Die Balearischen Inseln: Mallorca und Menorca

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Mallorca und Menorca werden oft mit zwei ungleichen Schwestern verglichen: Die eine schillernd und spektakulär, die andere zurückhaltend und charmant. Eines jedoch haben beide gemeinsam: Mallorquiner und Menorquiner zeigen sich unbeeindruckt vom Tourismus und legen großen Wert auf ihre Formentera und Ibiza - weltberühmte Clubs, traumhafte Landschaften und die entspannte Atmosphäre machen sie zu einem einzigartigen Inselpaar. Nachts wird Ibiza zu einer wilden Partymeile, berühmt für Partynächte und Technomusik. Wer es ruhiger mag, genießt auf Formentera die Ursprünglichkeit der Balearen.


In Petra, einem malerischen Ort mit Häusern aus goldbraunem Bruchstein, übt die zehnjährige Margalida den "Ball de bot", einen alten balearischen Volkstanz. Die Trachten sind selbst genäht, die Musik wird auf traditionellen Instrumenten gespielt, doch haftet dem "Ball de bot" nichts Verstaubtes an. Er ist für jede Generation von Mallorquinern wieder frisch und modern. Die Familie Gordiola fertigt in ihrer Glasbläserei noch jedes Stück nach altem Verfahren an. Der junge Glasbläser Pep zaubert nach über zehn Jahren Lehre heute kunstvolle Vasen, Gläser und Figuren.

Im Gebirge "Serra de Tramuntana" verfüttert der Tierschützer Juan José Sánchez ein verendetes Schaf an Mönchsgeier. Die beeindruckenden Vögel sind vom Aussterben bedroht, die letzte Inselpopulation der Welt lebt auf Mallorca. Für die junge Extremsportlerin Katiana Torrebella sind die steilen, einsamen Straßen des Gebirges ideale Trainingsstrecken: Im Winter brettert sie mit über 50 Sachen auf einem überlangen Skateboard die Serpen…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 23.06.2024 um 05:20 Uhr auf SWR.