MONITOR studioM: Kriminelle Ausländer - Deutschlands liebstes Feindbild?

Moderation: Georg Restle

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die polizeiliche Kriminalstatistik hat erneut für heftige Diskussionen in Deutschland gesorgt. Durch Schlagzeilen wie "Über 40 Prozent der Verdächtigen sind Ausländer" oder "Zahl der Straftaten jugendlicher Ausländer auf Rekordhoch" sind besonders die Zahlen zu ausländischen Tatverdächtigen in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Doch haben wir es hier wirklich mit einem dramatisch wachsenden Problem zu tun oder steckt dahinter der Versuch, Kapital zu schlagen aus weit verbreiteten Ängsten der Bevölkerung?
Gäste:
* Prof. Tobias Singelnstein, Uni Frankfurt a.M.
* Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin
* Gregor Golland, CDU


Die polizeiliche Kriminalstatistik hat erneut für heftige Diskussionen in Deutschland gesorgt. Durch Schlagzeilen wie "Über 40 Prozent der Verdächtigen sind Ausländer" oder "Zahl der Straftaten jugendlicher Ausländer auf Rekordhoch" sind besonders die Zahlen zu ausländischen Tatverdächtigen in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Doch haben wir es hier wirklich mit einem dramatisch wachsenden Problem zu tun oder steckt dahinter auch der Versuch, Kapital zu schlagen aus weit verbreiteten Ängsten der Bevölkerung?

Wir wollen diese hochemotionale Debatte herunterbrechen und darauf schauen, was uns die Zahlen der Statistik tatsächlich sagen können. Was lässt sich aus den Ergebnissen ableiten und was nicht? Und zu welchen Schlüssen führen die Ergebnisse mit Hinblick auf Migration und Integration?

Darüber diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit Prof. Tobias Singelnstein, Souad Lamroubal und Gregor Golland.

Gäste:
* Prof. Tobias Singelnstein
Prof. Singelnstein lehrt und forscht a…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 25.04.2024 um 00:30 Uhr auf WDR.

25.04.2024
00:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713997740
Schlagwörter:Politik, Recht/Justiz, Magazin
Alternative Ausstrahlungstermine:
25.04.2024 00:30 Uhr WDR