Genuss mit Zukunft

Wurst, Käse und Trüffel aus Frankreich neu entdeckt

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die traditionelle lothringische Küche ist kalorienreich, deftig und herzhaft, aber auch edel und erlesen. Im 17. Jahrhundert war Lothringen erster Trüffellieferant Frankreichs, Könige und Fürsten liebten die "schwarzen Diamanten". Sie gedeihen hervorragend in den kalkhaltigen Böden der bezaubernden Landschaft zwischen Nancy und Bar-le-Duc. Lange war dieser Schatz in Vergessenheit geraten, aber mittlerweile haben Spitzenköchinnen und Spitzenköche sowie Feinschmecker*innen die edlen Pilze wiederentdeckt.


Die traditionelle lothringische Küche ist kalorienreich, deftig und herzhaft, aber auch edel und erlesen. Im 17. Jahrhundert war Lothringen erster Trüffellieferant Frankreichs, Könige und Fürsten liebten die "schwarzen Diamanten". Sie gedeihen hervorragend in den kalkhaltigen Böden der bezaubernden Landschaft zwischen Nancy und Bar-le-Duc. Lange war dieser Schatz in Vergessenheit geraten, aber mittlerweile haben Spitzenköchinnen und Spitzenköche sowie Feinschmecker*innen die edlen Pilze wiederentdeckt.

Käse gehört in Frankreich zum schützenswerten Kulturgut. Der Brie de Meaux gilt als König aller Käsesorten, doch tatsächlich kommt er heute seltener aus der Gegend von Meaux in der Nähe von Paris, von der er seinen Namen hat, sondern aus Lothringen. Ausgewählte Käsereien haben sich auf den weltberühmten Weichkäse spezialisiert.

Fuseau Lorrain, eine traditionsreiche, von Hand gemachte Salami, darf bei keiner lothringischen Brotzeit fehlen. Die Lothringer*innen fahren viele Kilometer, um sie i…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 09.05.2024 um 18:15 Uhr auf SR.