über…

07:45

Im atemberaubenden Gebirge Patagoniens versucht eine alleinerziehende Puma-Mutter, ihre Jungen auf das Überleben in der Wildnis vorzubereiten. Die Zeit drängt, denn Feinde warten an jeder Ecke.

07:50

"Parzival", das Werk von Wolfram von Eschenbach, handelt von ritterlichen Ritualen und christlichen Tugenden. Es spiegelt auch die Suche nach einem neuen Selbstverständnis des Ritterstands wider.

08:00

In unserer modernen Welt neigen wir zu der Annahme, dass Technologie und wissenschaftliche Erkenntnisse uns vor fast allem schützen können, auch vor…

08:05

Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. 1944 setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht…

08:10

* Alfred Manessiers erhabene Somme-Bucht Alfred Manessier war ein bedeutender Maler des 20. Jahrhunderts und einer der meistausgezeichneten französischen…

08:15

Am 31. März 2003 wird die Feuerwehr zu einem Brandherd in einer Wohnsiedlung nahe Aix-en-Provence gerufen. Dort angekommen, bietet sich den Feuerwehrleuten ein grausames Bild.

08:20

Im hohen Norden zeigt sich der Sommer nur kurz, aber intensiv: An den steilen Hängen der Fjordlandschaften wachsen mediterrane Kräuter, und in den Bergen wird…

08:30

Der gemäßigte Norden trifft auf den tropischen Süden entlang der Ufer des Mekong in Thailand. Folgen Sie dem Fluss durch das Goldene Dreieck.

08:40

Die Besiedelungsgeschichte Amerikas muss neu geschrieben werden. Sensationelle Funde in Brasilien zeigen, dass auf dem Doppelkontinent viel früher Menschen…

08:45

Der Andenkondor ist mit drei Metern Flügelspannweite der größte flugfähige Vogel Südamerikas. Indem er zum Energiesparen die Aufwinde der Anden nutzt, kann er hunderte Kilometer am Tag zurücklegen.

08:50

Die Dokumentationsreihe beleuchtet die Einsätze US-amerikanischer und britischer Militäreinheiten im Zweiten Weltkrieg gegen die NS-Truppen. Die Sendung gewährt Einblicke in die dramatischen Ereignisse.

08:55

"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs!

09:00

Satelliten ermöglichen völlig neue Perspektiven: Beim Blick aus einer Höhe von mehreren Hundert Kilometern erscheint Deutschland als ein Kunstwerk aus…

09:00

William Shatner, den meisten bekannt als "Captain Kirk" befasst sich mit mysteriösen Ereignissen. Gemeinsam mit einem Wissenschaftlerteam will er herausfinden,…

09:05

Nördlich vom Polarkreis ist die Landschaft schon viel rauer als im Süden. Die Inselkette Lofoten ragt mit spitzen Felsen aus dem Meer. "Insel der Götter"…

09:10

Die Eigenversorgung mit Fisch und Fleisch spielt bei der Ernährung vieler indigener Bewohner Alaskas nach wie vor eine zentrale Rolle. Doch dieses Thema ist auch für sie mit harter Arbeit verbunden.

09:10

Sie gehören zu den erfolgreichsten Tieren auf unserem Planeten - 80 Prozent aller bekannten Arten sind Gliederfüßer. Unter ihnen sind die größten…

09:20

In Gründau-Rothenbergen gibt es noch eines der traditionellen Gasthäuser, die Mittelpunkt des Dorfes sind: das Landgasthaus „Zum Bogen“. Der Besitzer ist…

09:20

Entdecken Sie die atemberaubenden Höhlen der Provinz Khammouane in Laos. Diese Wunder der Natur beherbergen Fledermäuse, Geckos, Frösche, riesige Tausendfüßler und mehr.

09:40

Das Brandnertal in Vorarlberg ist ein Geheimtipp für Skifahrer weltweit, weil es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Die 44-jährige Tanja Moser stellt als einzige Österreicherin Heugelee her.

09:40

Die Doku-Reihe erforscht das All auf eine neue Art und Weise: Mithilfe von CGI-Animationen werden Planeten, Monde, Schwarze Löcher und Sterne sowie Galaxien aus Gasen, Mineralien, Gestein, Magma und Gravitationsfeldern Schicht für Schicht enthüllt und so ihre Struktur und Herkunft erklärt.

09:40

Am 26. September 2011 wird der deutsche Millionär Drost Notthoff erhängt in seinem Haus in Südfrankreich gefunden. Alles deutet auf Suizid hin – dann fallen den Ermittlern Ungereimtheiten auf.

09:50

In der Antike war man davon überzeugt, dass sich im Tempel des Gottes Pluton in Hierapolis ein Zugang zur Hölle befindet. Opfertiere, die von den Priestern in…

09:50

Die Dokumentationsreihe beleuchtet die Einsätze US-amerikanischer und britischer Militäreinheiten im Zweiten Weltkrieg gegen die NS-Truppen. Die Sendung gewährt Einblicke in die dramatischen Ereignisse.

09:55

Der Winter in Alaska hat seine ganz eigenen Gesetze. Während zahlreiche Nahrungsquellen in der Kälte versiegen, tun sich für erfahrene Jäger und Sammler aber auch viele neue Möglichkeiten auf.

10:10

Die Doku-Reihe erforscht das All auf eine neue Art und Weise: Mithilfe von CGI-Animationen werden Planeten, Monde, Schwarze Löcher und Sterne sowie Galaxien aus Gasen, Mineralien, Gestein, Magma und Gravitationsfeldern Schicht für Schicht enthüllt und so ihre Struktur und Herkunft erklärt.

10:20

Eine Weltpremiere: bisher noch nie gezeigte Fernsehbilder aus einer neu entdeckten Höhle auf der Schwäbischen Alb. SWR Moderation Annette Krause muss klein…

10:20

Eine Weltpremiere: bisher noch nie gezeigte Fernsehbilder aus einer neu entdeckten Höhle auf der Schwäbischen Alb. SWR Moderation Annette Krause muss klein…

10:25

Handgefertigt, gotisch im Stil, eine Ikone aus Kalkstein und Granit: die Brooklyn Bridge - ein Wahrzeichen der Stadt New York, eines der bekanntesten Bauwerke…

10:25

Am 11. Mai 1995 stirbt der erst 36-jährige Marc Van Beers bei einem Autounfall während seiner Flitterwochen. Seine Frau Aurore bleibt unverletzt und erweckt durch ihr Verhalten Misstrauen.

10:27

Die Erde ist ein Feuerball, auch wenn sie nicht danach aussieht. Unter der Erdoberfläche lodert, glüht und brennt es gewaltig. Bekannte Beispiele sind der Vesuv und der Ätna in Italien.

10:30

Der Abenteurer und Biologe Steve Backshall möchte einige Orte der Erde erkunden, wohin bisher kaum ein Mensch seinen Fuß gesetzt hat. In dieser Episode reist…

10:35

Manfred Stuffer ist professioneller Kletterer und Bergführer und zeigt seine Heimat, das Grödnertal und erzählt Geschichten um diese Berglandschaft. Sie ist…

10:35

Nur wenige Tiere können es mit der Eleganz von Leoparden aufnehmen. Nur selten sieht man die vorsichtigen und extrem scheuen Raubkatzen länger als ein paar…

10:40

Auf dem Meeresgrund gibt es viel zu entdecken. Von unterseeischen Vulkanen, über uralte Schiffswracks bis hin zu Städten, die irgendwann überflutet wurden.…

10:40

Was vor 50 Jahren am Ferdinandeum in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen. Dieses…

10:40

Die Dokumentationsreihe beleuchtet die Einsätze US-amerikanischer und britischer Militäreinheiten im Zweiten Weltkrieg gegen die NS-Truppen. Die Sendung gewährt Einblicke in die dramatischen Ereignisse.

10:45

In Afrika wächst ein Baum, der angeblich verraten soll, wo sich Diamantenvorkommen befinden. Pflanzen können uns Menschen Botschaften übermitteln, sie…

10:50

Unerwarteter Besuch an Kanadas Küste. Der Mensch rottete hier im 19. Jahrhundert die Seeelefanten aus. Jetzt sind die größten Robben der Welt wieder da. Eine…

11:10

Der Abenteurer und Biologe Steve Backshall möchte einige Orte der Erde erkunden, wohin bisher kaum ein Mensch seinen Fuß gesetzt hat. In dieser Episode reist…

11:10

Tierarzt David untersucht das angeschlagene Alpaka Mackay, das plötzlich angefangen hat zu humpeln. In der Zwischenzeit muss sich Tierarzt Ken dringend um eine von Martins trächtigen Kühen kümmern.

11:10

Am 29. April 2007 wird in einem Wald bei Royan die verkohlte Leiche der 21-jährigen Jennifer Charron gefunden. Die junge Kellnerin war seit zwei Tagen verschwunden.

11:11

Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben - hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten Inseln.

11:15

Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der…

11:20

Afrikas Elefanten gelten als Herrscher der Savanne. Ihre erstaunlichen Fähigkeiten sichern den Elefanten bei monatelanger Dürre und glühender Hitze das…

11:20

Auf der Reise wird deutlich, dass nicht nur Tokio der Spagat zwischen Hightech und Tradition Probleme bereitet. Sue Perkins will herausfinden, was die Zukunft für das traditionsbewusste Japan bereithält.

11:25

Auch über 170 Jahre nach der Eröffnung des ersten Streckenabschnittes in Österreich sind Menschen weltweit von der Eisenbahn fasziniert. Sie erfüllte das Reich mit Leben und ließ Waren zirkulieren.

11:25

Auf dem Meeresgrund gibt es viel zu entdecken. Von unterseeischen Vulkanen, über uralte Schiffswracks bis hin zu Städten, die irgendwann überflutet wurden.…

11:30

Im Stadtteil Borssum von Emden (Ostfriesland) liegt eine Forschungseinrichtung der besonderen Art: das Ökowerk. Hier arbeiten die Tüftler vor allen Dingen…

11:30

Im Stadtteil Borssum von Emden (Ostfriesland) liegt eine Forschungseinrichtung der besonderen Art: das Ökowerk. Hier arbeiten die Tüftler vor allen Dingen…

11:35

Schon kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im zerstörten und besetzten Deutschland wieder Fußball gespielt. Den Siegern war wichtig, dass die…

11:40

In den frühen 1950er-Jahren, als die Autokultur aufblüht, erfindet ein junger Maschinist in England eines der erfolgreichsten Spielzeuge der Welt, als er ein…

11:55

Am 30. Mai 2015 wird die 39-jährige Céline Marchand als vermisst gemeldet. Während ihre beste Freundin sich große Sorgen macht, ist Célines Mann Yann Marchand die Ruhe selbst.

12:00

Naomi Linder Kahn ist eine von rund 700.000 jüdischen Siedlerinnen und Siedlern -Israelis, die entgegen internationalem Recht in den Gebieten wohnen, die der…

12:00

Dr. Michelle Oakleys ruhige Hand wird erneut in Alaska gebraucht. Ein Schlittenhund hat sich bei der Begegnung mit einem Stachelschwein ernsthaft im Gesicht…

12:00

Tierärztin Margaret stattet dem Hof von Bauer James einen wichtigen Besuch ab. Die Spermatests, die bei seinen Bullen durchgeführt werden, entscheiden über den wirtschaftlichen Verlauf seines Jahres.

12:05

Dem beherzten Eingreifen engagierter Eisenbahnfreunde, Kommunen und Vereinen ist es zu verdanken, dass seit 2004 zwischen Gammertingen und Schelkingen, die…

12:05

Die Dokumentation untersucht die komplexe Logistik, mit der Buffets und Banketts gemeistert werden. Stationen sind der U.S. Flottenstützpunkt in Bangor,…

12:10

Für die einen herausfordernd wie ein Ozean, für die anderen Sehnsuchtsort oder Lebensraum von Fischen - der Müggelsee. Einig sind sich alle, die mit ihm zu…

12:15

Wie verändern Dating-Apps die Beziehungen? Eine Podcasterin probiert es aus. Und eine polyamore Sexualpädagogin genießt einen Dreier mit einem neuen Partner.

12:30

Die Golden Gate Bridge und die Bay Bridge entstanden zeitgleich in San Francisco.

12:30

Die Berlin-Blockade endet, doch die doppelte Staatsgründung zerreißt die Stadt immer mehr. Zehntausende Berliner werden zu Grenzgängern zwischen Ost und…

12:35

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

12:40

ZDFinfo begibt sich in dieser Dokumentation auf die Spur von drei mysteriösen Todesfällen im Umfeld des weltweit aktiven Psycho-Konzerns Scientology.

12:45

Die Angst vor Krieg und Krise ist zurück in unseren Köpfen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine diskutieren Experten immer wieder neue…

12:45

ZDFinfo begibt sich in dieser Dokumentation auf die Spur von drei mysteriösen Todesfällen im Umfeld des weltweit aktiven Psycho-Konzerns Scientology. Der Tod…

12:50

Eine Frau, die beruflich einen Eiswagen fährt, hat Probleme sich zu binden. Scheitern deswegen ihre Beziehungen? Und ein schwuler Witwer und Vater geht über die sozialen Medien eine Beziehung ein.

12:50

Hochlandkuh Alba braucht wegen einer Wucherung an der Hüfte dringend die Hilfe von Tierärztin Rebecca. Währenddessen wird in der Praxis eine riskante Operation an einem Wellensittich durchgeführt.

12:57

Sie gelten als wild, urwüchsig und knorrig, lieben die Wärme und sind nur gut, wenn sie gefallen sind: die "Dirndln" aus dem Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel.

13:00

Nordalaska, eine Region menschenleer und unzugänglich, wie kaum ein anderes Gebiet der Erde. In den Bergen der Brooks Range liegt der "Gates of the Arctic"…

13:20

Der Fischer Carlos Barria fährt jedes Jahr mitten im Winter mit seinem kleinen Fischerboot wochenlang auf Fang. Die riesigen Königskrabben sind für die Fischer auf Feuerland die Haupteinnahmequelle.

13:20

"Lasst sie Kuchen essen!": Hat Marie Antoinette, die Königin Frankreichs, das wirklich gesagt? Lucy Worsley stellt fest, dass jeder einen anderen Blick auf die Französische Revolution hat.

13:21

Dort, wo sie zu Hause sind, mitten in der Natur, leben im Wildpark Mautern, auf 1100 Metern Seehöhe, Polar- und Grauwölfe, Braun- und Waschbären, Yaks, Hirsche, Füchse und viele andere Arten.

13:25

Ein umtriebiger Ingenieur wollte einen der wildesten Flüsse der Vereinigten Staaten zu zähmen und den trockenen amerikanischen Westen mit dringend benötigtem…

13:25

Kritiker halten die konservative, katholische Gemeinschaft Opus Dei (Werk Gottes) für eine Sekte. Opus Dei selbst sieht sich eher als wachsende Glaubensgemeinschaft im Dienste Jesu Christi.

13:30

Kritiker halten die konservative, katholische Gemeinschaft Opus Dei (Werk Gottes) für eine Sekte. Opus Dei selbst sieht sich eher als wachsende…

13:33

Der mächtigste Gipfel der Ostalpen ist der 3798 Meter hohe Großglockner. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ragt aus dem Tauernmassiv wie ein Wächter über ein alpines Naturparadies.

13:35

Shondie muss überlegen, wie man Golden Retriever-Hündin Sky helfen kann, die eine Wucherung am Augenlid hat. Tierarzt David kümmert sich in der Zwischenzeit um die Stoßzähne eines Kunekune-Schweins.

13:45

Unterhaltsam, lehrreich und mitunter überraschend sind die Impressionen aus der Welt der industriellen Lebensmittelproduktion, die "Food Factory" zeigt. Hinter…

13:45

Tierfotograf Cede Prudente will mit seinen Aufnahmen zur Rettung des artenreichen Ökosystems Kinabatangan beitragen. Er beginnt dafür seine Abenteuerreise am Oberlauf des mächtigen Flusses.

14:00

Die spektakuläre Schönheit des Himalaja zieht jedes Jahr eine dreiviertel Million Menschen nach Nepal. Im April 2015 löste hier ein heftiges Erdbeben…

14:05

Ingenieurswesen, Geologie und Archäologie sind nur einige der Disziplinen, mit denen die Strukturen hinter den antiken Bauten enthüllt werden sollen: Wie…

14:10

Der vierte Terroranschlag am 11. September 2001 verläuft nicht nach Plan. "9/11: Ein Tag in Amerika" rekonstruiert die Ereignisse an Bord des entführten Flugzeugs, das in Pennsylvania zum Absturz kam.

14:10

Verschwörungsmythen finden auch in Deutschland Anhänger. Sie sehen die Coronapandemie und andere Krisen als Beleg, dass dunkle Mächte im Hintergrund böse Pläne schmieden.

14:15

Die Schweiz braucht sich hinter den exotischen Paradiesen dieser Welt nicht zu verstecken, wie diese Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel…

14:15

1869 wurde die erste Eisenbahnlinie in Uruguay eröffnet. Vor allem die Brit:innen waren an einer Erweiterung des Schienennetzes interessiert. Mit ihrem Geld…

14:15

1869 wurde die erste Eisenbahnlinie in Uruguay eröffnet. Vor allem die Brit:innen waren an einer Erweiterung des Schienennetzes interessiert. Mit ihrem Geld…

14:15

Verschwörungsmythen finden auch in Deutschland Anhänger. Sie sehen die Coronapandemie und andere Krisen als Beleg, dass dunkle Mächte im Hintergrund böse…

14:20

Lucy Worsley blickt hinter der Fassade der georgianischen Eleganz und enthüllt die Schwindeleien, die dazu beitrugen, die Rebellion in einem Zeitalter der Revolution zu unterdrücken.

14:25

Während der Mekong die östliche Grenze Thailands hinunterfließt, formt er das Land und schafft hunderte kleiner Wasserstraßen durch den Dschungel.

14:30

Der Wildtierfotograf Cede Prudente und der Bootsmann Rizal steigen vom Hochland ab und setzen ihre Reise fort, während sie die erstaunlich vielfältigen…

14:45

In Kairo, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Pyramiden von Gizeh, entsteht ein Museumsbau der Superlative - das "Grand Egyptian Museum" (GEM), das größte…

14:45

Am 24.02.2023 jährt sich der Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine. Es sollte ein Blitzkrieg werden. Doch die Ukraine wehrte sich - auch mit Hilfe…

14:50

Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA…

14:50

Der Extrembergsteiger Jost Kobusch will den höchsten Gipfel der Welt besteigen. Allein, ohne künstlichen Sauerstoff und im Winter, wenn sonst niemand am 8848…

14:55

Einflussreiche Persönlichkeiten prägen unsere Geschichte. Dabei nutzen Meinungsmacher die Medien ihrer Zeit geschickt, um ihre Ansicht zu verbreiten und Macht auszuüben.

15:00

Er ist Tischlermeister und Restaurator, kennt sich mit historischen Türen und Fenstern genauso aus wie mit alten Autos: Christian Schäfer aus Flensburg. Der…

15:00

Er ist Tischlermeister und Restaurator, kennt sich mit historischen Türen und Fenstern genauso aus wie mit alten Autos: Christian Schäfer aus Flensburg. Der…

15:00

Dazwischen stehen Edelrosen und Rosenbäumchen. Den grossen Garten pflegt Ruth zusammen mit ihrem Mann Theo. Für die über 80-jährigen Gallis wird es aber…

15:00

Einflussreiche Persönlichkeiten prägen unsere Geschichte. Dabei nutzen Meinungsmacher die Medien ihrer Zeit geschickt, um ihre Ansicht zu verbreiten und Macht…

15:04

Der Schafberg im Herzen des Salzkammerguts ist ein Berg mit zwei Gesichtern. Von St. Wolfgang aus lässt sich seine Gipfelregion in mehreren Stunden zu Fuß erreichen.

15:05

Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der…

15:05

Diese unangenehmen Gerüche in der Wohnung möchte keiner haben: gammliges Fleisch, müffelnde Schuhe, verbrannte Milch, stinkende Mülleimer oder fiese…

15:15

Im dritten Teil der Reihe arbeitet der Biologe Marc Ancranez eng mit den Dorfbewohnern zusammen, um den nächsten genetischen Verwandten der Menschheit zu…

15:20

Der Oktober 1917 gilt als Geburtsstunde des Kommunismus. Historikerin Lucy Worsley erforscht die Mythen und Schwindeleien, die sich um die dramatischen Ereignisse dieser Zeit ranken.

15:20

Von ordentlichen Reisfeldern bis hin zu wilden tropischen Regenwäldern ist der Mekong die Lebensquelle für Ostthailand.

15:25

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück…

15:30

Das Neue Museum in Berlin vereint gleich zwei Museen unter einem Dach: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte und das Ägyptische Museum. Direktor Matthias…

15:35

Für den Überfall auf die Sowjetunion hatte das Deutsche Reich die größte Invasionsarmee aller Zeiten aufgestellt. Doch die sich überlegen wähnenden Angreifer trafen auf einen ebenbürtigen Gegner.

15:40

Seit Jahrtausenden ist sie ein Ankerpunkt menschlichen Zusammenlebens, sie spendet Hoffnung und Orientierung: Religion. Doch immer wieder wird der Glaube auch zur politischen Waffe.

15:45

Seit Jahrtausenden ist Religion ein Ankerpunkt menschlichen Zusammenlebens, sie spendet Hoffnung und Orientierung. Doch immer wieder wird der Glaube auch zur…

15:49

Schneebedeckte Gipfel, dichte Wälder und ungezähmte Gewässer - nur 50 Kilometer von der Großstadt Wien entfernt, hat sich eine eindrucksvolle Wildnis in Niederösterreich erhalten.

15:55

Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng.

16:00

Bis heute geben die Bauwerke der ägyptischen Hochkultur zahlreiche Rätsel auf. Der Film dokumentiert Alltagsleben und Kultur in Ägypten. Die Kamera begleitet…

16:00

Deutschland ist stolz auf seine Hidden Champions, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Geschäftsfeld Weltmarktführer sind. Oft sind sie im ländlichen…

16:05

Der Erzberg ist ein Berg, dessen Form der Mensch gewandelt hat. Schon im Spätmittelalter ernährte er die Menschen. Der Erzberg ist bis in die Gegenwart der größte Eisenerztagebau in Mitteleuropa.

16:10

Im unerbittlichen Okavango-Delta bleibt der Löwin Nikki nach dem Verlust ihres kleinen Jungen keine Zeit zur Trauer. Denn ihr Rudel befindet sich inmitten eines Revierkampfes mit verfeindeten Artgenossen.

16:20

Im Juli 1943 kommt es bei Kursk zu einer gewaltigen Panzerschlacht.

16:20

Jean Kennedy Smith ist die letzte Überlebende ihrer Generation. Sie wurde als achtes der neun Kinder von Joseph und Rose Kennedy geboren. Ihr Bruder John…

16:25

Mitten durch die östlichen Alpen verläuft die Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Auf beiden Seiten der Grenze leben Menschen mit den Traditionen ihrer…

16:25

Geld und Macht gehen Hand in Hand. Schon immer haben die Mächtigen ihren Reichtum zu ihrem Vorteil genutzt. Dabei nehmen sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau.

16:30

Geld und Macht gehen Hand in Hand. Schon immer haben die Mächtigen ihren Reichtum zu ihrem Vorteil genutzt. Dabei nehmen sie es mit der Wahrheit nicht immer so…

16:34

Das Tote Gebirge erstreckt sich von der Eisenwurzen bis in das Salzkammergut. Es gilt mit seiner Fläche von über 1100 Quadratkilometern als das größte hochalpine Karstplateau Mitteleuropas.

16:40

Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.

16:45


16:55

Während des Lockdowns bastelt sich der Tierfilmer Martin Dohrn am Küchentisch spezielle Objektive, um die Bienen in seinem Garten zu filmen. Dabei beobachtet…

16:55

Die Dokumentation "Burgen und Schlösser in Österreich" führt vom steirischen Vulkanland ins Schilcherland in der Weststeiermark. Ausgangspunkt der filmischen…

16:55

"Parzival", das Werk von Wolfram von Eschenbach, handelt von ritterlichen Ritualen und christlichen Tugenden. Es spiegelt auch die Suche nach einem neuen Selbstverständnis des Ritterstands wider.

17:00

Im Südwesten Deutschlands, tief unten im Oberrheingraben, liegt ein Schatz von unglaublichem Wert. Gelöst im heißen Thermalwasser befindet sich dort das…

17:00

Im atemberaubenden Gebirge Patagoniens versucht eine alleinerziehende Puma-Mutter, ihre Jungen auf das Überleben in der Wildnis vorzubereiten. Die Zeit drängt, denn Feinde warten an jeder Ecke.

17:05

Die Kennedys sind Meister der Inszenierung. Auch die idyllischen Aufnahmen der jungen Familie auf den luxuriösen Feriensitzen oder der Jacht "Honey Fitz"…

17:10

Sie erschüttern die Gesellschaft, entzünden Debatten und können Motoren des Wandels sein: Skandale. Sie decken häufig Lügen auf, doch der Wahrheit sind sie…

17:15

Der Höhenbergsteiger und Bergfilmer Markus Raich hat das Dachsteinmassiv mit seinem Gletscher an schwindelerregenden Routen sommers wie winters begangen und gefilmt.

17:45

Roberto Bubas ist Parkranger auf der Halbinsel Valdes und wuchs mitten in der Natur Patagoniens auf. Viele Jahre brachte er damit zu, sich am Strand aufzuhalten, Orcas zu beobachten und abzulichten.

17:45

Die Besiedelungsgeschichte Amerikas muss neu geschrieben werden. Sensationelle Funde in Brasilien zeigen, dass auf dem Doppelkontinent viel früher Menschen…

17:45

Wildhündin Violet bringt im Norden Simbabwes sechs Welpen zur Welt. Sie ist jedoch jung und unerfahren, viele ihrer früheren Würfe haben nicht überlebt. Hat die Mutter aus ihren Fehlern gelernt?

17:50

Nicht ohne Grund ist das Tote Gebirge von besonderem Wert und als Europaschutzgebiet ausgewiesen. Rund um das Karstplateau finden sich noch glasklare Seen,…

17:50

Der Pole Max Jacobson lernt John F. Kennedy kurz vor dessen Wahl zum US-Präsidenten kennen. Zu diesem Zeitpunkt ist er schon ein erfolgreicher Arzt in New York…

17:50

Die meisten Schweizer leben in einer Partnerschaft, aber die Schweiz zählt auch eine Million Alleinstehende. Um Seelenverwandte zu finden, bevorzugen einsame…

18:00

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist im Visier der NATO. Deren östliche Mitgliedsstaaten beobachten den Kriegsverlauf mit größter Aufmerksamkeit und…

18:00

Ob das Kennedy-Attentat, 9/11 oder das Coronavirus - Verschwörungstheorien haben Konjunktur, auch dank des Internets. Doch sie sind kein Phänomen der Moderne.…

18:15

Ein Leben ohne Angst, das wäre schön. Angst zählt zu den ältesten Mechanismen bei den Menschen. Ohne sie wäre die Menschheit nicht so weit gekommen und…

18:15

Volker Prange ist der Bodenmeister in der kleinen Satower BHG. Er ist fürs Lager zuständig, gibt Produkte aus, berät die Kundschaft und holt ran, was sie…

18:15

Volker Prange ist der Bodenmeister in der kleinen Satower BHG. Er ist fürs Lager zuständig, gibt Produkte aus, berät die Kundschaft und holt ran, was sie…

18:30

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada sind die Wechsel extrem, spektakulär und vor allem eins: unvorhersehbar.…

18:35

Der Frühling kommt. Und mit ihm die Frühlingsgefühle - auch bei unseren Wildtieren zwischen Oberrhein und Zugspitze. Er und Sie müssen sich nun finden. Denn…

18:45

Ein Sammler hütet wahre Schätze in seinem riesigen Lokschuppen in Hermeskeil. Moderator Steffen König sieht sich dort die Dampflok-Giganten an, die hier…

18:45

Verschwörungstheorien wollen beweisen, dass nie ein Mensch auf dem Mond gewesen ist. Der Film stellt die sieben außergewöhnlichsten der unzähligen, teils…

19:30

Facebook, Twitter oder YouTube - wer hier den Diskurs bestimmen will, muss Macht über die Informationen haben. Das hat auch die Polizei erkannt und vertritt ihre eigenen Interessen.

19:40

Am 31. März 2022 wurde das Kohlekraftwerk Saint-Avold unter der Anteilnahme der Angestellten, die in den Vorruhestand oder in die Arbeitslosigkeit entlassen…

20:15

Der Norden Thailands ist eine Welt für sich: zwischen weiten Berglandschaften, smaragdgrünen Reisterrassen und dichtem Urwald liegen alte Königsstädte und…

20:15

Während der Gelbwestenproteste standen Demonstrierende in Paris erstmals gepanzerten Fahrzeugen gegenüber - ein Zeichen für die zunehmende Militarisierung…

20:15

Zwei Jahre lang haben die "Rotlichturlauber" gewartet: Das riesige Vergnügungsviertel von Pattaya lag wegen Corona komplett brach. Für die etwa 60.000…

20:15

Aufwendig maskiert packen Insider von "AIDA" aus: Auf den Kreuzfahrtriesen werden Reisende systematisch zur Kasse gebeten. Damit die Reederei aus Rostock Millionengewinne erwirtschaftet.

20:15

Einfache Antworten in schwierigen Zeiten: Das ist der Köder der Verschwörungstheoretiker. In Zeiten von Social Media und Fake News locken QAnon und Co. so Millionen Menschen in ihr Netz.

21:00

Sport ist gesund, Weizen ist ungesund, Eier darf man nur manchmal essen, Computerspielen macht dumm, der Vollmond hat Wirkungen auf die Psyche und sogar auf die…

21:00

Jährlich werden rund 73 Mio. Blumen und Pflanzen in der bunten Halle verkauft. Für Gärtnereien aus der Region ist der Frankfurter Blumengroßmarkt die…

21:00

Starwitzer Flügelsteller, Lahore Tauben, ungarische Tümmler - insgesamt 330 anerkannte Taubenrassen gibt es allein in Deutschland. Auf dem Taubenmarkt in…

21:00

Wer schon mal in der Hochsaison an der polnischen Ostsee war, weiß was Disco Polo ist. Die polnische Ballermann-Musik wird einfach überall gespielt, vom…

21:00

Sind wir allein im Universum? Die Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrhunderten. Außerirdische sind Stoff für Science-Fiction-Filme, stehen aber auch im Zentrum von Verschwörungstheorien.

21:10

Gummigeschoss-Werfer sind auf der gesamten Welt das Mittel der Wahl, um Massen unter Kontrolle zu halten. Polizisten setzen sie dafür ein, auf Demonstrierende…

21:45

* Die Hoffnung stirbt zuerst Trainerentlassungen, strittige Schiedsrichterentscheidungen, Erfolg durch Kontinuität - all das erlaubt einen subjektiven…

21:45

Der Hype rund um das Mysterium Ufos ist weltweit auf einem neuen Hoch. Doch hinter unschuldiger Faszination lauert der Einstieg in gefährliche, realitätsverzerrende Verschwörungserzählungen.

22:10

Regisseur Rudolph Herzog hat Geschichten hinter den Schulden gesucht, um herauszufinden, was angesichts der überbordenden Schuldenlast zu tun ist. Die erste…

22:10

Undenkbare Verbrechen, Elend und Tod: Die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis waren Orte, die der dunkelsten Vergangenheit Deutschlands angehören.…

22:15

Wer plötzlich Angehörige bei einem Unfall verliert, wacht in einem anderen Leben auf. Antonia verlor ihre Eltern und ihre Schwester, Steffen seine Frau und seinen Sohn.

22:26

Die Energiekrise mit explodierenden Kosten für Strom und Gas treibt die Suche nach Alternativen voran. Geothermie gilt als sauber und praktisch unerschöpflich. Ist sie die Lösung?

22:30

Gesundheitsschutz – per "Ermächtigungsgesetz" wie 1933? Verfolgt – wie einst Anne Frank? Die Bundesrepublik eine "DDR 2.0"? "ZDF-History" durchleuchtet den Trend zu historischen Vergleichen.

22:50

Eine Welt, die in zwei Blöcke zerfällt. Ein Aggressor Russland, der seinen Waffenbedarf für den Ukraine-Krieg mit Importen aus Teheran und Peking decken…

22:55

In einzelnen Regionen der USA regnet es während des Sommers so gut wie gar nicht mehr, die Temperaturen liegen oft wochenlang jenseits der 60 Grad Celsius, das Trinkwasser wird knapp.

23:15

Divers, queer, non-binär - viel diskutierte, aktuelle Begrifflichkeiten. Überall geht es um Vielfalt und um den gesellschaftlichen Umgang mit Andersartigkeit…

23:15

Divers, queer, non-binär - viel diskutierte, aktuelle Begrifflichkeiten. Überall geht es um Vielfalt und um den gesellschaftlichen Umgang mit Andersartigkeit…

23:15

Die öffentliche Meinung wird immer mehr polarisiert, gesteuert von Staaten und Konzernen – unter der Oberfläche des Sichtbaren. Ist diese gefährliche Entwicklung noch zu stoppen?

23:30

Lachs aus Norwegen gilt als beliebtester Fisch in Deutschland. Der Appetit auf den atlantischen Speisefisch ist längst größer als die Wildbestände hergeben.…

23:30

Lachs aus Norwegen gilt als beliebtester Fisch in Deutschland. Der Appetit auf den atlantischen Speisefisch ist längst größer als die Wildbestände hergeben.…

23:35

Tarent, Süditalien: Seit den 1960er Jahren befindet sich hier das größte Stahlwerk Europas. Bei der Produktion von Stahl werden dabei nachweislich Emissionen…

23:35

Macht das Landleben glücklicher als das Leben in der Stadt? Das ist eine Frage, die sich gerade Familien oft stellen. Als sie während der Corona-Pandemie in…

23:45

Jana Stierli und Nando Wüthrich fangen gemeinsam eine zweijährige Ausbildung bei der Polizei Basel-Landschaft an. "Reporter" zeigt, wie aus Zivilisten Polizisten werden.

23:45

Die Subkultur um Techno und House ist vielschichtig. Trotzdem sind weibliche DJs weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. „Call me DJ!“ erzählt ihre…

23:45

Divers, queer, non-binär - viel diskutierte, aktuelle Begrifflichkeiten. Überall geht es um Vielfalt und um den gesellschaftlichen Umgang mit Andersartigkeit…

23:45

Divers, queer, non-binär - viel diskutierte, aktuelle Begrifflichkeiten. Überall geht es um Vielfalt und um den gesellschaftlichen Umgang mit Andersartigkeit…

23:55

Mit illegalen Geschäften wird viel Geld verdient, Organisierte Kriminalität beeinflusst Politik und Wirtschaft, auch der Terror profitiert. Kann dieses globale Netzwerk zerstört werden?