Schätze der Welt

Die Hanse

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Hanse kennen wir heute vor allem durch das "H" in den Autokennzeichen der deutschen Hansestädte. Max Moor geht in seiner Filmerzählung der Geschichte der Hanse auf den Grund. Es ist ein faszinierendes Stück Wirtschaftsgeschichte aus dem Mittelalter, das sich hier nicht ganz so düster und rückständig zeigt, wie wir es oft betrachten. Und es ist die Geschichte einer Frühform von Globalisierung.


Die Hanse kennen wir heute vor allem durch das "H" in den Autokennzeichen der deutschen Hansestädte. Max Moor geht in seiner Filmerzählung der Geschichte der Hanse auf den Grund.

Es ist ein faszinierendes Stück Wirtschaftsgeschichte aus dem Mittelalter, das sich hier nicht ganz so düster und rückständig zeigt, wie wir es oft betrachten. Und es ist die Geschichte einer Frühform von Globalisierung.
Das Wort Hanse stammt aus dem althochdeutschen und heißt so viel wie Gruppe, Gefolge oder auch Schar und es entwickelte sich im Laufe der Zeit als Bezeichnung für eine Vereinigung von Kaufleuten, die das Ziel hatten für mehr Sicherheit auf See zu sorgen und gemeinsame wirtschaftliche Interessen durchzusetzen.

Die Geschichte der Hanse ist die Geschichte von mutigen Seemännern und cleveren Kaufleuten. Welcher Reichtum in der Hansezeit angehäuft wurde, zeigt sich in Visby auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland. 100.000 Münzen wurden hier ausgegraben, mehr als die Hälfte der römischen Goldmünzen und mehr als alle Silbermünzen Skandinaviens, die man je gefunden hat.

Den harten Kern der Hanse bildeten etwa 72 Städte und dazu kamen weitere 130 locker assoziierte. Der Einflussbereich der Hanse erstreckte sich über ein Gebiet von Flandern bis nach Reval. Das norwegische Bergen war der wichtigste Umschlaghafen der Hanse und ihr nördlichster Stützpunkt. Hier hatte die Hanse ihr eigenes Wohn- und Arbeitsviertel, die deutsche Brücke, heute Bryggen genannt. Mehr als 300 Häuser besaß der norddeutsche Handelsbund. Mitglieder der Hanse waren in der Regel Küstenstädte, aber es gab auch Hansestädte weit ab vom Meer. Zum Beispiel die alte Kaiserstadt Goslar.

Max Moor zeigt auch, dass die Hanse einen wesentlichen Teil ihrer Überlegenheit einem, damals, neuartigen Schiffstyp verdankte, der Kogge. Sie wurde zu einem Symbol der Hanse. Gegen diese Ozeanriesen des 13. Jahrhunderts waren alle anderen Schiffe nur Nussschalen. Ausgangspunkt für Max Moors Filmerzählung ist die Hansestadt Hamburg. Die Speicherstadt mit ihrem "Internationalen Maritimen Museum" und der Hafen sind die Kulissen der Reise, die auch nach Bremen und Stralsund führt.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 18.03.2018 um 06:00 Uhr auf SWR.